Zerfallfrucht

Eine Zerfallfrucht ist eine Frucht, die nach der Reifung in mehrere Teile zerfällt, die jeweils meistens einen Samen enthalten.

Zu den Zerfallfrüchten gehören:

  • Bruchfrüchte (auch Gliederfrüchte genannt)
    • Gliederhülsen
    • Gliederschoten
    • Klausenfrüchte
  • Spaltfrüchte

Literatur

  • Andreas Bresinsky, Christian Körner, Joachim W. Kadereit, Gunther Neuhaus, Uwe Sonnewald: Lehrbuch der Botanik. Begründet von Eduard Strasburger. 36. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-1455-7, S. 829–830. 
  • Thomas Stützel: Botanische Bestimmungsübungen. 3. Auflage, Ulmer, 2015, ISBN 978-3-8252-8549-4, S. 41.
Früchte

Fruchtstand | Scheinfrucht

Streufrüchte:  Balgfrucht | Hülsenfrucht | Kapselfrucht | Schote  

Schließfrüchte:  Beere | Nussfrucht | Karyopse | Achäne | Steinfrucht  

Zerfallfrüchte:  Spaltfrucht | Bruchfrucht 

Sammelfrüchte:  Apfelfrucht | Sammelbalgfrucht | Sammelbeere | Sammelnussfrucht | Sammelsteinfrucht

Fruchtverbände:  Beerenfruchtverband | Nussfruchtverband | Steinfruchtverband