Pandur Evolution

Pandur Evolution (EVO) des österreichischen Bundesheeres
Pandur Evolution (EVO) des österreichischen Bundesheeres
Pandur Evolution
Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 3 + 8 Infanteristen
Länge 6,7 m
Breite 2,6 m
Höhe 2,2 m
Masse 19 Tonnen
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung STANAG 4569 Level 3
Hauptbewaffnung 12,7-mm-Maschinengewehr Browning M2
Beweglichkeit
Antrieb 8,9 Liter Cummins ISLe 450 6-Zylinder-Dieselmotor
335 kW / 455 PS
Geschwindigkeit 118 km/h (Straße), 82 km/h (Gelände)
Leistung/Gewicht 17,6 kW/Tonne bzw. 24 PS/Tonne

Der Pandur Evolution ist ein in Österreich entwickelter Transportpanzer und eine Weiterentwicklung des Pandur. Im österreichischen Bundesheer wird das Fahrzeug auch als MTPz "Pandur Evo" bezeichnet. Der Pandur Evolution ist bewaffnet mit einem 12,7-mm-Maschinengewehr und bietet den Insassen Schutz vor Splittern, Minen sowie Beschuss durch Infanteriewaffen.[1]

Beschreibung

Der Pandur Evolution wurde im Jahr 2019 von General Dynamics European Land Systems entwickelt und wird in Wien produziert. Neben der Besatzung bestehend aus Fahrer, Richtschütze und Kommandant können acht voll ausgerüstete Infanteristen mit dem Fahrzeug transportiert werden. Das Fahrzeug ist etwa 19 Tonnen schwer, wird von einem 8,9 Liter Cummins ISLe 450 6-Zylinder-Dieselmotor mit 455 PS Leistung über ein ZF 6-Gang-Automatikgetriebe angetrieben und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 118 km/h auf der Straße sowie bis zu 82 km/h im Gelände. Durch die Abmessungen von 6,7 m Länge, 2,6 m Breite und 2,2 m Höhe ist nach der Demontage der Waffenstation der Lufttransport in einer Lockheed C-130 möglich, das Fahrzeug ist allerdings nicht schwimmfähig. Die Panzerung des Pandur Evolution erfüllt die Schutzklasse Level 3 der Norm STANAG 4569.[2]

Weiterentwicklungen

Im Februar 2024 wurde die Option zur Ausrüstung mit dem Flugabwehrsystem Skyranger bekanntgegeben. Das System wird als drehbarer Turm auf dem Fahrzeug installiert. Darin enthalten sind eine 30-mm-Revolverkanone, ein Such- und Leitradar sowie Mistral-3-Flugabwehrraketen[3].

Nutzer

  • Osterreich Österreich – 100 Fahrzeuge wurden bestellt, davon wurden bis Ende 2023 bereits 64 Stück ausgeliefert. Die Auslieferung der restlichen 36 Stück soll bis Ende 2025 folgen. Am 19. Februar 2024 wurde seitens des Verteidigungsministeriums bei GDELS der Vertrag für eine Bestellung weiterer 225 Radpanzer Pandur Evolution im Wert von 1,8 Milliarden Euro unterzeichnet.[4] 36 Fahrzeuge sollen ab 2026 mit dem Skyranger-System ausgestattet werden.[3][5]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Mannschaftstransportpanzer "Pandur Evolution"
  2. Pandur Evolution 6×6 – taktische und strategische Mobilität der Extraklasse
  3. a b Marktdurchbruch in Österreich: Rheinmetall liefert Skyranger 30. Rheinmetall, 23. Februar 2024, abgerufen am 23. Februar 2024. 
  4. 225 neue PANDUR EVO von Österreich bestellt. 19. Februar 2024, abgerufen am 19. Februar 2024 (deutsch). 
  5. GDELS-STEYR: 225 NEUE PANDUR FÜR DAS BUNDESHEER. 19. Februar 2024, abgerufen am 23. Februar 2024 (deutsch). 
Osterreich Militärfahrzeuge des österreichischen Bundesheeres seit Gründung
Panzer

