Wenelin Alajkow

Wenelin Georgijew Alajkow (* 18. Februar 1933 in Schumen; † 13. Februar 2007 in Sofia) war ein bulgarischer Schachkomponist. Von Beruf war er Maschinenbauingenieur und Spezialist für Arbeitsnormen.

Schachkomposition

Seine erste Schachaufgabe publizierte Alajkow 1947 im Anzeiger Sedmitschen rebus. Danach komponierte er nicht mehr bis 1963, als er Petko Petkow kennenlernte. Von ihm erlernte er das Handwerk des Komponierens und wurde sehr aktiv. Mehr als 1300 Schachaufgaben nahezu aller Genres, ausgenommen Studien und Retroaufgaben, publizierte er.[1] Seine größten Erfolge errang er im Selbstmatt und Märchenschach. Im Jahr 1977 wurde er zum Internationalen Preisrichter für Schachkomposition[2] ernannt. 1993 wurde ihm der Titel eines Großmeisters für Schachkomposition verliehen.[3] 1993 bis 2004 war er Redakteur der Spalte für Schachkomposition der bulgarischen Schachzeitschrift Schachmatna Misl.

Wenelin Alaikow
Mat, 1979, 1. Preis
  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  
Matt in 4 Zügen



Die Aufgabe zeigt auf e7 einen Grimshaw und die Nutzung der Halbfessel auf der 5. Reihe.

Lösung:

1. Lf2–h4! (droht 2. Tg6xg5+ Kf5–f6 3. Tg5–g7+ Kf6–f5 4. Tg7–f7)
1. … Te8–e7 2. Sb7–d6+ Da6xd6 3. Se2–d4+ e5xd4 4. Dd3xe4#
1. … Lf8–e7 2. Lc8xe6+ Da6xe6 3. Dd3xe4+ d5xe4 4. Se2–d4#
1. … Lf8xh6 2. Sb7–d6+ Da6xd6 3. Se2–d4+ e5xd4 4. Dd3xe4#

Werke

  • Alajkow, Wenelin: Schachmatna komposizija. Medizina i Fiskultura, Sofia, 1977. (bulgarisch)
  • Alajkow, Wenelin: Ljubopitni temi trichodowite sadatschi. Sofia, 1983, (bulgarisch)
  • Kompositionen von Wenelin Alajkow auf dem PDB-Server der Schwalbe
  • Schachmatna Misl, Nr. 8–9, 2006, S. 259 (Memento vom 30. August 2014 im Internet Archive) (bulgarisch; PDF-Datei; 2,43 MB)

Einzelnachweise

  1. Dijan Kostadinow: Wenelin Alajkow (bulgarisch)
  2. Internationale Preisrichter für Schachkompositionen
  3. Großmeister für Schachkompositionen
Großmeister der Schachkomposition

1972: Gasparjan, Loschinski, Mansfield, Visserman | 1976: Bron, Fritz, Korolkow, V. Pachman, Páros, Petrović | 1980: Bakcsi, Bartolović, Lindgren, Nadareischwili, Rudenko | 1984: Goumondy, Kricheli, Petkow, Rehm, Touw Hian Bwee | 1988: Goldschmeding, Guljajew (Grin), Pogosjanz, Ja. Wladimirow, Vukcevich | 1989: Ahues, Tschepischny, Dobrescu | 1990: Gurgenidse, Haring | 1992: Abdurahmanović, Rusinek | 1993: Alajkow, Caillaud, Lobussow, Macleod, Zappas | 1995: M. Keller, Kusowkow | 1996: Garai, Janevski | 2001: Nestorescu | 2004: Heinonen, Loustau, Marandjuk, Tura | 2005: Degener, Kralin, Pachl, Perwakow | 2007: Feoktistow, Cheylan, Kovačević, Mladenović, Schanschin, Schawyrin, Slesarenko | 2009: Avner, Seliwanow | 2010: Aschwanden, Bruch, Djatschuk, Gamnitzer, Myllyniemi, Tribowski, Velimirović, Wenda | 2012: Bogdanow, Dragoun, Gurow, Gvozdják, Havel, Jones, Mandler, Parinello, Soroka | 2013: Aschussin, Stjopotschkin | 2015: Afek, Gockel, Rice, Sotschnew | 2016: Baslow, Gavrilovski | 2017: Becker, Piltschenko, Rjabinin, Salai | 2018: Semenenko | 2019: Csák, Fomitschow, Lörinc, Trommler, Widlert

Normdaten (Person): GND: 1153904837 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 280199386 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Alajkow, Wenelin
ALTERNATIVNAMEN Alajkow, Wenelin Georgijew; Алайков, Венелин Георгиев
KURZBESCHREIBUNG bulgarischer Schachkomponist
GEBURTSDATUM 18. Februar 1933
GEBURTSORT Schumen
STERBEDATUM 13. Februar 2007
STERBEORT Sofia