Wiktor Ruban

Wiktor Ruban
Wiktor Ruban (2012)

Wiktor Ruban (2012)

Voller Name Wiktor Hennadijowytsch Ruban
Nation Ukraine Ukraine
Geburtstag 24. Mai 1981
Geburtsort Charkiw, Sowjetunion Sowjetunion
Größe 178 cm
Gewicht 70 kg
Karriere
Disziplin Bogenschießen
Verein Dynamo Charkiw
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Europaspiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Universiade 2 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften 1 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 3 × Bronzemedaille
Europameisterschaften 3 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 3 × Bronzemedaille
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Bronze 2004 Athen Mannschaft
Gold 2008 Peking Einzel
Logo der Europäischen Olympischen Komitees Europaspiele
Gold 2015 Baku Mannschaft
Logo der FISU Universiade
Gold 2005 İzmir Mannschaft
Gold 2009 Beograd Einzel
Weltmeisterschaften
Bronze 2009 Ulsan Einzel (outdoor)
Bronze 2012 Las Vegas Mannschaft (indoor)
Gold 2012 Nîmes Mannschaft (indoor)
Silber 2012 Nîmes Einzel (indoor)
Bronze 2012 Yankton Mannschaft (indoor)
Europameisterschaften
Gold 2002 Ankara Einzel (indoor)
Gold 2006 Jaén Mannschaft (indoor)
Silber 2010 Poreč Mannschaft (indoor)
Gold 2011 Cambrils Mannschaft (indoor)
Bronze 2011 Cambrils Einzel (indoor)
Bronze 2012 Amsterdam Mannschaft (outdoor)
Bronze 2016 Nottingham Mannschaft Mixed (outdoor)
Silber 2019 Samsun Mannschaft (indoor)

Wiktor Hennadijowytsch Ruban (ukrainisch Віктор Геннадійович Рубан; * 24. Mai 1981 in Charkiw, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Bogenschütze in der olympischen Disziplin Recurve.

Wiktor Ruban gehörte zu der ukrainischen Mannschaft, die bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen die im kleinen Finale gegen das Team der USA die Bronzemedaille erringen konnte. Im Einzelwettbewerb kam er auf den 13. Platz. Im Jahr nach den Spielen wurde er mit seinem Team bei der Weltmeisterschaft in Madrid Vierter, im Einzel wurde er Achter. Zwei Jahre später bei der WM in Leipzig erreichte Ruban mit dem Team Platz sieben, im Einzel erreichte er nur Rang 21.

Vor den Olympischen Spielen 2008 in Peking gewann Ruban in Boé einen Wettbewerb im Rahmen des Weltcups. Bei den Spielen verpasste er zunächst mit der Mannschaft als Vierter im kleinen Finale gegen China eine erneute Bronzemedaille mit der Mannschaft. Völlig überraschend kämpfte er sich beim Einzelwettbewerb bis ins Finale vor. Dort konnte er sich mit 113-112 Ringen gegen den zweifachen Mannschafts-Olympiasieger Park Kyung-mo aus Südkorea durchsetzen.

Commons: Wiktor Ruban – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Wiktor Ruban in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Olympiasieger im Bogenschießen (Einzel)

1972: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Williams | 1976: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Darrell Pace | 1980: Finnland Tomi Poikolainen | 1984: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Darrell Pace | 1988: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jay Barrs | 1992: FrankreichFrankreich Sébastien Flute | 1996: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Justin Huish | 2000: AustralienAustralien Simon Fairweather | 2004: Italien Marco Galiazzo | 2008: UkraineUkraine Wiktor Ruban | 2012: Korea Sud Oh Jin-hyek | 2016: Korea Sud Ku Bon-chan | 2020: Turkei Mete Gazoz

Liste der Olympiasieger im Bogenschießen

Personendaten
NAME Ruban, Wiktor
ALTERNATIVNAMEN Рубан, Віктор Геннадійович (ukrainisch); Ruban, Viktor
KURZBESCHREIBUNG ukrainischer Bogenschütze
GEBURTSDATUM 24. Mai 1981
GEBURTSORT Charkiw, Ukrainische SSR