Seiches-sur-le-Loir

Seiches ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zu stehenden Wellen in Gewässern siehe Seiche.
Seiches-sur-le-Loir
Seiches-sur-le-Loir (Frankreich)
Seiches-sur-le-Loir (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Pays de la Loire
Département (Nr.) Maine-et-Loire (49)
Arrondissement Angers
Kanton Angers-6
Gemeindeverband Anjou Loir et Sarthe
Koordinaten 47° 34′ N, 0° 21′ W47.572777777778-0.35611111111111Koordinaten: 47° 34′ N, 0° 21′ W
Höhe 15–64 m
Fläche 28,83 km²
Einwohner 2.866 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 99 Einw./km²
Postleitzahl 49140
INSEE-Code 49333
Website Seiches-sur-le-Loir

Schloss Brignac

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Seiches-sur-le-Loir (Seiches am Loir) ist eine französische Gemeinde mit 2866 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire.

Geografie

Seiches liegt am Loir, einem linken Nebenfluss der Sarthe in einer durch Gewerbe und Verkehrswege geprägten Region, die nach Norden und Westen in land- und forstwirtschaftlich genutzte Gebiete übergeht. Die Departementshauptstadt Angers ist 20 Kilometer entfernt.

Name

Der Name Seiches kommt aus dem altlateinischen Wort Cepia und bedeutet: Ort mit Weinreben bepflanzt (frz. Cep de vigne = der Weinstock). Weinbau gibt es am Ort heute nicht mehr, wohl aber in der Nähe, vor allem in Lué-en-Baugeois. Seiches ist einer der ältesten Orte im Anjou, entstanden am Loir-Übergang der antiken Straße von Tours nach Laval.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2010 2018
Einwohner 2260 2199 2168 2207 2248 2412 2960 2945

Wirtschaft

Zahlreiche Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe sowie soziale und kulturelle Einrichtungen decken ein großes Spektrum ab. Die verkehrsgünstige Lage in einem dennoch eher strukturschwachen Raum begünstigten die Ansiedlung von Industrie. Es werden unter anderem Telefonkabinen, Pflanzkübel, Tiefkühlkost und Kuchen in Seiches gefertigt.

Verkehr

In Seiches kreuzt die Nationalstraße N 23 die Departementsstraße D 74 mit dem verkehrsbedeutsamen Übergang über den Loir. Direkt östlich der Gemeinde befindet sich eine Anschlussstelle an die A 11, auf der in diesem Abschnitt auch die E 501 verläuft. Gleich jenseits der Autobahn liegt der Flughafen Angers-Marcé.

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Seiches-sur-le-Loir

Gemeindepartnerschaft

  • Erlenbach, Deutschland (Baden-Württemberg), seit 2002

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de Maine-et-Loire. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-117-1, S. 1248–1252.

Weblinks

Commons: Seiches-sur-le-Loir – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Angers | Aubigné-sur-Layon | Avrillé | Baracé | Beaucouzé | Beaulieu-sur-Layon | Béhuard | Bellevigne-en-Layon | Blaison-Saint-Sulpice | Bouchemaine | Briollay | Brissac Loire Aubance | Cantenay-Épinard | Chalonnes-sur-Loire | Champtocé-sur-Loire | Chaudefonds-sur-Layon | Cheffes | Cornillé-les-Caves | Corzé | Denée | Durtal | Écouflant | Écuillé | Étriché | Feneu | Huillé-Lézigné | Ingrandes-le-Fresne-sur-Loire | Jarzé Villages | La Chapelle-Saint-Laud | La Possonnière | Le Plessis-Grammoire | Les Garennes sur Loire | Les Ponts-de-Cé | Les Rairies | Loire-Authion | Longuenée-en-Anjou | Marcé | Montigné-lès-Rairies | Montreuil-Juigné | Montreuil-sur-Loir | Morannes sur Sarthe-Daumeray | Mozé-sur-Louet | Mûrs-Erigné | Rives-du-Loir-en-Anjou | Rochefort-sur-Loire | Saint-Barthélemy-d’Anjou | Saint-Clément-de-la-Place | Sainte-Gemmes-sur-Loire | Saint-Georges-sur-Loire | Saint-Germain-des-Prés | Saint-Jean-de-la-Croix | Saint-Lambert-la-Potherie | Saint-Léger-de-Linières | Saint-Martin-du-Fouilloux | Saint-Melaine-sur-Aubance | Sarrigné | Savennières | Seiches-sur-le-Loir | Sermaise | Soulaines-sur-Aubance | Soulaire-et-Bourg | Terranjou | Tiercé | Trélazé | Val-du-Layon | Verrières-en-Anjou

Normdaten (Geografikum): GND: 7630486-3 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2008086977 | VIAF: 263043854