Stora Valla

Stora Valla
Eingang des Stora Valla (2005)
Eingang des Stora Valla (2005)
Daten
Ort Stora Vallavägen 1
SchwedenSchweden 693 21 Degerfors, Schweden
Koordinaten 59° 14′ 17,9″ N, 14° 26′ 35,3″ O59.23830214.443144Koordinaten: 59° 14′ 17,9″ N, 14° 26′ 35,3″ O
Eröffnung 1938
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 7.500 Plätze
Heimspielbetrieb
  • Degerfors IF
Lage
Stora Valla (Örebro)
Stora Valla (Örebro)

Das Stora Valla ist ein Fußballstadion in der schwedischen Ortschaft Degerfors, Örebro län. Es ist die Heimspielstätte des Fußballclubs Degerfors IF.

Geschichte

Die Kapazität des 1938 eröffneten Stadions liegt bei 12.500 Besuchern.[1] Sie wurde Mitte der 2010er Jahre aufgrund von Sicherheitsanforderungen des Svenska Fotbollförbundet reduziert.[2] Seitdem bietet es Platz für bis zu 7.500 Zuschauer, wobei 800 überdachte Sitzplätze vorhanden sind.[2] Die Rekordzuschauerzahl wurde 1963 bei einem Spiel zwischen Degerfors IF und IFK Norrköping mit 21.065 Zuschauern aufgestellt.[2]

Galerie

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Panoramabild des Stadions von 2014
Commons: Stora Valla – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • degerforsif.se: Das Staora Valla auf der Website des Degerfors IF (schwedisch)
  • europlan-online.de: Stora Valla – Degerfors

Einzelnachweise

  1. Stora Valla. In: de.soccerway.com. Abgerufen am 28. April 2021. 
  2. a b c Stora Valla. In: degerforsif.se. Degerfors IF, abgerufen am 28. April 2021 (schwedisch). 
Stadien der Superettan in der Spielzeit 2024

Behrn Arena (Örebro SK) | Domnarvsvallen (IK Brage) | Gamla Ullevi (Örgryte IS) | Gavlevallen (Gefle IF) | Jämtkraft Arena (Östersunds FK) | Jernvallen (Sandvikens IF) | Landskrona IP (Landskrona BoIS) | Norrporten Arena (GIF Sundsvall) | Olympia (Helsingborgs IF) | Påskbergsvallen (Varbergs BoIS) | Rimnersvallen (IK Oddevold) | Ruddalens IP (Utsiktens BK) | Södermalms IP (Skövde AIK) | Stora Valla (Degerfors IF) | Visma Arena (Östers IF) | Vångavallen (Trelleborgs FF)