Yamaguchi Gōgen

Yamaguchi mit Schülern in der Ritsumeikan-Universität 1929, Yamaguchi in der Mitte
Yamaguchi beim Training (zweiter von rechts)
Kumite mit seinem Sohn Goshi, undatiert

Yamaguchi Gōgen (jap. 山口 剛玄; * 20. Januar 1909 in Kagoshima; † 20. Mai 1989) war ein bekannter Meister des Karate.

Yamaguchi lernte früh Jūdō und Kendō und gelangte über einen japanischen Zimmermann zum Karate, der ihn heimlich trainierte. Um 1932 wurde er Schüler von Chōjun Miyagi, der die Stilrichtung Gōjū-Ryū begründete.[1] Yamaguchi galt ab 1952 als offizieller Nachfolger von Miyagi.[2] Wegen seiner geschmeidigen Bewegungen erhielt er den Spitznamen die Katze.[3] Unter der Führung von Yamaguchi wurde die International Karate-do Goju-Kai Association (I.K.G.A) gegründet.[4]

Weblinks

Commons: Yamaguchi Gōgen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lind, W. (2001): Das Lexikon der Kampfkünste, Berlin, S. 672.
  2. Dolin, A.; Popow, G. (1999): Kempo. Die Kunst des Kampfes, Berlin, S. 357.
  3. Pflüger, A. (1992): Karate 2, Niedernhausen, S. 12.
  4. https://gojukai-europe.org/gogen-yamaguchi-2/
Japanischer Name: Wie in Japan üblich, steht in diesem Artikel der Familienname vor dem Vornamen. Somit ist Yamaguchi der Familienname, Gōgen der Vorname.
Normdaten (Person): NDL: 00144342 | VIAF: 86963013 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 8. April 2022.
Personendaten
NAME Yamaguchi, Gōgen
ALTERNATIVNAMEN 山口剛玄 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Karatemeister des Goju-Ryu Karate-Stils
GEBURTSDATUM 20. Januar 1909
GEBURTSORT Kagoshima
STERBEDATUM 20. Mai 1989