Botschafter in Moskau

Film
Titel Botschafter in Moskau
Originaltitel Mission to Moscow
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1943
Länge 123 Minuten
Stab
Regie Michael Curtiz
Drehbuch Howard Koch
Produktion Robert Buckner
Musik Max Steiner
Kamera Bert Glennon
Schnitt Owen Marks
Besetzung

Nicht im Abspann

Botschafter in Moskau (Originaltitel: Mission to Moscow) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1943 unter Regie von Michael Curtiz. Er wurde in der Zeit der Anti-Hitler-Koalition gedreht und gilt als der erste große Hollywood-Film, der den Stalinismus äußerst vorteilhaft darstellt.

Handlung

Botschafter in Moskau beruht auf den Erinnerungen des ehemaligen US-amerikanischen Botschafters in Moskau, Joseph E. Davies. Die Handlung spielt vor allem in der Sowjetunion vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Insbesondere die Moskauer Schauprozesse werden als berechtigt und notwendig präsentiert. Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt wird aus der Sicht der Sowjetunion als einfacher Neutralitätsvertrag dargestellt und die sowjetische Invasion Finnlands erscheint gerechtfertigt.

Entstehung

Der Film wurde im Zweiten Weltkrieg auf direkte Anweisung von Franklin Delano Roosevelt hin gedreht. Der Film zeigte die Sowjetunion in einem derart positiven Licht, dass er Jahre später vom Komitee für unamerikanische Umtriebe als wichtiger Beleg für die kommunistische Unterwanderung Hollywoods zitiert wurde. Der Drehbuchautor Howard Koch kam aufgrund des Films auf die „Schwarze Liste“ und verlor jede Chance auf weitere Beschäftigung in der US-amerikanischen Unterhaltungsindustrie. Koch, selber politisch links, aber kein Kommunist, wollte das Drehbuch zunächst nicht schreiben und war erst auf massiven Druck seitens der Regierung und des Filmstudios Warner Brothers dazu bereit.

Aufführung auch in der Sowjetunion

Im Mai 1943 fand in Moskau bei einem Festmahl ein Treffen zwischen der sowjetischen Führung und amerikanischen Abgesandten statt - unter ihnen auch der US-Botschafter. Dabei war als Sondergesandter auch der frühere Botschafter Joseph E. Davies. Er brachte eine Kopie des Hollywoodfilms mit sich, die sich Stalin und seine Staatsführer zusammen mit den Amerikanern ansahen. Da der Film die Politik und die Verhältnisse in der Sowjetunion sehr positiv darstellte – so rechtfertigte der Streifen z. B. die stalinistischen Schauprozesse –, wurde er danach als erster amerikanischer Film mehrere Jahre ohne Beschränkungen in der Sowjetunion gezeigt.[1]

Kritik

„Der unerträglich dümmliche, pathetische und quälend lange Film steht ganz im Zeichen seines Helden, der wie ein Comic-Verschnitt von Parzival und Don Quichote durch die politische Landschaft tapert. Kein Drehbuchautor, der seinen Job behalten wollte, hätte sich eine solch hanebüchene Geschichte ausdenken dürfen.“

film-dienst 16/1977

Auszeichnungen

Carl Jules Weyl und George James Hopkins wurden 1944 für den Oscar in der Kategorie Bestes Szenenbild (s/w) nominiert.

Zitate im Film

  • Wenigstens eine europäische Nation ohne eigene aggressive Absichten ist bereit für was auch immer kommen mag. (Botschafter Davies über die Sowjetunion)
  • Die Armee wird gestärkt, wenn sie von den Verrätern gesäubert wird. (über die Moskauer Schauprozesse)

Weblinks

  • Botschafter in Moskau bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Todd Bennet: "Culture, Power, and Mission to Moscow: Film and Soviet-American Relations during World War II", The Journal of American History, Vol. 88, 2001, No. 2, pp. 489–518.
Filme von Michael Curtiz

