Rotheau

Dieser Artikel behandelt den Gemeindeteil von Eschenau; zum Ort im Waldviertel siehe Rotheau (Gemeinde St. Oswald).
Rotheau (Dorf)
Ortschaft Eschenau
Katastralgemeinde Eschenau
Rotheau (Österreich)
Rotheau (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Lilienfeld (LF), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Lilienfeld
Pol. Gemeinde Eschenau
Koordinaten 48° 4′ 4″ N, 15° 35′ 49″ O48.06777777777815.596944444444350Koordinaten: 48° 4′ 4″ N, 15° 35′ 49″ O
Höhe 350 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 476 (1. Jän. 2023)
Gebäudestand 96 (2001f1)
Fläche d. KG 19,53 km²
Postleitzahl 3153 Eschenau
Vorwahl +43/2762 (Lilienfeld)
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 04391
Katastralgemeinde-Nummer 19307
Zählsprengel/ -bezirk Eschenau (31402 000)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
476

BW

Rotheau (gesprochen „Rote-Au“) ist ein Dorf in Niederösterreich und Ortschaft der Gemeinde Eschenau im Bezirk Lilienfeld. Am 1. Jänner 2023 lebten in der Ortschaft Rotheau 476 Menschen.[1]

Geografie

Der Ort liegt in den Türnitzer Alpen im Traisental, zwischen den Orten Wilhelmsburg und Traisen, knapp 20 Kilometer südlich von St. Pölten.

Durch Rotheau führt die Mariazeller Straße B 20.

Die Traisen durchfließt den Ortsbezirk, hier mündet der Steubach, dessen Talung das Gemeindegebiet Eschenau bildet.

Nachbarortschaften
Göblasbruck (Gem. Wilhelmsburg, Bez. St. Pölten) Altenburg (Gem. Wilhelmsburg, Bez. St. Pölten)
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Steinwandleithen
(Gem. St. Veit an der Gölsen)
Steubach
Eschenau
Traisen (Gem.)

Geschichte

Gegenüber dem Ort stand im 12. Jahrhundert am Altenburger Kogel die Altenburg, dem einstigen Sitz des Ministerialgeschlechts der Altenburger.

In Rotheau existierte bis 1938 eine Schreibfedernfabrik, die mehreren hundert Anwohnern Arbeit gab. Nach der Liquidation wurde sie in einem ansässigen Gasthof weiter geführt und 1951 nach Krems verlagert.

Infrastruktur

Von der Mariazeller Straße B 20 zweigt hier die L 107 ab, die über Eschenau – Wehrabach – Tradigist nach Rabenstein an der Pielach führt.

Rotheau wird durch die Regionalbuslinie 1545 erschlossen, bis 13. Dezember 2014 auch durch die Leobersdorfer Bahn mit der Haltestelle Rotheau-Eschenau.

In Rotheau gibt es einen Kindergarten.[2] Der Ort gehört zum Volksschulbezirk Eschenau.
Rotheau hat eine Freiwillige Feuerwehr, welche im Jahr 1910 gegründet wurde.

Der angelegte Rundwanderweg Eschenau beginnt und endet in Rotheau.

Persönlichkeiten

  • Robert Sommer (* 1951 in Rotheau), Journalist und Schriftsteller

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2023 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2023), (ODS, 500 KB)
  2. Originals vom 10. März 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eschenau.at, eschenau.at
Gemeindegliederung von Eschenau

Katastralgemeinden: Eschenau | Wehrabach

Ortschaften: Eschenau | Rotheau | Laimergraben | Sonnleitgraben | Steubach | Wehrabach

Dörfer: Eschenau • Rotheau • Steubach | Siedlungen: Abt-Friedrich-Siedlung • Anton Haidinger Siedlung • Ludwig Döbler Siedlung | Weiler: Au • Haselhof | Zerstreute Häuser: Buchberg • Ehrenecker Kogel • Inzenreith • Laimergraben • Sonnleitgraben • Wehrabach • Windbichl | Sonstige Ortslagen: Schloss Klafterbrunn

Zählsprengel: Eschenau