Porsche Tennis Grand Prix 2017

Porsche Tennis Grand Prix 2017
Datum 24.4.2017 – 30.4.2017
Auflage 12
Navigation 2016 ◄ 2017 ► 2018
WTA Tour
Austragungsort Stuttgart
Deutschland Deutschland
Turniernummer 1051
Kategorie WTA Premier
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 28E/32Q/16D
Preisgeld 710.900 US$
Finanz. Verpflichtung 776.000 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Deutschland Laura Siegemund
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Raquel Atawo
Lettland Jeļena Ostapenko
Turnierdirektor Markus Günthardt
Turnier-Supervisor Laura Ceccarelli
Letzte direkte Annahme Russland Walerija Solowjowa (215)
Stand: 30. April 2017

Der Porsche Tennis Grand Prix 2017 war ein Damen-Tennis-Sandplatzturnier in Stuttgart. Es war als Turnier der Premier-Kategorie Teil der WTA Tour 2017 und fand vom 24. bis 30. April 2017 statt.

Die Siegerin erhielt neben dem Preisgeld einen Porsche 911 Carrera GTS Cabriolet.[1]

Marija Scharapowa feierte nach ihrer 15-monatigen Sperre bei diesem Turnier ihre Rückkehr. Von der Turnierorganisation erhielt sie hierfür eine Wildcard.[2]

Qualifikation

Die Qualifikation für den Porsche Tennis Grand Prix 2017 fand vom 22. bis 24. April 2017 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Dazu kam noch ein Lucky Loser.

Die folgenden Spielerinnen überstanden die Qualifikation und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikantinnen Lucky Loser
Estland Anett Kontaveit Vereinigte Staaten Jennifer Brady
Deutschland Tamara Korpatsch
Lettland Jeļena Ostapenko
Japan Naomi Ōsaka

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Deutschland Angelique Kerber Achtelfinale
02. Tschechien Karolína Plíšková Viertelfinale
03. Slowakei Dominika Cibulková Rückzug
04. Rumänien Simona Halep Halbfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Spanien Garbiñe Muguruza Achtelfinale

06. Vereinigtes Konigreich Johanna Konta Achtelfinale

07. Polen Agnieszka Radwańska 1. Runde

08. Russland Swetlana Kusnezowa Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
             
  1  Deutschland A. Kerber 2 5
 Frankreich K. Mladenovic 6 6      Frankreich K. Mladenovic 6 7  
 Kroatien M. Lučić-Baroni 4 2      Frankreich K. Mladenovic 6 6
 Russland J. Wesnina 7 6        Spanien C. Suárez Navarro 3 2  
 Russland D. Kassatkina 62 2      Russland J. Wesnina 2 4
 Spanien C. Suárez Navarro 6 6      Spanien C. Suárez Navarro 6 6  
Q  Deutschland T. Korpatsch 2 4      Frankreich K. Mladenovic 3 7 6
      WC  Russland M. Scharapowa 6 5 4  
  5  Spanien G. Muguruza 6 61 1
Q  Estland A. Kontaveit 7 6     Q  Estland A. Kontaveit 2 7 6  
 Kroatien A. Konjuh 65 4     Q  Estland A. Kontaveit 3 4
WC  Russland M. Scharapowa 7 6       WC  Russland M. Scharapowa 6 6  
 Italien R. Vinci 5 3     WC  Russland M. Scharapowa 7 6
 Russland J. Makarowa 6 6      Russland J. Makarowa 5 1  
7  Polen A. Radwańska 2 4      Frankreich K. Mladenovic 1 6 65
6 WC  Vereinigtes Konigreich J. Konta 7 3 6       WC  Deutschland L. Siegemund 6 2 7
Q  Japan N. Ōsaka 65 6 1     6 WC  Vereinigtes Konigreich J. Konta 3 5
 Lettland A. Sevastova 6 4 6      Lettland A. Sevastova 6 7  
 Australien S. Stosur 1 6 3      Lettland A. Sevastova 4 4
LL  Vereinigte Staaten J. Brady 2 2       4  Rumänien S. Halep 6 6  
 Tschechien B. Strýcová 6 6      Tschechien B. Strýcová 2 3
  4  Rumänien S. Halep 6 6  
    4  Rumänien S. Halep 4 5
8  Russland S. Kusnezowa 6 5 6       WC  Deutschland L. Siegemund 6 7  
 Niederlande K. Bertens 3 7 3     8  Russland S. Kusnezowa 4 3
 China Volksrepublik S. Zhang 2 64     WC  Deutschland L. Siegemund 6 6  
WC  Deutschland L. Siegemund 6 7     WC  Deutschland L. Siegemund 7 5 6
 Vereinigte Staaten C. Vandeweghe 7 7       2  Tschechien Ka. Plíšková 63 7 3  
Q  Lettland J. Ostapenko 63 63      Vereinigte Staaten C. Vandeweghe 62 4
  2  Tschechien Ka. Plíšková 7 6  
 

