Nissan MID4

Der Nissan MID4 ist ein in zwei Evolutionsstufen gebautes Konzeptfahrzeug des japanischen Automobilherstellers Nissan. Er ist mit einem Mittelmotor und Allradantrieb ausgerüstet und diente insbesondere als Technologieträger für neue Entwicklungen im Sportwagenbereich. Die im MID4 verwendeten Techniken wurden schließlich auch in einigen Serienmodellen wie dem 300ZX oder dem Skyline eingesetzt.

Nissan MID4

Nissan
MID4
Präsentationsjahr: 1985
Fahrzeugmesse: IAA
Klasse: Sportwagen
Karosseriebauform: Coupé
Motor: Ottomotor:
3,0 Liter (169 kW)
Länge: 4150 mm
Breite: 1770 mm
Höhe: 1200 mm
Radstand: 2435 mm
Leergewicht: 1230 kg
Serienmodell: keines

Der MID4 debütierte im September 1985 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt. Nissan wollte der Weltöffentlichkeit damit präsentieren, was mit den konzerneigenen Technologien erreichbar war. Als Antrieb wurde ein überarbeiteter 3,0 Liter V-6-Motor eingebaut, der ursprünglich aus dem 300ZX Z31 stammte. Im Gegensatz zur Serienversion verfügte der Motor im MID4 über einen DOHC-Ventiltrieb mit vier oben liegenden Nockenwellen und 24 Ventilen, womit die Leistung auf 230 PS angehoben wurde. Das Triebwerk erhielt die Kennung VG30DE und ging 1986 im nur in Japan erhältlichen 300ZR, einer Variante des Z31, in Produktion.

Der MID4 wartete aber noch mit weiteren Neuerungen auf, beispielsweise der ersten Version des ATTESA-Allradsystems (Advanced Total Traction Engineering System for All-Terrain), das später auch in den Modellen Skyline, Bluebird, Cefiro und einigen anderen eingebaut wurde. Für ein ausgewogenes Fahrverhalten wurde der Allradantrieb im Konzeptfahrzeug mit einer Kraftverteilung von 33 % auf die Vorder- und 67 % auf die Hinterachse abgestimmt. Auch die erste Evolutionsstufe von Nissans Allradlenkung HICAS (High Capacity Actively Controlled Suspension) wurde im MID4 eingebaut, die später in überarbeiteter Form ihren Weg in den 300ZX Z32 und andere leistungsstarke Fahrzeuge des Konzerns fand. Abgerundet wurde die Studie durch die aerodynamisch optimierte Karosserie, von der einige Designelemente in das Facelift des 300ZX Z31 einflossen.

Technische Daten Nissan MID4
Nissan MID4 3.0
Motortyp: Sechszylinder-Ottomotor in V-Bauweise
Hubraum: 2960 cm³
Motorkenncode: VG30DE
Bohrung × Hub: 87,0 × 83,0 mm
max. Leistung bei min−1: 169 kW (230 PS)/6000
max. Drehmoment bei min−1: 285 Nm/4000
Verdichtung: 10,0:1
Gemischaufbereitung: Elektronische Einspritzung
Ventilsteuerung: DOHC
Kühlung: Wasserkühlung
Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe
Antriebsart: Allradantrieb
Bremsen: Scheibenbremsen rundum, ABS
Spurweite vorn/hinten: 1470/1450 mm
Leergewicht: 1230 kg

Nissan MID4-II

Nissan
MID4-II
Präsentationsjahr: 1987
Fahrzeugmesse: Tokyo Motor Show
Klasse: Sportwagen
Karosseriebauform: Coupé
Motor: Ottomotor:
3,0 Liter (242 kW)
Länge: 4300 mm
Breite: 1860 mm
Höhe: 1200 mm
Radstand: 2540 mm
Leergewicht: 1400 kg
Serienmodell: keines

Im Oktober 1987 wurde auf der Tokyo Motor Show ein neues Konzeptfahrzeug als direkter Nachfolger zum ersten MID4 vorgestellt. Der MID4-II griff die Konstruktionsweisen des Vorgängers auf, bot aber ein verfeinertes Design und ein 330 PS starkes V6-Triebwerk mit Twinturbo-Aufladung, dessen Hubraum von 3,0 Litern allerdings unverändert blieb. Dieser Motor wurde VG30DETT bezeichnet und kam ab 1989 mit verringerter Leistung in der zweiten Generation des 300ZX auf den Markt. Das komplexe ATTESA-Allradsystem wurde zusammen mit dem österreichischen Hersteller Steyr Daimler Puch verfeinert und die Allrad-Lenkung HICAS wurde ebenfalls wieder eingebaut.

