Der Boß ist eine schöne Frau

Film
Titel Der Boß ist eine schöne Frau
Originaltitel Female
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1933
Länge 65 Minuten
Stab
Regie Michael Curtiz
Drehbuch Gene Markey
Kathryn Scola
Produktion Robert Presnell Sr.
Kamera Sid Hickox
Schnitt Jack Killifer
Besetzung
  • Ruth Chatterton: Allison Drake
  • George Brent: Jim Thorne
  • Lois Wilson: Harriet
  • Johnny Mack Brown: Cooper
  • Ruth Donnelly: Miss Frothingham
  • Ferdinand Gottschalk: Pettigrew
  • Phillip Reed: Freddie Claybourne
  • Gavin Gordon: Briggs
  • Kenneth Thomson: Red
  • Huey White: Puggy
  • Douglass Dumbrille: George Mumford
  • Spencer Charters: Tom

Der Boß ist eine schöne Frau ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1933 von Michael Curtiz mit Ruth Chatterton und George Brent in den Hauptrollen. Der Pre-Code-Film wurde von First National Pictures produziert und basiert auf dem Roman Female von Donald Henderson Clarke.

Handlung

Nach dem Tod ihres Vaters übernimmt Allison Drake seine Automobilfabrik. Die Zynikerin verführt immer wieder Angestellte des Unternehmens. Für sie sind die Affären belanglos und vertreiben ihre Langeweile. Sie ist überzeugt, dass sowohl Frauen als auch Männer mit Macht und Geld korrumpiert werden können. Auf der Suche nach Zerstreuung besucht sie eine Fotogalerie und lernt dort einen attraktiven jungen Mann kennen, der überraschenderweise ihren Flirtversuchen widersteht.

Am nächsten Tag trifft sie in ihrem Unternehmen den jungen Mann wieder. Bei ihm handelt es sich um Jim Thorne, einem bekannten Autodesigner, den Allison unter Vertrag genommen hat, ohne ihn je gesehen zu haben. Die Besprechung erfolgt kühl und geschäftsmäßig. Wie auch bei ihren vorherigen Abenteuern lädt sie Jim zum Abendessen bei ihr zu Hause ein. Dort widersteht Jim erneut ihren Avancen und besteht darauf, ihre Beziehung rein geschäftlich zu halten. Allison fühlt sich herausgefordert und trifft sich mit ihm alleine. Jim wurde zu einem Firmenpicknick im Wald eingeladen, was sich als Trick herausstellt. Als Allison sich bodenständig gibt, erwärmt sich auch Jim für sie. Als er sie um ihre Hand bittet, ist es nun sie, die ihn abweist.

Verärgert kündigt Jim und verlässt die Stadt. Allison erkennt, dass sie sich mehr um Jim als um ihr Unternehmen sorgt. Selbst ein für das Unternehmen wichtiges Sponsorentreffen in New York bringt sie nicht davon ab, nach Jim zu suchen. Sie findet ihn auf einem Jahrmarkt an einem Schießstand. Sie gesteht ihm, dass sie ihren Bankrott riskiert habe, um ihn zu finden. Jim akzeptiert ihren Liebesschwur und erklärt, dass niemand ihr die Firma nehmen werde. Er übernimmt das Steuer ihres Wagens und rast nach New York, um sie rechtzeitig zu dem Treffen zu bringen. Während der Fahrt erzählt sie ihm glücklich, dass sie sich nach ihrer Hochzeit um ihre Kinder kümmern werde, während er die Firma als Direktor leiten werde.

Produktion

Hintergrund

Gedreht wurde der Film in den Warner-Studios in Burbank.

Die Rolle des Coopers sollte ursprünglich Lyle Talbot spielen, der dann von Johnny Mack Brown ersetzt wurde. Auch auf dem Regiestuhl gab es einen Wechsel. Der für den Film verpflichtete William Dieterle erkrankte und wurde zunächst von William A. Wellman ersetzt. Da Wellman jedoch mit den Dreharbeiten für seinen Film College Coach starten musste, sprang Michel Curtiz ein.

Der Film kostete 260.000 Dollar (2023: ca. 6,1 Millionen Dollar). Als Haus der weiblichen Hauptfigur diente das Ennis House in Los Feliz, das 1923 vom Architekten Frank Lloyd Wright entworfen wurde.[1]

Stab

Jack Okey oblag die künstlerische Leitung. Orry-Kelly war für das Kostümbild zuständig. Leo F. Forbstein dirigierte das Vitaphone-Orchester.

Besetzung

In kleinen nicht im Abspann erwähnten Nebenrollen traten Irving Bacon, Edmund Breese, Joseph Crehan, William B. Davidson, Charley Grapewin, Robert Greig, Jean Muir, Rafaela Ottiano, Willard Robertson und Robert Warwick auf.

Veröffentlichung

Die Premiere des Films fand am 11. November 1933 statt. In der Bundesrepublik Deutschland wurde er am 26. Oktober 1994 im deutschen Fernsehen ausgestrahlt.

