Satdhara- und Sonari-Stupas

Die buddhistischen Stupas (auch topes genannt) von Satdhara und Sonari in der näheren Umgebung von Sanchi gehören zu den wenig bekannten Bauten ihrer Art; sie befinden sich im Distrikt Raisen im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh.

Lage

Die Stupas von Satdhara und Sonari befinden sich jeweils ca. 12 km (Fahrtstrecke) westlich von Sanchi in einer Höhe von ca. 450 m ü. d. M.[1] Beide Stätten liegen nur ca. 5 km (Luftlinie) auseinander und sind von den nächstgelegenen Ortschaften nur nach 2 bzw. 3,5 km langen Wanderungen zu erreichen.[2] Die nächstgelegene Bahn- und Busstation zwischen Bhopal und Vidisha ist Salamatpur; von dort fahren Motorikshas oder Taxis. Man kann die beiden Stätten auch im Rahmen einer Tagestour mit gemieteten Fahrrädern von Sanchi aus besichtigen.

Geschichte

Beide buddhistische Stätten entstanden ab dem 2. Jahrhundert v. Chr. und wurden spätestens im 12. Jahrhundert n. Chr. mit der Ankunft des Islam aufgegeben. Danach wurden sie weitgehend vergessen und erst Mitte des 19. Jahrhunderts durch den Briten Alexander Cunningham wiederentdeckt. Umfangreiche Restaurierungsarbeiten erfolgten erst in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts.

Architektur

Satdhara (23° 28′ 45″ N, 77° 39′ 7″ O23.47916666666777.651944444444)

  • Der große Stupa von Satdhara steht auf einer ca. 4,50 m hohen runden Plattform (jagati) mit einem Durchmesser von ca. 32,80 m und ist ca. 13,65 m hoch. Auf der Spitze des halbkugelförmigen Bauwerks befinden sich noch Reste eines ehemals vorhandenen Steinzauns (harmika). Eine Umwandlung (pradakshina) des Stupa war auch auf einer gepflasterten ebenerdigen Freifläche möglich, von der noch Spuren entdeckt wurden.
  • Die Kuppel eines weiteren kleinen Stupas ist nicht vollendet.
  • In der Umgebung stehen die Ruinen von Tempeln und anderen Gebäuden mit Apsis.

Sonari (auch Sunari) (23° 26′ 24″ N, 77° 39′ 55″ O23.4477.665277777778)

  • Der ca. 15 m hohe große Stupa von Sonari, dessen oberer Abschluss nicht rekonstruiert wurde, erhebt sich ebenfalls über einer runden Plattform.
  • Auf dem Gelände stehen zwei weitere, aber deutlich kleinere Stupas.

Siehe auch

Weitere archäologisch bedeutsame Stätten in der Umgebung von Vidisha bzw. im Distrikt Vidisha sind:

  • Udayagiri-Höhlentempel (ca. 400 n. Chr.)
  • Heliodoros-Säule (ca. 100 v. Chr.)
  • Gyaraspur, Hindu- und Jain-Tempel (ca. 1000 n. Chr.)
  • Udaipur (Madhya Pradesh) (ca. 1100 n. Chr.)
  • Eran
  • Pathari und Badoh

Literatur

  • Alexander Cunningham: The Bhilsa Topes. Buddhist Monuments of Central India. (überarbeitete Version des 1854 erschienenen Originals) Aryan Books, New Delhi 2009, ISBN 978-81-73053-74-0.
  • Swati Mitra (Hrsg.): Buddhist Circuit in Central India: Sanchi, Satdhara, Sonari, Andher, Travel Guide. Eicher Goodearth 2010, ISBN 978-93-80262-05-5, S. 58ff online

Weblinks

  • Satdara-Stupas – Fotos + Infos (ASI, englisch)
  • Sonari-Stupas – Fotos + Infos (ASI, englisch)
  • Umgebung von Sanchi – Fotos

Einzelnachweise

  1. Salamatpur und Umgebung – Karte mit Höhenangaben
  2. Salamatpur und Umgebung – Karte mit Entfernungsdaten
 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap