Roger Swerts

Roger Swerts (1973)

Roger Swerts (* 28. Dezember 1942 in Heusden) ist ein ehemaliger belgischer Radrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

Ab 1962 fuhr Roger Swerts als Amateur international Rennen. 1963 siegte er in der Schweden-Rundfahrt. 1964 nahm er am Straßenrennen der Olympischen Sommerspiele in Tokio teil und belegte den 18. Platz im olympischen Straßenrennen. Im Olympiajahr gewann er eine Etappe in der Berliner Vier-Etappenfahrt und wurde dort Gesamtdritter. Im Jahr darauf nahm er an der Internationalen Friedensfahrt teil und belegte den 7. Platz sowie in der Sonderwertung des Aktivsten Fahrers Platz drei.[1]

Daraufhin erhielt er von Antonin Magne, dem Teamleiter von Mercier sofort einen Vertrag als Berufsfahrer und er wurde für die Tour-de-France-Mannschaft des Rennstalles (41. im Endklassement) nominiert.[2] Nach dem Übertritt zu den Profis wurde er Dritter der Straßen-WM im spanischen Lasarte-Oria, hinter Tom Simpson und Raymond Poulidor. Damit war er der einzige Limburger, der bisher bei einer UCI-Weltmeisterschaft auf dem Podium stand.

1969 gewann Swerts die Meisterschaft von Zürich, 1971 den Nationalen Sluitingsprijs, 1972 Gent–Wevelgem, den Grand Prix des Nations sowie gemeinsam mit Eddy Merckx die Trofeo Baracchi. 1974 wurde er Belgischer Meister im Straßenrennen und siegte bei der Belgien-Rundfahrt.

In den ersten drei Jahren als Profi fuhr Roger Swerts, der ein hervorragender Zeitfahrer war (neben den o. g. Rennen siegte er 1972 beim Grand Prix Forlì), für das Mercier-Radsportteam mit Poulidor, konnte sich als Belgier unter Franzosen jedoch nicht durchsetzen. Anschließend fuhr er in von Merckx dominierten Teams und konnte sein Talent nicht entfalten, wechselte die Teams, kehrte jedoch später in ein Team mit Merckx zurück. Siebenmal nahm er an der Tour de France teil, seine beste Platzierung war der 14. Rang 1972. Bei dieser Tour gewann er auch die Bergwertung am Col du Tourmalet. Bei der Vuelta a España wurde er 1973 Neunter und 1974 Zehnter der Gesamtwertung.

Nach dem Ende seiner aktiven Radsport-Karriere wurde Swerts Chauffeur eines belgischen Ministers, anschließend Sportlicher Leiter bei verschiedener Radsportteams wie Mini Flat-Vermeer Thijs, Roland-Skala, Vlaanderen 2002 und Chocolade Jacques-Topsport.[3]

Literatur

  • Herman Laitem, Jozef Hamels: De Tricolore Trui. 1882–2007. 125 Jaar Belgische Kampioenschappen. Pinguin Productions u. a., Balegem u. a. 2008, ISBN 978-90-73322-21-9, S. 175f.

Weblinks

  • Roger Swerts in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Roger Swerts in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Maik Märtin: 50 Jahre Course de la Paix. Agentur Construct, Leipzig 1998, S. 259. 
  2. Neues Deutschland (Hrsg.): XIX. Friedensfahrt 1966. Berlin 1966, S. 8. 
  3. Roger Swerts Managertätigkeiten. In: radsportseiten.net. Abgerufen am 8. August 2020. 

