Owe Adamsson

Owe Adamsson (oder Owe Adamson) (* 8. März 1935 in Mariestad; † 1. August 2023 in Örebro) war ein schwedischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Sportliche Laufbahn

Adamsson (vollständig Per Owe Adamsson) war im Straßenradsport aktiv. Er hatte seinen ersten größeren Erfolg mit dem Gewinn einer Etappe in der schwedischen Sechstage-Rundfahrt (Sex-Dagars) 1956, die er auf dem 6. Platz des Gesamtklassements beendete. 1957 wurde er Zweiter des ältesten und längsten (mehr als 300 Kilometer langen) Eintagesrennens in Schweden, der Mälaren Runt hinter seinem Landsmann Gunnar Wilhelm Göransson. 1959 wurde er schwedischer Meister im Straßenrennen und konnte den Titel von 1960 bis 1962 verteidigen.[1]

Nachdem er 1960 die Nordische Meisterschaft im Mannschaftszeitfahren mit Sune Hansson, Herbert Dahlbom und Oswald Johansson (wie später 1962 nochmal) gewonnen hatte, wurde er als Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele in Rom nominiert. Im olympischen Straßenrennen wurde er beim Sieg von Wiktor Kapitonow als 73. klassiert, im Mannschaftszeitfahren wurde er mit dem schwedischen Vierer Fünfter.

Adamsson bestritt eine Reihe von Amateur-Landesrundfahrten, wobei Etappensiege im britischen Milk-Race, der Tunesien-Rundfahrt und der Schweden-Rundfahrt erringen konnte. Seine besten Platzierungen im Gesamtklassement bei Rundfahrten war der zweite Platz in der Schweden-Rundfahrt 1961 hinter Herbert Dahlbom und der dritte Rang in der Tunesien-Rundfahrt (Sieger Jean-Claude Lebaube), ebenfalls 1961. 1962 wurde er Zweiter der Berlin-Rundfahrt. Die Internationale Friedensfahrt fuhr er 1961, schied aber aus.[2] 1958, 1961 und 1962 siegte er im Skandisloppet, dem ältesten schwedischen Eintagesrennen.

Berufliches

Adamsson absolvierte eine Ausbildung zum Grafiker. Er war als Reklamezeichner tätig.[1]

Familiäres

Zwei seiner Söhne wurden ebenfalls Radrennfahrer, Anders Adamsson war Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1980 und später Profi, auch sein Sohn Stefan Adamsson wurde Radrennfahrer.

  • Owe Adamsson in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Owe Adamsson in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. a b Neues Deutschland (Hrsg.): Täves Friedensfahrt-Lexikon. Berlin 1965, S. 4. 
  2. Maik Märtin: 50 Jahre Course de la Paix. Agentur Construct, Leipzig 1998, S. 227. 

1930, 1933 Bernhard Britz | 1931 Arne Berg | 1932 Gösta Björklund | 1934 Berndt Carlsson | 1935 Rudolf Gustavsson | 1936, 1939, 1940 Ingvar Ericsson | 1937 Martin Lundin | 1938, 1941 Sven Johansson | 1942 Sture Andersson | 1943, 1944, 1948, 1950 Harry Snell | 1945 Harry Jansson | 1946 Nils Johansson | 1947 Sigge Larsson | 1949 Bengt Fröbom | 1951, 1952 Stig Mårtensson | 1953 Axel Öhgren | 1954 Lars Carlén | 1955 Oswald Johansson | 1956 Roland Ströhm | 1957 Uno Borgengârd | 1958 Gunnar Wilhelm Göransson | 1959, 1960, 1961, 1962 Owe Adamsson | 1963 Einar Bjoerklund | 1964 Sven Hamrin | 1965, 1966, 1970, 1971 Jupp Ripfel | 1967 Erik Pettersson | 1968, 1973 Curt Söderlund | 1969 Gösta Pettersson | 1972 Sven-Åke Nilsson | 1974 Bernt Johansson | 1975 Roine Grönlund | 1976 Tommy Prim | 1977 Alf Segersäll | 1978, 1981 Thomas Eriksson | 1979 Lennart Fagerlund | 1980 Bengt Asplund | 1982 Mårten Rosén | 1983 Göran Barkfors | 1984 Kjell Nilsson | 1985 Per Christiansson | 1986 Lars Wahlqvist | 1987 Björn Johansson | 1988 Anders Jarl | 1989 Bengt Ring | 1990 Anders Eklundh | 1991 Niklas Kindåker | 1990, 1992 Anders Eklundh | 1993 Klas Johansson | 1994 Michael Andersson | 1995 Glenn Magnusson | 1996, 2001, 2009 Marcus Ljungqvist | 1997 Michel Lafis | 1998 Martin Rittsel | 1999 Henrik Sparr | 2000, 2002 Stefan Adamsson | 2003 Jonas Holmkvist | 2004 Petter Renäng | 2005, 2008 Jonas Ljungblad | 2006 Thomas Lövkvist | 2007 Magnus Bäckstedt | 2010, 2012 Michael Stevenson | 2011 Philip Lindau | 2013, 2014 Michael Olsson | 2015 Alexander Gingsjö | 2016 Richard Larsen | 2017, 2020 Kim Magnusson | 2018, 2019, 2022, 2023 Lucas Eriksson | 2021 Victor Hillerström Rundh

Personendaten
NAME Adamsson, Owe
ALTERNATIVNAMEN Adamsson, Per Owe (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 8. März 1935
GEBURTSORT Mariestad
STERBEDATUM 1. August 2023
STERBEORT Örebro