Robert Glavaš

Robert Glavaš (2024)

Robert Glavaš (* 1962) ist ein slowenischer Generalleutnant. Seit April 2020 ist er Befehlshaber der Slowenischen Streitkräfte.

Leben

Robert Glavaš wurde 1962 geboren. Er besuchte die Fakultät für Maritime Studien und Transport an der Universität Ljubljana.

Militärische Laufbahn

Robert Glavaš absolvierte 1982/83 eine Ausbildung zum Reserveoffizier. Im Rahmen der Loslösung Sloweniens aus Jugoslawien schloss er sich den Streitkräften seines Heimatlandes an. In den nächsten Jahren nahm er an verschiedenen Auslandsmissionen, Manövern und Weiterbildungsmaßnahmen teil. Er durchlief verschiedene Position beim Slowenischen Heer und übernahm schließlich das Kommando über die 1. Infanteriebrigade.[1]

Später wechselte er in den Stab der Streitkräfte und wurde zu deren stellvertretenden Chef des Generalstabes ernannt. Nach der Ablösung von Generalmajor Alenka Ermenc übernahm er im Frühjahr 2020 (zunächst mit der Führung betraut) das Amt des Generalstabschefs der Slowenischen Streitkräfte.[2] Zwei Jahre nach seiner letzten Beförderung, wurde Glavaš im Dezember 2020 zum Generalmajor befördert, womit er auch formell das Amt des Befehlshabers übernehmen konnte.[3][4]

Privates

Der General lebt mit seiner Familie in Ilirska Bistrica.

Weblinks

  • Biografie von Robert Glavaš auf der Website der slowenischen Streitkräfte (englisch).
  • Biografie von Robert Glavaš auf der Website der slowenischen Regierung (englisch).

Einzelnachweise

  1. https://www.eeas.europa.eu/sites/default/files/si_chod_cv.pdf
  2. New Chief of General Staff for Slovenian Armed Forces Onlinemeldung auf total-slovenia-news.com, 20. April 2020, abgerufen am 20. Februar 2022. (englisch)
  3. Robert Glavaš is promoted to major general Onlinemeldung auf newsbeezer.com, 10. Dezember 2020, abgerufen am 20. Februar 2022. (englisch)
  4. Planned promotions hint at possible new army chief Onlinemeldung auf sta.si, 16. April 2020, abgerufen am 20. Februar 2022. (englisch)
Militärische Befehlshaber der NATO-Mitgliedstaaten

Arben Kingji (Albanien) | Michel Hofman (Belgien) | Emil Eftimov (Bulgarien) | Michael Hyldgaard (Dänemark) | Carsten Breuer (Deutschland) | Martin Herem (Estland) | Janne Jaakkola (Finnland) | Thierry Burkhard (Frankreich) | Dimitrios Choupis (Griechenland) | – (Island)1 | Giuseppe Cavo Dragone (Italien) | Wayne Eyre (Kanada) | Tihomir Kundid (Kroatien) | Leonīds Kalniņš (Lettland) | Valdemaras Rupšys (Litauen) | Steve Thull (Luxemburg) | Zoran Lazarević (Montenegro) | Onno Eichelsheim (Niederlande) | Vasko Gjurchinovski (Nordmazedonien) | Eirik Johan Kristoffersen (Norwegen) | Wiesław Kukuła (Polen) | José Nunes da Fonseca (Portugal) | Gheorghiță Vlad (Rumänien) | Micael Bydén (Schweden) | Daniel Zmeko (Slowakei) | Robert Glavaš (Slowenien) | Teodoro López Calderón (Spanien) | Karel Řehka (Tschechien) | Metin Gürak (Türkei) | Gábor Böröndi (Ungarn) | Charles Q. Brown Jr.2 (Vereinigte Staaten) | Tony Radakin (Vereinigtes Königreich)

1 unterhält offiziell keine eigenen Streitkräfte
2 außerhalb der Befehlskette (tatsächliche Befehlsgewalt bei den Kommandeuren der Unified Combatant Commands)

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 20. Februar 2022.
Personendaten
NAME Glavaš, Robert
KURZBESCHREIBUNG slowenischer Generalleutnant
GEBURTSDATUM 1962