Václav Toman

Václav Toman (* 30. Dezember 1963 in Plzeň) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Sportliche Laufbahn

Er spielte zunächst Eishockey, wechselte dann mit 16 Jahren zum Radsport.[1] Toman gewann zum Beginn seiner Laufbahn 1986 die Slowakei-Rundfahrt. 1986 siegte er auch im Eintagesrennen GP ZTS Dubnica nad Váhom. Ein Jahr später siegte er bei der Tour de Bohemia (wie nochmals 1991) und konnte zwei Titel bei den tschechoslowakischen Meisterschaften gewinnen. Er siegte im Straßenrennen vor Jiří Fojt und im Einzelzeitfahren vor Karel Camrda. Zu dieser Zeit startete er für den Verein RH Plzeň (Roter Stern Plzeň). Die Meisterschaft im Zeitfahren gewann er von 1987 bis 1989.

Für die Nationalmannschaft bestritt er 1987 mehrere Rundfahrten in Luxemburg, der Schweiz und in Deutschland. 1989 gewann er die Bergwertung der Kuba-Rundfahrt. Als er 1987 auf einer Unwetteretappe der Internationalen Friedensfahrt aus dem Rennen ausstieg[2], wollte ihn sein Verband aus der Nationalmannschaft ausschließen. Seine Vereinstrainer Zdeněk Hasman und Luděk Kubias setzten sich für ihn ein und er konnte weiterhin auch im Ausland starten. Mehrfach erhielt er Angebote von professionellen Radsportteams, diese wurden von seinem Verband aber blockiert. 1990 ging er nach Österreich, wo er für ARBÖ Wien startete, dann zu Puch wechselte und auch 1996 seine Laufbahn beendete.[1]

Berufliches

Toman war in seiner Heimatstadt als Polizist tätig. Später arbeitete er in Österreich als Trainer im Radsport und nach seiner Rückkehr nach Tschechien lebt er mit seiner Frau in Chotíkov, wo er auch einen Fahrradservice betreibt.[1]

  • Václav Toman in der Datenbank von Radsportseiten.net

Einzelnachweise

  1. a b c Karel Sopr: Vzlety a pády, aneb život šampiona. In: plzensky.denik.cz. 1. Juli 2018, abgerufen am 5. Mai 2020 (tschechisch). 
  2. Maik Märtin: 50 Jahre Course de la Paix. Agentur Construct, Leipzig 1998, S. 260. 

1931 Karel Frič | 1932, 1935 František Haupt | 1933, 1936 Josef Lošek | 1934 Miroslav Krbec | 1937 Miloslav Loos | 1938–1940, 1945 Otakar Rozvada | 1942 Zdenek Kovanda | 1943 Josef Veselý | 1944 Josef Holubec | 1946–1953, 1955 Jan Veselý | 1954 Josef Křivka | 1959 Miroslav Mareš | 1960 Ladislav Heller | 1962, 1967 Jaroslav Kvapil | 1963 Zdeněk Hasman | 1964 Daniel Gráč | 1966 Jiří Háva | 1968 Jaromir Fridrich | 1969 Petr Hladík | 1970 Rudolf Labus | 1971 Ján Svorada | 1972 Petr Matoušek | 1973, 1982 Miloš Hrazdíra | 1974 Vlastimil Moravec | 1975 Pavol Gálik | 1976 Milan Garstka | 1977 Luděk Mráz | 1978, 1980–1981,1983 Jiří Škoda | 1984, 1986, 1988, 1992 Luděk Štyks | 1985 Vladimir Rucki | 1987 Václav Toman | 1989 Miloslav Vašíček | 1990 Jan Vašek | 1991 Roman Kreuziger | 1993–1994 Lubor Tesař

Nach 1994 wurde die Trennung zwischen Amateuren und Profis aufgehoben.

Personendaten
NAME Toman, Václav
KURZBESCHREIBUNG tschechoslowakischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 30. Dezember 1963
GEBURTSORT Plzen