Kritiken

Der Filmkritiken-Aggregator Rotten Tomatoes hat in einer Auswertung von sechs Kritiken eine Zustimmungsrate von 83 Prozent errechnet. Das Publikumsergebnis hat sich bei 55 Prozent positiver Bewertungen eingependelt.[2]

Das Lexikon des internationalen Films schrieb: „Skizzenhaft angelegte, veraltete Liebeskomödie, in der bemühte Personenkonstellationen für längst überholte Rollenmuster herhalten müssen.“[3]

Die Filmzeitschrift Cinema bezeichnete den Film als ein drolliges Chauvi-Stück.[4]

Mordaunt Hall von der The New York Times befand, es sei zweifellos schwer, im realen Leben eine Figur wie Allison Drake zu finden. Ruth Chattertons Bemühen, eine Katharina die Große zu simulieren, sorgt für nicht wenig Amüsement. Der Film sei unendlich viel besser als der Titel suggeriere. Obwohl der Film einige verwerfliche Momente aufweise, sei er mit Sinn für Humor gemacht.[5]

Die Variety hingegen schrieb, dass die Geschichte ihre Stars und ihre Produktion nicht wert sei.[6]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. History. In: American Film Institute. Abgerufen am 22. Oktober 2023 (englisch). 
  2. Kritiksammlung. In: Rotten Tomatoes. Abgerufen am 22. Oktober 2023 (englisch). 
  3. Der Boß ist eine schöne Frau. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 22. Oktober 2023. 
  4. Der Boß ist eine schöne Frau. In: cinema. Abgerufen am 22. Oktober 2023. 
  5. Kritik von Mordaunt Hall. In: New York Times. 3. November 1933, abgerufen am 22. Oktober 2023 (englisch). 
  6. Kritik. In: Variety. 7. November 1933, abgerufen am 22. Oktober 2023 (englisch). 
Filme von Michael Curtiz

Filme in Ungarn: Ma és holnap | Házasodik az uram | Az utolsó bohém | Rablélek | Bánk bán | Az éjszaka rabja | A kölcsönkért csecsemök | Az aranyásó | A hercegnö pongyolája | Akit ketten szeretnek | A tolonc | Makkhetes | Farkas | Doktor úr | Az ezüst kecske | A magyar föld ereje | A karthausi | A fekete szivárvány | Zoárd mester | Tavasz a télben | Halálcsengö | Egy krajcár története | Az utolsó hajnal | Az ezredes | A vörös Sámson | A szentjóbi erdö titka | A senki fia | Árendás zsidó | A kuruzsló | A föld embere | A béke útja | Tatárjárás | Varázskeringö | Lulu | Lu, a kokott | Júdás | Az ördög | A víg özvegy | A skorpió I. | Alraune | A csúnya fiú | Die gefahrvolle Wette | Liliom | Jön az öcsém

Filme in Österreich: Die Dame mit dem schwarzen Handschuh | Die Dame mit den Sonnenblumen | Boccaccios Liebesnächte | Die Sterne von Damaskus | Die Gottesgeißel | Mrs. Tutti Frutti | Cherchez la femme | Frau Dorothys Bekenntnis | Wege des Schreckens | Sodom und Gomorrha | Der junge Medardus | Die Lawine | Namenlos | Ein Spiel ums Leben | Harun al Raschid | Die Sklavenkönigin | Das Spielzeug von Paris | Fiaker Nr. 13 | Der goldene Schmetterling

Filme in Hollywood: Sensation im Zirkus | A Million Bid | Weib in der Wüste | Good Time Charley | Tenderloin | Die Arche Noah| Glad Rag Doll | Madonna of Avenue A | The Gamblers | Hearts in Exile | Mammy | Under a Texas Moon | The Matrimonial Bed | Bright Lights | River’s End | A Soldier’s Plaything | Dämon des Meeres | God’s Gift to Women | The Mad Genius | The Woman from Monte Carlo | Alias the Doctor | The Strange Love of Molly Louvain | Doctor X | Die Hütte im Baumwollfeld | 20.000 Jahre in Sing Sing | Das Geheimnis des Wachsfigurenkabinetts | The Keyhole | Der Detektiv und die Spielerin | Goodbye Again | The Kennel Murder Case | Der Boß ist eine schöne Frau | Mandalay | Ein feiner Herr | The Key | British Agent | In blinder Wut | The Case of the Curious Bride | Die Frau auf Seite 1 | Little Big Shot | Unter Piratenflagge | Die Rache des Toten | Der Verrat des Surat Khan | Stolen Holiday | Gesetz der Berge | Kid Galahad – Mit harten Fäusten | Ein Kerl zum Verlieben | Goldene Erde Kalifornien | Robin Hood – König der Vagabunden | Liebe zu viert | Vater dirigiert | Chicago – Engel mit schmutzigen Gesichtern | Herr des wilden Westens | Sons of Liberty | Vier Töchter räumen auf | Günstling einer Königin | Four Wives | