Stade Raymond-Kopa

Stade Raymond-Kopa

Bild gesucht BW
Frühere Namen

Stade Bessonneau (1912–1957)
Stade Municipal d'Angers (1957–1968)
Stade Jean Bouin (1968–2017)

Daten
Ort Boulevard Pierre-de-Coubertin 11
FrankreichFrankreich 49000 Angers, Frankreich
Koordinaten 47° 27′ 37,6″ N, 0° 31′ 50,8″ W47.460454-0.530791Koordinaten: 47° 27′ 37,6″ N, 0° 31′ 50,8″ W
Eröffnung 1912
Renovierungen 1925, 1957, 1993, 2010, 2018
Oberfläche Hybridrasen
Kapazität 17.100 Plätze
Heimspielbetrieb
  • SCO Angers
Lage
Stade Raymond-Kopa (Maine-et-Loire)
Stade Raymond-Kopa (Maine-et-Loire)

Das Stade Raymond-Kopa ist ein Fußballstadion in der französischen Stadt Angers, Hauptstadt des Départements Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire. Es wird vom Fußballclub SCO Angers als Spielstätte genutzt. Es bietet 17.100 Plätze.[1]

Geschichte

Das Stadion wurde 1912 unter dem Namen Stade Bessonneau eröffnet, benannt nach dem französischen Industriellen Julien Bessonneau. 1925 wurde es renoviert und erhielt den Namen des Leichtathleten Jean Bouin. Die nächste Renovierung fand 1957 statt. Man entfernte die Leichtathletikanlage um das Spielfeld, und die erste Tribüne Saint Leonard wurde errichtet. Nun hatte es Platz für mehr als 21.000 Zuschauer.

Nach dem Aufstieg des SCO Angers in die erste Liga wurde das Stadion 1993 komplett renoviert und die Tribüne Colombier gebaut. Auf Grund von Sicherheitsbestimmungen wurde die Kapazität Ende der 1990er Jahre auf 17.000 Plätze gesenkt. Heute fasst das Stadion nach einem Umbau der Tribüne Coubertin im Jahre 2010 18.000 Zuschauer.[2] Der Zuschauerrekord stammt vom 26. April 1969, als Olympique Marseille beim SCO Angers zu Gast war vor 22.989 Zuschauern.[3]

Plänen zufolge wollte man ein neues Stade Jean-Bouin bauen. Mit einer Größe von 20.000 bis 25.000 Zuschauerplätzen sollte es 2015 fertiggestellt werden. Diese Pläne wurden aber vorerst aufgegeben.[4] Dafür hat die Stadtverwaltung Mitte März 2017, wenige Tage nach dem Tod Raymond Kopas, der seine Profikarriere beim SCOA begann und später einen ständigen Wohnsitz in der Stadt hatte, die Namensänderung zu Stade Raymond-Kopa vorgeschlagen.[5] Am 27. März 2017 wurde die Umbenennung der Spielstätte nach der Zustimmung des Gemeinderates Maine-et-Loire offiziell vollzogen.[6]

Galerie

  • Die Tribüne Colombier (2004)
    Die Tribüne Colombier (2004)
  • Die Jean Bouin (2004)
    Die Jean Bouin (2004)
  • Blick in das Stadion (2009)
    Blick in das Stadion (2009)
  • Tribüne Saint Leonard 2 im Stade Jean-Bouin (2009)
    Tribüne Saint Leonard 2 im Stade Jean-Bouin (2009)
  • Die neue Tribüne Coubertin (2011)
    Die neue Tribüne Coubertin (2011)
vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Panoramaaufnahme vom Stade Jean-Bouin (2011)

Weblinks

Commons: Stade Raymond-Kopa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Stadion auf der Website des Vereins In: angers-sco.fr (französisch)
  • Stade Raymond-Kopa – Angers In: europlan-online.de
  • Bericht über Stadionbesuch In: groundhopping.de
  • Stade Jean Bouin – Angers Sporting Club de l’Ouest. In: touslesstades.fr (französisch)

Einzelnachweise

  1. Stade Raymond-Kopa – Angers. In: europlan-online.de. Abgerufen am 5. Juli 2023. 
  2. Une nouvelle tribune Coubertin de 5 400 places. In: angers.villactu.fr, 9. August 2010
  3. Besucherrekord. In: touslesstades.fr (französisch)
  4. Bericht zum Neubau (Memento vom 10. Februar 2010 im Internet Archive) In: thescoismagic.com (französisch)
  5. Meldung in France Football vom 14. März 2017, S. 10 (französisch)
  6. Le stade Jean-Bouin d'Angers rebaptisé stade Raymond-Kopa. In: europe1.fr, 28. März 2017 (französisch)
Stadien der französischen Ligue 2 in der Saison 2023/24

Nouste Camp (FC Pau) | Stade Armand Cesari (SC Bastia) | Stade Auguste-Bonal (FC Sochaux) | Stade Charléty (Paris FC) | Stade du Hainaut (FC Valenciennes) | Stade de la Licorne (SC Amiens) | Stade de l’Abbé-Deschamps (AJ Auxerre) | Stade de l’Aube (ES Troyes AC) | Stade de Roudourou (EA Guingamp) | Stade des Alpes (Grenoble Foot 38) | Stade Francis-Le Basser (Stade Laval) | Stade François-Coty (AC Ajaccio) | Stade Geoffroy-Guichard (AS Saint-Étienne) | Stade Marcel-Tribut (USL Dunkerque) | Stade Matmut-Atlantique (Girondins Bordeaux) | Stade Michel-d’Ornano (SM Caen) | Stade Paul-Lignon (AF Rodez) | Stade Raymond-Kopa (SCO Angers) | Stade Robert Diochon (US Quevilly)