Sylvia Schattauer

Sylvia Schattauer ist eine deutsche Physikerin und seit dem 1. November 2023 Präsidentin der TU Clausthal.

Leben

Schattauer studierte Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Umwelttechnik/Regenerative Energien in Berlin.[1] Sie promovierte 2010 über Hybride Dünnschicht-Solarzellen aus mesoporösem Titandioxid und konjugierten Polymeren an der Universität Potsdam zum Dr.-Ing.[2] Als Postdoc forschte sie am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP) im Bereich der organischen Elektronik. Weiterhin war sie für die Heliocentris Energy Solutions AG in Berlin und für die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung tätig.[3] Seit 2011 arbeitet sie für die Fraunhofer-Gesellschaft, zwischen 2019 und 2022 war sie stellvertretende Institutsleiterin des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen (IMWS), seit 2022 ist sie kommissarische Institutsleiterin des Fraunhofer-Instituts für Windenergiesysteme (IWES). Seit dem 1. November 2023 ist sie Präsidentin der TU Clausthal.[4] Sie ist Mitglied des nationalen Wasserstoffrates.[3]

Schattauer ist Mutter von vier Kindern.[3]

Einzelnachweise

  1. Senat schlägt Dr. Sylvia Schattauer als neue TU-Präsidentin vor. Abgerufen am 26. Oktober 2023. 
  2. Hybride Dünnschicht-Solarzellen aus mesoporösem Titandioxid und konjugierten Polymeren. Abgerufen am 26. Oktober 2023. 
  3. a b c Dr. Sylvia Schattauer. Abgerufen am 26. Oktober 2023. 
  4. Dr.-Ing. Sylvia Schattauer übernimmt Präsidentenamt. Abgerufen am 1. November 2023. 
Normdaten (Person): GND: 1275020534 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 9129167082558758570003 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schattauer, Sylvia
KURZBESCHREIBUNG deutsche Physikerin
GEBURTSDATUM 20. Jahrhundert