Qonggyai

Tibetische Bezeichnung
Tibetische Schrift:
འཕྱོངས་རྒྱས་རྫོང
Wylie-Transliteration:
’phyongs rgyas rdzong
Offizielle Transkription der VRCh:
Qonggyai
THDL-Transkription:
Chonggyé
Andere Schreibweisen:
Chonggye
Chinesische Bezeichnung
Traditionell:
瓊結縣
Vereinfacht:
琼结县
Pinyin:
Qióngjié Xiàn
Lage des Kreises Qonggyai (rosa) im Regierungsbezirk Shannan (gelb) im Autonomen Gebiet Tibet

Qonggyai (tibetisch: འཕྱོངས་རྒྱས་རྫོང, Umschrift nach Wylie: ’phyongs rgyas rdzong; auch Chonggye Dzong) ist ein Kreis im Regierungsbezirk Shannan im Autonomen Gebiet Tibet der Volksrepublik China. Er hat eine Fläche von 1.046 Quadratkilometern und 15.199 Einwohner (Stand: Zensus 2020).[1] Nach der Volkszählung von 1990 betrug die Einwohnerzahl 15.636, davon waren 15.544 Tibeter und 80 Han-Chinesen. (Volkszählung von 2000: 17.031 Einwohner.)

In Qonggyai befinden sich neben dem Chenye-Kloster die Gräber tibetischer Könige.

Administrative Gliederung

Auf Gemeindeebene setzt sich der Kreis aus einer Großgemeinde und drei Gemeinden zusammen. Diese sind:

  • Großgemeinde Qonggyai (琼结镇);
  • Gemeinde Gyaimain (加麻乡);
  • Gemeinde Xarsü (下水乡);
  • Gemeinde Lhayü (拉玉乡).

Literatur

  • Guójiā cèhuìjú dìmíng yánjiūsuǒ 国家测绘局地名研究所, Xīzàng dìmíng 西藏地名 / bod ljongs sa ming བོད་ལྗོངས་ས་མིང (Tibetische Ortsnamen), Beijing, Zhōngguó Zàngxué chūbǎnshè 中国藏学出版社 1995, ISBN 7-80057-284-6.

Weblinks

  • 琼结县 (中国行政区划网)

Einzelnachweise

  1. citypopulation.de: QIÓNGJIÉ XIÀN, Landkreis in Tibet, abgerufen am 10. Februar 2022
Kreisebene von Shannan

Comai – Cona – Gonggar – Gyaca – Lhozhag – LhünzêNagarzê (Langkazi) – Nêdong – Qonggyai – Qusum – Sangri – Zhanang

Tibetische Autonomie in China

Dêqên | Gannan | Garzê | Golog | Haibei | Hainan | Haixi | Huangnan | Muli | Ngawa | Tianzhu | Tibet | Yushu

29.25833333333391.858333333333Koordinaten: 29° 15′ N, 91° 51′ O