Nahouri (Provinz)

Nahouri
Basisdaten
Region: Centre-Sud
Hauptstadt:
Departements: 5
Hochkommissar:
Fläche: 3748 km²[1]
Einwohner: 159.348[1]
(Schätzung 2013)
ISO 3166-2: BF-NAO
Lage

Nahouri ist eine Provinz in der Region Centre-Sud des westafrikanischen Staates Burkina Faso mit 159.348 Einwohnern (2013) auf 3748 km².[1]

Vegetation am Inselberg
Pic de Nahouri

Sie liegt im Süden des Landes an der Grenze zu Ghana und besteht aus den fünf Departements Guiaro, Pô, Tiébélé, Zecco und Ziou. Hauptstadt der Provinz ist Pô und sie weist eine vergleichsweise geringe Siedlungsdichte auf (39 Einwohner pro km²), bedingt durch die Siedlungsgeschichte ist die Bevölkerung in den Departements jedoch sehr ungleichmäßig verteilt.

Auf dem Gebiet der heutigen Provinz siedelten zwei ethnische Gruppen: Die Nankana und die Kassena. Diese dominieren auch heute noch. Neben ihnen leben Mossi und Fulbe in der Provinz.

Einzelnachweise

  1. a b c Institut national de la statistique et de la démographie [INSD] (Hrsg.): Annuaire statistique 2013. Dezember 2014, Tableau 01.01: Liste des communes par région et par province en 2013, Tableau 02.17: Population et densité par région et province, Tableau 02.20: Population du Burkina Faso par province de 2001 à 2013 en milieu d’année, S. 5–6, 22–23, 32–35 (französisch, insd.bf [PDF; 3,2 MB; abgerufen am 27. Februar 2015]).  Originals vom 27. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.insd.bf

Balé | Bam | Banwa | Bazèga | Bougouriba | Boulgou | Boulkiemdé | Comoé | Ganzourgou | Gnagna | Gourma | Houet | Ioba | Kadiogo | Kénédougou | Komondjari | Kompienga | Kossi | Koulpélogo | Kouritenga | Kourwéogo | Léraba | Loroum | Mouhoun | Nahouri | Namentenga | Nayala | Noumbiel | Oubritenga | Oudalan | Passoré | Poni | Sanguié | Sanmatenga | Séno | Sissili | Soum | Sourou | Tapoa | Tuy | Yagha | Yatenga | Ziro | Zondoma | Zoundwéogo