Naturschutzgebiete in Eswatini

Breitmaulnashorn im Hlane Royal National Park

Naturschutzgebiete in Eswatini werden auf gesetzlicher Grundlage von der staatlichen eswatinischen Eswatini National Trust Commission (ENTC) proklamiert. Nationalparks fallen jedoch nicht unter die ENTC-Gesetze, sondern unterliegen dem Wildschutzgesetz.[1] Die drei bekanntesten Nationalparks werden von Big Game Parks verwaltet.

Eswatini unterscheidet zwischen zwei verschiedenen Arten von Naturschutzgebieten:[1]

  • Naturschutzgebiete
  • Sonstige Schutzgebiete
    • Nationalparks
    • Private Naturschutzgebiete
    • Nicht-proklamierte Natur- und Wildschutzgebiete

Vorgeschlagen ist eine neue Statusstruktur, die jedoch (Stand März 2021) noch nicht umgesetzt wurde.[2]

Naturschutzgebiete

Name Größe (km²) Proklamation Besonderheiten eswatinischer Status Geplanter Status IUCN-Kategorie
Malolotja 162,92 1972 Naturschutzgebiet Nationalpark II (Nationalpark)
Mantenga 7,17 1994 Naturschutzgebiet Nationaldenkmal II (Nationalpark)
Mlawula 161,52 1977 Naturschutzgebiet Nationalpark II (Nationalpark)

Sonstige Schutzgebiete

Name Größe (km²) Proklamation Besonderheiten eswatinischer Status Geplanter Status IUCN-Kategorie
Hlane Royal National Park 217,36 1967 Big 4-Schutzgebiet
Big Game Parks
Schutzgebiet nach dem Game Act Nationalpark II (Nationalpark)
Mkhaya Game Reserve 100,5 1985 Big Game Parks Schutzgebiet nach dem Game Act Privates Naturreservat II (Nationalpark)
Mlilwane Wildlife Sanctuary 45,6 1961 Big Game Parks Schutzgebiet nach dem Game Act Nationalpark II (Nationalpark)
Phophonyane Conservancy 1,4 2013 Privates Naturschutzgebiet Landschaftsschutzgebiet IV (Geschütztes Gebiet)
Emantini Nature Reserve 13,81 2013 Privates Naturschutzgebiet IV (Geschütztes Gebiet)
Libetse Nature Reserve 15,76 2013 Privates Naturschutzgebiet V (Geschütztes Gebiet)
Lomati Nature Reserve Privates Naturschutzgebiet
Lubuyane Nature Reserve Privates Naturschutzgebiet
Mbuluzi Game Reserve 23,57 2013 Nicht-proklamierte Schutzgebiete Privates Naturreservat IV (Geschütztes Gebiet)
Muti Muti Nature Reserve Nicht-proklamierte Schutzgebiete Privates Naturreservat
Nisela 11,47 2013 Nicht-proklamierte Schutzgebiete Privates Naturreservat IV (Geschütztes Gebiet)
Shewula Community Nature Reserve Nicht-proklamierte Schutzgebiete Naturreservat

Zudem kennt die IUCN noch folgende eswatinische Schutzgebiete:

  • Big Bend Conservancy – V (Geschütztes Gebiet)
  • Dombeya Game Reserve – IV (Geschütztes Gebiet)
  • Mhlosinga Game Reserve – IV (Geschütztes Gebiet)
  • Nkonyeni Game Reserve Reserve – V (Geschütztes Gebiet)
  • Panata Ranch – V (Geschütztes Gebiet)
  • IYSIS Ranch – V (Geschütztes Gebiet)
  • Royal Jozini Big 6 – IV (Geschütztes Gebiet)
  • Sibetsamoya Game Reserve – IV (Geschütztes Gebiet)
  • Wide Horizon Nature Reserve – V (Geschütztes Gebiet)

Siehe auch

  • Naturparks in Afrika
  • Wildtierbestand in Eswatini
  • Eswatini National Trust Commission (englisch)
  • Eswatini Environment Authority (englisch)
  • Protected planet, Eswatini, the Kingdom of, Africa (englisch)

Einzelnachweise

  1. a b Other Protected Areas. ENTC. Abgerufen am 13. März 2021.
  2. Proposed Reserves/Protection Worthy Areas. ENTC. Abgerufen am 13. März 2021.
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap
Naturschutzgebiete in Afrika nach Staat

Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botswana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Eswatini | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo, Dem. Rep. | Kongo, Rep. | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Momsabik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Südsudan | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda |
Zentralafrikanische Republik
Andere/Abhängige Gebiete: St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha | Westsahara