Technische Daten Nissan MID4-II
Nissan MID4-II 3.0
Motortyp: Sechszylinder-Ottomotor in V-Bauweise, Twinturbo-Aufladung
Hubraum: 2960 cm³
Motorkenncode: VG30DETT
Bohrung × Hub: 87,0 × 83,0 mm
max. Leistung bei min−1: 242 kW (330 PS)/6800
max. Drehmoment bei min−1: 382 Nm/3200
Verdichtung: 10,0:1
Gemischaufbereitung: Elektronische Einspritzung
Ventilsteuerung: DOHC
Kühlung: Wasserkühlung
Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe
Antriebsart: Allradantrieb
Radaufhängung vorn: Einzelradaufhängung mit Doppelquerlenkern
Radaufhängung hinten: Einzelradaufhängung, Mehrlenkerkonstruktion
Bremsen: Belüftete Scheibenbremsen rundum, ABS
Spurweite vorn/hinten: 1545/1550 mm
Leergewicht: 1400 kg

Quellen

  • http://www.zhome.com/History/MID-4.htm
Commons: Nissan MID4 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
VD
Automodelle von Nissan
Aktuelle
Pkw-Modelle

Almera • Altima • Armada • Ariya • Bluebird Sylphy • Dayz • Dayz Roox • Elgrand • Frontier • Grand Livina • GT-R • Juke • Kicks • Lannia • Leaf • Livina • Magnite • Murano • Navara • Note • Pathfinder • Patrol • Pick-up • Qashqai • Rogue • Sakura • Sentra • Serena • Skyline • Sylphy • Terra • Tiida • Vanette 16S • Versa • X-Trail • Z

Aktuelle
Nutzfahrzeuge

Civilian • Interstar • NP200 • NT 100 • NT400 • NT450 • NT500 • NV 100 • NV350 • Primastar • Titan • Townstar

Historische
Pkw-Modelle

70 • 100NX • 180SX • 200SX • 200SX (Nordamerika) • 240SX • 300C • 300ZX • 331 • 350Z • 370Z • A50 • A50 • Almera Tino • Altra EV • Aprio • Auster • Avenir • Axxess • Bassara • Be-1 • Bluebird • Cedric • Cefiro • Cherry • Cima • Crew • Cube • Dualis • Evalia • EXA • Fairlady • Figaro • Fuga • Gazelle • Geniss • Gloria • Hardbody Truck • Hypermini • Kix • Lafesta • Langley • Largo • Latio • Laurel • Leopard • Liberty • Livina Geniss • Lucino • March • March Box • Maxima • Micra • Micra CC • Moco • Mistral • Multi • Nismo 270R • Nismo 400R • NMC • NP300 • NX1600 • NX2000 • Otti • Paladin • Pao • Pino • Pintara • Pixo • Platina • Prairie • Presage • Presea • President • Primera (P10, P11, P12) • Prince Royal • Pulsar • Pulsar NX • Pulsar (Europa) • Quest • R’nessa • Rasheen • Roniz • Roox • Safari • Safari Royale • Santana • Sentra • Seranza • SilEighty • Silvia • Stagea • Stanza • Stanza Wagon • Sunny • Sunny California • Sunny Coupé • Sunny GTi-R • Sunny RZ-1 • Teana • Terrano • Terrano II • Terrano Regulus • Tsuru • Ute • Van • Vanette • Vanette Largo • Verita • Versa Note • Wingroad • Winner • Xterra

Historische
Nutzfahrzeuge

80 • 90 • 180 • 190 • 290 • 380 • 390 • 480 • 490 • 580 • 590 • 680 • 690 • 1400 • Atlas • Atlas MAX • Atleon • C80 • Caball • Cabstar (Europa) • Caravan • Clipper • Clipper Rio • Echo • Nissan L / M Serie • Expert • Homer • Homy • Interstar • Junior • Kubistar • Miler • NV • NV200 • NV250 • NV400 • Primastar • Sunny/Cherry Cab • S-Cargo • Trade • Urvan • Vanette • Vanette Cargo

Konzeptfahrzeuge

Actic • Amenio • AZEAL • Bevel • Cypact • Foria • Forum • Invitation • Land Glider • MID4 • Mixim • Nuvu • Pivo • Qazana • Round Box • Stylish 6 • Terranaut • Townpod • URGE

Rennwagen

93GTP • GTP ZX-T • GT-R LM Nismo • NP35 • NPT-90 • NPT-91 • NPT-93 • P35 • R85V • R86V • R87E • R88C • R88V • R89C • R90CK • R92CP • R380 • R381 • R382 • R383 • R390GT1 • R391 • Saurus Jr. • X-250

* nicht Nissan Diesel