Qingdao Soar Automobile

Qingdao Soar Automobile Co. Ltd.
(früher: Jinma Auto Refit Works)
Rechtsform Limited
Gründung 1990[1]
Sitz Qingdao, Volksrepublik China
Mitarbeiterzahl 101[2]
Branche Automobilindustrie
Website www.qingdaosoar.com

Qingdao Soar Automobile Co. Ltd., vorher Jinma Auto Refit Works, ist ein Unternehmen der Automobilindustrie aus der Volksrepublik China.[3]

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen Jinma Auto Refit Works aus Qingdao begann 1990[1][4], 1996[3] oder 1997[5][6] mit der Produktion von Automobilen. Die Markennamen lauteten Jinma bis 2006[1] sowie Shengma bis in die 2000er Jahre[4]. 2006 erfolgte die Umfirmierung in Qingdao Soar Automobile Co. Ltd.[7] Damit änderte sich der Markenname auf Soar. 2011 endete die Produktion von Personenkraftwagen.[8] Das Unternehmen ist im Bereich Fahrzeugumbau und Bergungsfahrzeuge weiterhin tätig.

Fahrzeuge

Das Unternehmen stellte Fahrzeuge im Stil vergangener Jahrzehnte her. Manche hatten Anleihen an die 1930er Jahre, andere an die 1960er Jahre. Die Basis bilden teilweise Fahrzeuge von Brilliance.

Soweit bekannt, stellte das Unternehmen 2002 51 Fahrzeuge und 2003 34 Fahrzeuge her.[2]

Literatur

  • George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 2: G–O. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 796 (englisch). 
  • Internetseite des Unternehmens (englisch und chinesisch)
  • Alte Internetseite des Unternehmens (Memento vom 14. Mai 2007 im Internet Archive) (chinesisch)
  • A sight for SOAR eyes - A look at SOAR Autmotives vehicles (Memento vom 1. Mai 2007 im Internet Archive) In: China Car Times vom 25. April 2007 (englisch)
  • Tycho de Feijter: Fake 1961 Rolls Royce Phantom? Soar Automobile from China got one for you! Auf www.carnewschina.com vom 27. Januar 2012 (englisch)

Einzelnachweise

  1. a b c d’Auto zu Jinma (niederländisch, abgerufen am 9. Januar 2016)
  2. a b Erik van Ingen Schenau: Catalogue of the present Chinese motor production. (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) Ausgabe 2008. (englisch)
  3. a b George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 2: G–O. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 796 (englisch). 
  4. a b d’Auto zu Shengma (niederländisch, abgerufen am 9. Januar 2016)
  5. Eligiusz Mazur: 2005 · 2006. One of the largest car directories in the world. World of Cars. Worldwide catalogue. Encyclopedia of today’s car industry. (online; englisch)
  6. Wacław Pożar (Generaldirektor): World Cars. 2006 · 2007. Media Connection, Warschau 2006, ISSN 1734-2945, S. 236.
  7. Alte Internetseite des Unternehmens (Memento vom 14. Mai 2007 im Internet Archive) (chinesisch, abgerufen am 9. Januar 2015)
  8. d’Auto zu Soar (niederländisch, abgerufen am 9. Januar 2016)
Pkw-Automobilmarken aus der Volksrepublik China

Aktuelle Marken: Aion | Aito | Aiways | Arcfox | Avatr | Baojun | Beijing | Bestune | Besturn | BMW | Buick | BYD | Byvin | Changan | Changhe | Chery | Chevrolet | Costin | Dayun | Denza | Docan | Dongfeng | DS | Edisonfuture | Everus | Fangchengbao | FAW | Foday | Foton | Fulu | GAC | Geely | Geometry | Great Wall | Greentech | Greenwheel | Haima | Haval | Hengchi | Hengtian | Hiphi | Hongqi | Huanghai | Huoyun | Hunkt | Hycan | IM | JAC | Jaecoo | JDMC | Jetour | Jetta | Jiangling | Jiangnan | Jinbei | JMC | Ji Yue | JMEV | Jonway | Joylong | Kandi | Karry | Kawei | Keyton | Kia | Lark Auto | Leapmotor | Li Xiang | Lingbao | Lingxi | Livan | Luxeed | Lynk & Co | Maxus | MG | Miles | Modern | Nammi | Neta | Nio | Onvo | Ora | Pocco | Polestones | Qiantu | Radar | Red Star | Rising | Roewe | Sandi | Seres | Sinogold | Skyworth | Sol | Soueast | Stelato | Suda | SWM | Tank | Tantos | Tianjin Qingyuan | Tianma | Tianqi Meiya | Venucia | VGV | Victory Auto | Voyah | Weiao | Weichai | Weltmeister | Wey | Wuling | Xiaomi | Xinkai | Xpeng | Yangwang | Yema | Yiqilingyuan | Yogomo | Yuanhang | Yudo | Yu Sheng | Zedriv | Zeekr | Zhidou | Zhongxing | Zotye | ZX Auto

Ehemalige Marken: Anchi | Andaer | Aoshen | Aux | Baiyun | Bamin | Baolong | Beifang | Beijing Jeep | Bende | Bisu | Borgward | Brilliance | Byton | Changcheng | Changfeng | Changhe-Suzuki | Changjian | Changsheng | Chenglong | Ciimo | Dadi | Dadi Chengdu | Dadi Xunchi | Dama | Dario | Dearcc | Disai | Dongfanghong (1960–1969) | Dongfanghong (1991–1994) | Dongfeng | Dorcen | Emgrand | Englon | Etsong | Europestar | Feihu | Feiyue | Fenghuang | Fiat | Flybo | Forta | Fuqi | Ganzhong | Gleagle | Gonow | Guangtong | Guangzhou-Peugeot | Hafei | Hainan | Haiyan (1959–1962) | Haiyan (1966–1970) | Hanjiang | Hanteng | Hawtai | Heping | Hongyuan | Huabei | Hualiu | Huandu | Huansu | Huasong | Huaxing | Huayang | Jeep | Jiandun | Jiangbei | Jiangnan | Jianhua | Jilin | Jincheng | Jinggangshan | Jinlei | Jinma | Jiuzhou | Junma | Landwind | Leopaard | Levdeo | Lifan | Liming | Lingkong | Lingyang | Linktour | Lubin | Lushan | Maple | Meilu | Nanjing Soyat | Plasticar | Polarsun | Qiguan | Qinchuan | Qinxing | Qoros | Saibao | Sanfeng | Sanyan | Sitech | Shanghai | Shaolin | Shengma | Shenjian (1987–2002) | Shenjian (1995–1997) | Shenlong | Shuanghuan | Shuguang | Singulato | Soar | Songhuajiang | Songliao | Tianglong | Tianjin | Tianlong | Tianma | Tianyang | Tielong | Tientsin | Tongbao | Tongtian | Traum | Vellome | Wanfeng | Wanshan | Weier | Wugong | Wuhan | Wuzheng | Xiali | Xian | Xiangyang | Xiangyi | Xima | Xinxiang | Xiyate | Xugong | Yemingzhu | Yimin | Yituo | Youngman Lotus | Yuejin | Yunbao | Yunque | Yuzhou | Zap Jonway | Zhengtian | Zhongguo Nanjing | Zhonghua (1985–1989) | Zhonghua (1994–1999) | Zhonglian | Zhongshun | Zihao | Zinoro