1894 Léon Houa | 1895, 1896 Henri Luyten | 1897, 1898 Henri Bertrand | 1899 Jules Degeetere | 1900 Mathieu Quoidbach | 1901 Paul Burger | 1902 Jules Defrance | 1903 Arthur Vanderstuyft | 1904 Jules Sales | 1905 Dieudonné Jamar | 1907, 1908 François Verstraeten | 1909 Cyrille Van Hauwaert | 1910 Henri Hanlet | 1911 Odiel Defraeye | 1912 Omer Verschoore | 1913 Joseph Vandaele | 1914 Victor Dethier | 1919 Jean Rossius | 1920, 1921 Jules Vanhevel | 1922, 1924 René Vermandel | 1923, 1926 Félix Sellier | 1925 Gerard Debaets | 1927 August Mortelmans | 1928 Jef Dervaes | 1929, 1930 Joseph Wauters | 1931 Alfons Schepers | 1932 Georges Lemaire | 1933 Louis Duerloo | 1934 Louis Roels | 1935 Gustave Danneels | 1936 Jean Aerts | 1937 Karel Kaers | 1938 Petrus Van Theemsche | 1939 Marcel Kint | 1940 Odiel Van Den Meersschaut | 1941 André Defoort | 1942 André Maelbrancke | 1943, 1945, 1954 Rik Van Steenbergen | 1946, 1947 Émile Masson junior | 1948 Achiel Buysse | 1949 Valère Ollivier | 1950 Albert Ramon | 1951 Lode Anthonis | 1952 Jozef Schils | 1953 Alois Vansteenkiste | 1955 Emiel Van Cauter | 1956, 1957 André Vlayen | 1958, 1963 Rik Van Looy | 1959 Petrus Oellibrandt | 1960 Frans De Mulder | 1961 Michel Van Aerde | 1962 Jef Planckaert | 1964 Edward Sels | 1965, 1972 Walter Godefroot | 1966 Guido Reybrouck | 1967 Jozef Boons | 1968 Julien Stevens | 1969, 1981 Roger De Vlaeminck | 1970 Eddy Merckx | 1971 Herman Van Springel | 1973 Frans Verbeeck | 1974 Roger Swerts | 1975 Willy Teirlinck | 1976 Freddy Maertens | 1977, 1978 Michel Pollentier | 1979 Gery Verlinden | 1980 Jos Jacobs | 1982 Frank Hoste | 1983 Lucien Van Impe | 1984 Eric Vanderaerden | 1985 Paul Haghedooren | 1986 Marc Sergeant | 1987 Ferdi Van Den Haute | 1988 Etienne De Wilde | 1989 Carlo Bomans | 1990 Claude Criquielion | 1991 Benjamin Van Itterbeeck | 1992, 1996 Johan Museeuw | 1993 Alain Van Den Bossche | 1994, 1995 Wilfried Nelissen | 1997, 1998, 2002, 2004 Tom Steels | 1999 Ludo Dierckxsens | 2000 Axel Merckx | 2001 Ludovic Capelle | 2003 Geert Omloop | 2005 Serge Baguet | 2006 Niko Eeckhout | 2007, 2010, 2013 Stijn Devolder | 2008 Jürgen Roelandts | 2009, 2012 Tom Boonen | 2011, 2016 Philippe Gilbert | 2014 Jens Debusschere | 2015 Preben Van Hecke | 2017 Oliver Naesen | 2018 Yves Lampaert | 2019, 2022 Tim Merlier | 2020 Dries De Bondt | 2021 Wout van Aert | 2023 Remco Evenepoel

1934 Gustave van Belle | 1935 Albert Depreitere | 1936, 1937 Robert Van Eenaeme | 1938 Hubert Godart | 1939 André Declerck | 1940–44 nicht ausgetragen | 1945 Robert Van Eenaeme | 1946 Ernest Sterckx | 1947 Maurice Desimpelaere | 1948 Valère Ollivier | 1949 Marcel Kint | 1950, 1955 Albéric Schotte | 1951 André Rosseel | 1952, 1953 Raymond Impanis | 1954 Rolf Graf | 1956, 1957, 1962 Rik Van Looy | 1958 Noël Foré | 1959 Leon Vandaele | 1960, 1961 Frans Aerenhouts | 1963 Benoni Beheyt | 1964 Jacques Anquetil | 1965 Noël De Pauw | 1966 Herman Van Springel | 1967, 1970, 1973 Eddy Merckx | 1968 Walter Godefroot | 1969 Willy Vekemans | 1971 Georges Pintens | 1972 Roger Swerts | 1973, 1978, 1979 Roger De Vlaeminck | 1974 Barry Hoban | 1975, 1976 Freddy Maertens | 1977 Bernard Hinault | 1978 Ferdi Van Den Haute | 1979 Francesco Moser | 1980 Henk Lubberding | 1981 Jan Raas | 1982 Frank Hoste | 1983 Leo van Vliet | 1984, 1986 Guido Bontempi | 1985 Eric Vanderaerden | 1987 Teun van Vliet | 1988 Sean Kelly | 1989 Gerrit Solleveld | 1990 Herman Frison | 1991 Dschamolidin Abduschaparow | 1992, 1993, 2002 Mario Cipollini | 1994 Wilfried Peeters | 1995 Lars Michaelsen | 1996, 1999 Tom Steels | 1997 Philippe Gaumont | 1998 Frank Vandenbroucke | 2000 Geert Van Bondt | 2001 George Hincapie | 2003 Andreas Klier | 2004, 2011, 2012 Tom Boonen | 2005 Nico Mattan | 2006 Thor Hushovd | 2007 Marcus Burghardt | 2008 Óscar Freire Gómez | 2009 Edvald Boasson Hagen | 2010 Bernhard Eisel | 2013, 2016, 2018 Peter Sagan | 2014 John Degenkolb | 2015 Luca Paolini | 2017 Greg Van Avermaet | 2019 Alexander Kristoff | 2020, 2024 Mads Pedersen | 2021 Wout van Aert | 2022 Biniam Girmay | 2023 Christophe Laporte

Personendaten
NAME Swerts, Roger
KURZBESCHREIBUNG belgischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 28. Dezember 1942
GEBURTSORT Heusden