Wilhelm Christian Friedrich Bock

Wilhelm Christian Friedrich Bock

Wilhelm Christian Friedrich Bock (* 26. Dezember 1815 in Stadtsulza; † 9. April 1888 in Weimar) war Oberbürgermeister der Stadt Weimar.

Leben

Der Kammersekretär Bock übernahm 1851 das Amt des Ersten Bürgermeisters der Stadt Weimar und wurde noch im selben Jahr zum Oberbürgermeister ernannt. Er wurde damit Nachfolger von Karl Georg Hase. Während seiner Amtszeit als Oberbürgermeister wurde 1855 das Gaswerk errichtet, das die Stadtbeleuchtungsfrage löste, sowie die städtische Realschule. 1867 wechselte er als Bezirksdirektor nach Apolda und war auch als Landtagsabgeordneter tätig. Sein Nachfolger als Oberbürgermeister in Weimar wurde deshalb Otto Schäffer. Als Geheimer Regierungsrat trat Bock in den Ruhestand. Er verbrachte seine letzten Lebensjahre wieder in Weimar. Er war Ehrenbürger von Weimar.

Sein Grab befindet sich auf dem Weimarer Hauptfriedhof.

Ehrung

Seit 1890 ist die Bockstraße in Weimar nach ihm benannt.[1]

Werke

  • Wilhelm Bock: Die Stadt Weimar, ihre Verwaltung und ihre Anstalten in den Jahren 1861 und 1862, Weimar 1862.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Gitta Günther, Rainer Wagner: Weimar. Straßennamen. RhinoVerlag, Ilmenau 2012, S. 41. ISBN 978-3-939399-49-0
Oberbürgermeister der Stadt Weimar seit 1793 (Amtszeiten)

Johann Heinrich Siegmund Rentsch (1793–1797) | Carl Adolph Schultze (1798–1811) | Daniel Wilhelm Brunnquell (1811–1813) | Carl Christian August Paulssen (1813) | Bernhard Friedrich Rudolph Kuhn (1814–1820) | Carl Lebrecht Schwabe (1820–1838) | Karl Georg Hase (1838–1850) | Wilhelm Christian Friedrich Bock (1851–1866) | Otto Schäffer (1867–1873) | Leo Fürbringer (1873–1875) | Karl Pabst (1875–1910) | Martin Donndorf (1910–1920) | Walther Felix Mueller (1920–1937) | Otto Koch (1937–1945) | Erich Kloss (1945) | Fritz Behr (1945) | Otto Faust (1945–1946) | Gerhard Hempel (1946–1948) | Hermann Buchterkirchen (1948–1953) | Hans Wiedemann (1953–1959) | Luitpold Steidle (1960–1969) | Paul Ullmann (1969–1970) | Franz Kirchner (1970–1982) | Gerhard Baumgärtel (1982–1989) | Volkhardt Germer (1989–1990) | Wolfgang Hentzschel (1990) | Klaus Büttner (1990–1994) | Volkhardt Germer (1994–2006) | Stefan Wolf (2006–2018) | Peter Kleine (seit 2018)

Normdaten (Person): GND: 1163289361 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 4879153289960632770002 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bock, Wilhelm Christian Friedrich
KURZBESCHREIBUNG Oberbürgermeister der Stadt Weimar
GEBURTSDATUM 26. Dezember 1815
GEBURTSORT Stadtsulza
STERBEDATUM 9. April 1888
STERBEORT Weimar