Bergepanzer Büffel • BgePz Greif A1 • Bergepanzer M578 • Centurion • Jaguar • Kürassier • Leopard 2 A4M24 Chaffee • M 47 • M 60 • M 88 A1Raketenjagdpanzer 2SU-100T-34

Selbstfahrlafetten

M42 Duster • M7 Priest • M109 (Panzerhaubitze)

Gepanzerte Fahrzeuge

Dingo 2Iveco LMVM8 Greyhound • Pandur • Pandur II • Pandur Evolution • Schützenpanzer Saurer • Schützenpanzer Ulan

Halb- und Vollkettenschlepper

ATS-59BvS10 "Hägglund"M4 High-Speed Tractor

Geländefahrzeuge

Puch GSteyr-Puch HaflingerSteyr-Puch Pinzgauer

Zugkraftwagen

Berliet GBC 8MTGräf & Stift ZAFD

Lastkraftwagen

Husar • MAN 38.440 8x8MAN TGM 12.240 4×4 BL • MAN TGM 14.280 • ÖAF SLKWSteyr 12M18Steyr 380Steyr 480Steyr 580Steyr 680MSteyr 91Unimog U4000

Krankenkraftwagen
und Kraftomnibusse

Mannschaftstransportpanzer SAN • Sanitätspanzer Saurer • VW T6 4 Motion Krankentransportwagen

Personenkraftwagen

Mitsubishi L200Nissan PathfinderVW GolfVW ID.3VW Touareg

Motorräder

BMW K 75 RTKTM 250Kawasaki KLE 650 Versys

Moderne Radpanzer und geschützte Fahrzeuge aus allen Ländern

4 × 4
Al-Wahsh | APE | Arlan | Barracuda | Bastion Patsas | BOV | BPM-97 | Bushmaster Protected Mobility Vehicle | Casspir | Cheetah MMPV | Condor | Didgori | Dosor-B | EE-3 Jararaca | Fahd | Fennek | Ferret | FUG | Hawkei | HMV-420 | Kaiman | KrAZ Hulk | KrAZ Spartan | KrAZ-MPV Shrek One | Mowag Piranha (4×4) | Roland | Mowag Spy | Saxon | M1117 Guardian | M706 | Panhard AML | Pars (4×4) | Phantom 380X-1 | Puma (4×4) | Stallion 1 | TABC-79 | VAB (4×4)

6 × 6
Al-Fares | AMX-10 RC | Pegaso BMR | Didgori-3 | EE-9 Cascavel | EE-11 Urutu | EE-17 Sucuri | ERC-90 Sagaie | Fuchs | KrAZ Fiona | Panzerjäger 90 | Mowag Piranha (6×6) | Pandur | Pandur II 6×6 | Pandur Evolution | Pars (6×6) | Patria 6x6 | Puma (6×6) | Ratel | RN-94 | SBA-60K2 Bulat | SIBMAS | Sisu Pasi | Tatrapan | Titus | Typ 87 | VBTP-MR Guarani | VAB (6×6) | WZ551

8 × 8
ABC-Aufklärungsfahrzeug 08 | Al-Mared | ATOM | B33 Zimbru | Barys | Bumerang | GTK Boxer | BTR-3U | BTR-4 | BTR-80 | BTR-90 | BTR-94 | Centauro | CM-32 Yunpao | DAF YP-408 | EBR-75 | Freccia | Iveco SuperAV | LAV 25 | LAV III | Lazar BVT | Luchs | Mowag Piranha (8×8) | Mowag Shark | OT-64 SKOT | Pandur II 8x8 | Pars (8×8) | Patria AMV | Radschützenpanzer 93 | R600 | Rooikat | Saur 1 | Saur 2 | Stryker | TAB-63 | TAB-71 | TAB-77 | TATA Kestrel | Terrex AV-81 | Typ 96 | VBCI

10 × 10
Mowag Piranha (10×10) | GPV General