Filme in Ungarn: Ma és holnap | Házasodik az uram | Az utolsó bohém | Rablélek | Bánk bán | Az éjszaka rabja | A kölcsönkért csecsemök | Az aranyásó | A hercegnö pongyolája | Akit ketten szeretnek | A tolonc | Makkhetes | Farkas | Doktor úr | Az ezüst kecske | A magyar föld ereje | A karthausi | A fekete szivárvány | Zoárd mester | Tavasz a télben | Halálcsengö | Egy krajcár története | Az utolsó hajnal | Az ezredes | A vörös Sámson | A szentjóbi erdö titka | A senki fia | Árendás zsidó | A kuruzsló | A föld embere | A béke útja | Tatárjárás | Varázskeringö | Lulu | Lu, a kokott | Júdás | Az ördög | A víg özvegy | A skorpió I. | Alraune | A csúnya fiú | Die gefahrvolle Wette | Liliom | Jön az öcsém

Filme in Österreich: Die Dame mit dem schwarzen Handschuh | Die Dame mit den Sonnenblumen | Boccaccios Liebesnächte | Die Sterne von Damaskus | Die Gottesgeißel | Mrs. Tutti Frutti | Cherchez la femme | Frau Dorothys Bekenntnis | Wege des Schreckens | Sodom und Gomorrha | Der junge Medardus | Die Lawine | Namenlos | Ein Spiel ums Leben | Harun al Raschid | Die Sklavenkönigin | Das Spielzeug von Paris | Fiaker Nr. 13 | Der goldene Schmetterling

Filme in Hollywood: Sensation im Zirkus | A Million Bid | Weib in der Wüste | Good Time Charley | Tenderloin | Die Arche Noah| Glad Rag Doll | Madonna of Avenue A | The Gamblers | Hearts in Exile | Mammy | Under a Texas Moon | The Matrimonial Bed | Bright Lights | River’s End | A Soldier’s Plaything | Dämon des Meeres | God’s Gift to Women | The Mad Genius | The Woman from Monte Carlo | Alias the Doctor | The Strange Love of Molly Louvain | Doctor X | Die Hütte im Baumwollfeld | 20.000 Jahre in Sing Sing | Das Geheimnis des Wachsfigurenkabinetts | The Keyhole | Der Detektiv und die Spielerin | Goodbye Again | The Kennel Murder Case | Der Boß ist eine schöne Frau | Mandalay | Ein feiner Herr | The Key | British Agent | In blinder Wut | The Case of the Curious Bride | Die Frau auf Seite 1 | Little Big Shot | Unter Piratenflagge | Die Rache des Toten | Der Verrat des Surat Khan | Stolen Holiday | Gesetz der Berge | Kid Galahad – Mit harten Fäusten | Ein Kerl zum Verlieben | Goldene Erde Kalifornien | Robin Hood – König der Vagabunden | Liebe zu viert | Vater dirigiert | Chicago – Engel mit schmutzigen Gesichtern | Herr des wilden Westens | Sons of Liberty | Vier Töchter räumen auf | Günstling einer Königin | Four Wives | Goldschmuggel nach Virginia | Der Herr der sieben Meere | Land der Gottlosen | Der Seewolf | Dive Bomber | Helden der Lüfte | Yankee Doodle Dandy | Casablanca | Botschafter in Moskau | This Is the Army | Fahrkarte nach Marseille | Janie | Eine Frau mit Unternehmungsgeist | Solange ein Herz schlägt | Tag und Nacht denk’ ich an Dich | Unser Leben mit Vater | Der Unverdächtige | Zaubernächte in Rio | Mein Traum bist Du | Die Straße der Erfolgreichen | Glück in Seenot | Der Mann ihrer Träume | Zwischen zwei Frauen | Menschenschmuggel | Keinen Groschen für die Ewigkeit | Jim Thorpe – All American | In all meinen Träumen bist Du | The Story of Will Rogers | Jazz Singer | Ärger auf der ganzen Linie | Der Sheriff ohne Colt | Sinuhe der Ägypter | Weiße Weihnachten | Wir sind keine Engel | Alle Spuren verwischt | König der Vagabunden | Fanfaren der Freude | Ein Leben im Rausch | Der stolze Rebell | Mein Leben ist der Rhythmus | Der Henker | Das tödliche Netz | Prinzessin Olympia | Abenteuer am Mississippi | Franz von Assisi | Die Comancheros