Steinbacher Kampfgans

Steinbacher Kampfgans[1]
Steinbacher Kampfgans im Zoo Hannover, Foto von Astrid Musmann
Herkunft Steinbach-Hallenberg und Brotterode, Deutschland
Standard
Gewicht
  • Ganter: 5,5 bis 6,5 kg
  • Gans: 4,5 bis 5,5 kg
Farbenschläge
  • grau
  • blau
Legeleistung
  • 20 Stück
  • Mindesteigewicht: 130 g
  • Eierschalenfarbe: weiß
Liste von Gänserassen

Die Steinbacher Kampfgans ist eine mittelgroße Gänserasse.

Merkmale

Die Steinbacher Kampfgänse haben anders als die meisten anderen Gänserassen eine schwarze Gebissleiste, was sie recht grimmig aussehen lässt. Die Steinbacher Kampfgänse sind lebhafte Tiere und wirken sehr elegant.

Geschichte

Die Steinbacher Kampfgänse wurden Ende des 19. Jahrhunderts in Thüringen bei Steinbach-Hallenberg und Brotterode erzüchtet, aber erst 1932 anerkannt. Ursprünglich wurde diese Rasse zu Ganterkämpfen genutzt. Als Ausgangstiere wurden Höckergänse und Landgänse und/oder Russische Kampfgänse verwendet (umstritten).

Literatur

  • Der Große Geflügelstandard in Farbe. Band 3. Wassergeflügel: Gänse und Enten. Oertel + Spörer, ISBN 3-88627-219-2. 
Commons: Steinbacher Kampfgans – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Rassebeschreibung Steinbacher Kampfgans, Tanja Meier, 29. Januar 2008 – Zuchtmerkmale

Einzelnachweise

  1. Steinbacher Kampfgans. Eintrag im Geflügel-Lexikon der Geflügelzeitung. Hobby- und Kleintierzüchter Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Berlin
  2. Rassetafeln des Groß- und Wassergeflügels. (PDF) In: www.bdrg.de. Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V. (BDRG), archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Februar 2013; abgerufen am 9. Januar 2012 (2,7 MB).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bdrg.de 
  3. Steinbacher Kampfgänse (PDF-Datei; 25 kB), www.entente-ee.com