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Abigail Spears
Slowenien Katarina Srebotnik
Finale
02. Slowenien Andreja Klepač
Spanien María José Martínez Sánchez
1. Runde
03. Vereinigte Staaten Raquel Atawo
Lettland Jeļena Ostapenko
Sieg
04. Deutschland Anna-Lena Grönefeld
Tschechien Květa Peschke
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten A. Spears
 Slowenien K. Srebotnik
6 6        
   Russland J. Rodina
 Lettland A. Sevastova
2 1     1  Vereinigte Staaten A. Spears
 Slowenien K. Srebotnik
6 7  
WC  Deutschland A. Beck
 Deutschland A. Zaja
3 5    Vereinigte Staaten A. Muhammad
 Deutschland L. Siegemund
1 64  
 Vereinigte Staaten A. Muhammad
 Deutschland L. Siegemund
6 7       1  Vereinigte Staaten A. Spears
 Slowenien K. Srebotnik
6 6  
4  Deutschland A.-L. Grönefeld
 Tschechien K. Peschke
7 6     4  Deutschland A.-L. Grönefeld
 Tschechien K. Peschke
4 3  
   Chinesisch Taipeh C.-j. Chuang
 China Volksrepublik C. Liang
5 1     4  Deutschland A.-L. Grönefeld
 Tschechien K. Peschke
w. o.  
 Rumänien I. R. Olaru
 Ukraine O. Sawtschuk
6 4 [10]    Ukraine L. Kitschenok
 Ukraine L. Zurenko
 
 Ukraine L. Kitschenok
 Ukraine L. Zurenko
2 6 [12]       1  Vereinigte Staaten A. Spears
 Slowenien K. Srebotnik
4 4
 Kroatien A. Konjuh
 Vereinigte Staaten V. Lepchenko
1 7 [4]     3  Vereinigte Staaten R. Atawo
 Lettland J. Ostapenko
6 6
 Vereinigtes Konigreich N. Broady
 Vereinigtes Konigreich A. Smith
6 5 [10]      Vereinigtes Konigreich N. Broady
 Vereinigtes Konigreich A. Smith
5 4    
 Schweiz X. Knoll
 Niederlande D. Schuurs
2 2   3  Vereinigte Staaten R. Atawo
 Lettland J. Ostapenko
7 6  
3  Vereinigte Staaten R. Atawo
 Lettland J. Ostapenko
6 6       3  Vereinigte Staaten R. Atawo
 Lettland J. Ostapenko
7 2 [10]
 Tschechien A. Hlaváčková
 Australien S. Stosur
7 6      Tschechien A. Hlaváčková
 Australien S. Stosur
5 6 [8]  
 Kroatien D. Jurak
 Kroatien M. Lučić-Baroni
5 1      Tschechien A. Hlaváčková
 Australien S. Stosur
6 6  
 Rumänien S. Halep
 Polen A. Rosolska
6 2 [10]    Rumänien S. Halep
 Polen A. Rosolska
4 4  
2  Slowenien A. Klepač
 Spanien M. J. Martínez Sánchez
0 6 [8]    

Weblinks

  • Offizielle Website
  • Turnierplan Einzel als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
  • Turnierplan Doppel als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage

Einzelnachweise

  1. Weltklasse-Tennis beim Jubiläum in der Porsche-Arena. porsche-tennis.de, abgerufen am 31. März 2017. 
  2. Rückkehr am 26. April 2017. In: porsche-tennis.de. 10. Januar 2017, abgerufen am 10. Januar 2017. 
Turniere der WTA Tour 2017

 Perth  |  Brisbane  | Auckland | Shenzhen |  Sydney  | Hobart |  Australian Open  | Taipeh |  St. Petersburg  |  Doha  |  Dubai  | Budapest | Acapulco | Kuala Lumpur |  Indian Wells  |  Miami  | Monterrey |  Charleston  | Biel | Bogotá |  Stuttgart  | Istanbul | Rabat | Prag |  Madrid  |  Rom  | Straßburg | Nürnberg |  French Open  | Nottingham | ’s-Hertogenbosch |  Birmingham  | Santa Ponça (Mallorca) |  Eastbourne  |  Wimbledon Championships  | Bukarest | Gstaad | Båstad | Nanchang |  Stanford  | Washington, D.C. |  Toronto  |  Cincinnati  |  New Haven  |  US Open  | Tokio | Québec (Stadt) |  Tokio  | Guangzhou | Seoul |  Wuhan  | Taschkent |  Peking  | Hongkong | Linz | Tianjin |  Moskau  | Luxemburg (Stadt) |  WTA Finals  |  WTA Elite Trophy 

Klassifikation Grand Slam  |  Jahresendveranstaltung  |  Premier Mandatory  |  Premier 5  |  Premier  |  International 

Sonstige:   Hopman Cup 

2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024