Berliet VI

Berliet VI
Petit Fourgon (Kleintransporter)

Petit Fourgon (Kleintransporter)

Basisinformation
Hersteller Berliet
Modell Berliet VK
Produktionszeit 1923–1927
Karosseriebauform nach Kundenwunsch
Technische Daten [1]
Motor Otto, 4-Zylinder

Der Berliet VI war ein Fahrzeug des französischen Herstellers Berliet, welches von 1923 bis 1927 gebaut und mit unterschiedlichen Karossierievarianten bekannt wurde. Aufgrund seiner steuerlichen Einordnung wurde es auch als Berliet 7 CV bezeichnet.

Beschreibung

Berliet 0,35 t Chassis mit hinten liegendem Tank, Gewicht des Chassis 610 kg

Das Modell des Jahres 1924 hatte einen Vierzylindermotor mit 60 mm Bohrung und 96 mm Hub, woraus sich ein Hubraum von 1086 cm³ errechnet. Die Steuer-PS waren mit 7 festgelegt. Der Radstand betrug 2800 mm, die Spur 1302 mm. Die Reifengröße maß 730 × 130. Der Preis für ein Auto mit Torpedo-Karosserie lag bei 16.500 Franc.[2]

Im Modelljahr 1925 wurde die Bohrung auf 62 mm vergrößert, der Hubraum betrug jetzt 1159 cm³. Der Motor leistete jetzt 18 PS (13 kW) bei 3000/min. Die Kolben waren aus Aluminium und hatten drei Kolbenringe. Der Vergaser war von Zenith. Das Auto kostete je nach Karosserie und Ausführung zwischen 21.500 und 25.000 Franc.[3]

Die spätestens ab 1926 erhältliche Lieferwagen-Variante war für 350 kg Zuladung ausgelegt. Das Chassis wog 610 kg. Das zulässige Gesamtgewicht einschließlich 0,35 t Zuladung lag damit bei rund 1000 kg. Das Fahrzeug war 3912 mm lang und 1486 mm breit. Das Getriebe zumindest des Lieferwagens hatte vier Gänge mit folgenden Untersetzungen: 1. Gang 21,1 : 1, 2. Gang 13,9 : 1, 3. Gang 8,9 : 1 und 4. Gang 5,9 : 1.[4]

Beurteilung

Das Fahrzeug war der einzige von Berliet gebaute kleinere Wagen der Zwischenkriegszeit, sein Nachfolger, der Berliet VIL, ist mit seinem 1,5-Liter-Motor schon der unteren Mittelklasse zuzuordnen. Mit seinem Hubraum von 1,1 bis 1,2 Litern war der Berliet VI größer und leistungsstärker als die zur gleichen Zeit gebauten Typen Renault NN und Peugeot Typ 172, aber kleiner als der Citroën Typ B10. Der Berliet VI kostete als Neuwagen während der gesamten Bauzeit mehr als der leistungsstärkere in Großserie hergestellte Citroën Typ B10, hatte allerdings aufgrund niedrigerer steuerlicher Einstufung geringere laufende Unterhaltskosten.

In welchen Stückzahlen der Berliet VI gebaut wurde, ist leider dem publizierten Schrifttum nicht zu entnehmen.

Eine viertürige Limousine von 1923 existiert noch.[5]

Literatur

  • René Bellu: Automobilia. N° 92. Toutes les voitures Françaises 1973. Salon 1972. Toutes les voitures Françaises 1923. Salon 1922. Histoire & Collections, Paris 2008 (französisch).
  • René Bellu: Automobilia. N° 82. Toutes les voitures Françaises 1974. Salon 1973. Toutes les voitures Françaises 1924. Salon 1923. Histoire & Collections, Paris 2006, S. 60 (französisch).
  • René Bellu: Automobilia. N° 72. Toutes les voitures Françaises 1975. Salon 1974. Toutes les voitures Françaises 1925. Salon 1924. Histoire & Collections, Paris 2005, S. 61 (französisch).
  • René Bellu: Automobilia. N° 88. Toutes les voitures Françaises 1976. Salon 1975. Toutes les voitures Françaises 1926. Histoire & Collections, Paris 2007 (französisch).
  • René Bellu: Automobilia. N° 78. Toutes les voitures Françaises 1977. Salon 1976. Toutes les voitures Françaises 1927. Salon 1926. Histoire & Collections, Paris 2006 (französisch).
Commons: Berliet VI – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. René Bellu: Automobilia, Toutes les voitures Françaises
  2. René Bellu: Automobilia. N° 82. Toutes les voitures Françaises 1974. Salon 1973. Toutes les voitures Françaises 1924. Salon 1923. Histoire & Collections, Paris 2006, S. 60 (französisch).
  3. René Bellu: Automobilia. N° 72. Toutes les voitures Françaises 1975. Salon 1974. Toutes les voitures Françaises 1925. Salon 1924. Histoire & Collections, Paris 2005, S. 61 (französisch).
  4. Commercial Motor: Berliet 0,35 t. 25. Mai 1926, S. 53–54, abgerufen am 7. Dezember 2022 (englisch). 
  5. Berliet VI 7CV z roku 1923. Auf classicexpo.cz, abgerufen am 12. März 2023 (tschechisch).
Fahrzeuge von Berliet (Werksbezeichnungen)

Pkw bis 1919
Berliet Nr. 1 und Nr. 2Berliet A und Abis • Berliet AD1 • Berliet AH • Berliet AI • Berliet AK • Berliet ALBerliet AMBerliet AM4Berliet ARBerliet AXBerliet BBerliet BDBerliet BD1Berliet BD2Berliet CBerliet C1Berliet C2Berliet C3Berliet DBerliet FBerliet F3Berliet GBerliet HBerliet H modifiéBerliet GKBerliet HHBerliet KBerliet K1Berliet KFBerliet KL1Berliet KL2Berliet OBerliet PBerliet P1Berliet PFBerliet U

Pkw ab 1919
Berliet VAP • Berliet VB • Berliet VE • Berliet VF • Berliet VH • Berliet VI • Berliet VIG • Berliet VIH • Berliet VIL • Berliet VILS • Berliet VIP9 944 Dauphine • Berliet VIP11 1144 Dauphine • Berliet VIR9 Super Dauphine • Berliet VIR11 Super Dauphine • Berliet VIS • Berliet VIT • Berliet VJ • Berliet VKBerliet VL • Berliet VM • Berliet VPDBerliet VPR • Berliet VR • Berliet VRD • Berliet VRF • Berliet VRL • Berliet VUIRP11

Pkw, HP-Bezeichnungen
Berliet 5HPBerliet 6HP • Berliet 7HP • Berliet 8HP • Berliet 9HP • Berliet 11HP • Berliet 12HPBerliet 14HPBerliet 15HPBerliet 16HPBerliet 18HPBerliet 20HPBerliet 22HPBerliet 24HPBerliet 33HPBerliet 36HPBerliet 40HPBerliet 50HPBerliet 60HPBerliet 80HP

LKW bis 1910
Berliet BBerliet ABBerliet ACBerliet ADBerliet LBerliet MBerliet N

C, LKW, ab 1911
Berliet CAABerliet CABBerliet CACBerliet CADBerliet CAHBerliet CAKBerliet CALBerliet CAMBerliet CAOBerliet CARBerliet CASBerliet CATBerliet CAUBerliet CAXBerliet ICBBerliet CBABerliet CBDBerliet CBEBerliet CBFBerliet CBH • Berliet CBI • Berliet CBLBerliet CBMBerliet CBOBerliet CBRBerliet CTA

V, leichte LKW, ab 1920
Berliet VCF • Berliet VDA • Berliet VDAC • Berliet VDAD • Berliet VDAE • Berliet VDAF • Berliet VDAG • Berliet VDAJ • Berliet VDAK • Berliet VDAL • Berliet VDAM • Berliet VDAN • Berliet VDAP • Berliet VDB • Berliet VDC • Berliet VDCA • Berliet VDCB • Berliet VDCE • Berliet VDCG • Berliet VDCK • Berliet VDCL • Berliet VDCM • Berliet VDCN • Berliet VDCT • Berliet VF • Berliet VH • Berliet VIK • Berliet VIM • Berliet VIP • Berliet VKE • Berliet VKF • Berliet VKR • Berliet VLBerliet VP • Berliet VSA • Berliet VSB • Berliet VSC • Berliet VSD • Berliet VSE • Berliet VSF • Berliet VSG • Berliet VSL • Berliet VSM • Berliet VSO • Berliet VSRG • Berliet VT • Berliet VU • Berliet VUB

G, schwere LKW, ab 1924
Berliet GBC8 „Gazelle“ • Berliet GBC 8 KTBerliet GBOVBerliet GCABerliet GCDGBerliet GCEBerliet GCFBerliet GCMBerliet GDEBerliet GDFBerliet GDHBerliet GDHLBerliet GDHEBerliet GDHMBerliet GDHPBerliet GDHVBerliet GDLBerliet GDLSBerliet GDMBerliet GDRBerliet GDSEBerliet GDSLBerliet GDSMBerliet GKR • Berliet GLC • Berliet GLM • Berliet GLR • Berliet GMSBerliet GPCBerliet GPEBerliet GPFBerliet GPLBerliet GPMBerliet GPSBerliet GRKBerliet GSBerliet GTBBerliet GVBBerliet GVDBerliet GVEBerliet GVHBerliet GVKBerliet GVL

P, Omnibusse, ab 1930
Berliet PA • Berliet PAK • Berliet PB • Berliet PBR • Berliet PCBerliet PCHBerliet PCK • Berliet PCM • Berliet PCP • Berliet PCR • Berliet PCS • Berliet PGR • Berliet PH • Berliet PLR • Berliet PR • Berliet PR 100Berliet PSBerliet PSABerliet PSBBerliet PSF

T, Straßenschlepper, ab 1930
Berliet TBO • Berliet TDCNBerliet TDEBerliet TDHBerliet TDLBerliet TDLRBerliet TDRK • Berliet TEA • Berliet TGV • Berliet TLM • Berliet TLR • Berliet TLSBerliet TVRBerliet TVSBerliet T100

E, Oberleitungsbusse, ab 1949
Berliet ELR • Berliet EBR • Berliet EH • Berliet ER