Zhang Guozheng

Zhang Guozheng
Persönliche Informationen
Name: Zhang Guozheng
Nationalität: China Volksrepublik Volksrepublik China
Geburtsdatum: 14. September 1974
Geburtsort: Xianyou
Größe: 163 cm[1]
Medaillenspiegel
Medaillen
Olympische Spiele
Gold 2004 Athen -69 kg
Weltmeisterschaften
Zweikampf
Gold 2002 Warschau -69 kg
Gold 2003 Vancouver -69 kg
Gold 2007 Chiang Mai -69 kg

Zhang Guozheng (* 14. September 1974 in Xianyou, Fujian) ist ein ehemaliger chinesischer Gewichtheber.

Karriere

Zhang erschien erstmals bei der Weltmeisterschaft 1999 in Athen, wo der damals 25-jährige den 5. Platz im Leichtgewicht mit 337,5 kg belegte. Mit derselben Zweikampflast wurde er ein Jahr später bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney Vierter. Bei seiner zweiten WM 2002 konnte er jedoch bereits Gold im Zweikampf und im Stoßen, sowie Silber im Reißen gewinnen. 2003, ein Jahr später, wiederholte er dies, nur diesmal auch mit Gold im Reißen.

So konnte er auch bei den Olympischen Spielen 2004 seiner Favoritenrolle gerecht werden und siegte mit 347,5 kg im Zweikampf und 2,5 kg vor seinem Konkurrenten Lee Bae Young aus Südkorea. 2007 konnte der bereits 33-jährige erneut die WM in Chiang Mai gewinnen. Zwar bereitete sich Zhang intensiv auf die Olympischen Spiele 2008 in Peking vor, dennoch wurde an seiner Stelle der jüngere Liao Hui zusammen mit Shi Zhiyong für die Klasse bis 69 kg nominiert.

Persönliche Bestleistungen

  • Reißen: 160,0 kg in der Klasse bis 69 kg
  • Stoßen: 197,5 kg in der Klasse bis 69 kg bei den Asienmeisterschaften 2003
  • Zweikampf: 352,5 kg in der Klasse bis 69 kg

Quellen

  • Zhang Guozheng, China's Gold Hope on Weightlifting (abgerufen am 6. Januar 2008).
  • Red Star Zhang Guozheng: Pumping Iron, Winning Gold (Memento vom 20. Juli 2008 im Internet Archive) (abgerufen am 6. Januar 2008).

Einzelnachweise

  1. Zhang Guozheng http://en.olympic.cn/athletes/serch_Z/2004-10-12/346638.html (abgerufen am 6. Januar 2008).
Olympiasieger im Gewichtheben (Leichtgewicht)

1920–1992: 60–67,5 kg, 1996: 64–70 kg, 2000–2016: 62–69 kg, ab 2020: 67–73 kg
1920: Estland Alfred Neuland | 1924: Dritte Französische Republik Edmond Decottignies | 1928: Osterreich Hans Haas und Deutsches Reich Kurt Helbig | 1932: Dritte Französische Republik René Duverger | 1936: Osterreich Robert Fein und Agypten 1922 Anwar Misbah | 1948: Agypten 1922 Ibrahim Shams | 1952: Vereinigte Staaten 48 Thomas Kono | 1956: Sowjetunion 1955 Igor Rybak | 1960: Sowjetunion 1955 Wiktor Buschujew | 1964: Polen 1944 Waldemar Baszanowski | 1968: Polen 1944 Waldemar Baszanowski | 1972: Sowjetunion 1955 Mucharbi Kirschinow | 1976: Sowjetunion 1955 Petro Korol | 1980: Bulgarien 1971 Janko Russew | 1984: China Volksrepublik Yao Jingyuan | 1988: Deutschland Demokratische Republik 1949 Joachim Kunz | 1992: Vereintes Team Israjel Militosjan | 1996: China Volksrepublik Zhan Xugang | 2000: Bulgarien Galabin Boewski | 2004: China Volksrepublik Zhang Guozheng | 2008: China Volksrepublik Liao Hui | 2012: China Volksrepublik Lin Qingfeng | 2016: China Volksrepublik Shi Zhiyong | 2020: China Volksrepublik Shi Zhiyong

Personendaten
NAME Zhang, Guozheng
KURZBESCHREIBUNG chinesischer Gewichtheber
GEBURTSDATUM 14. September 1974
GEBURTSORT Xianyou, Fujian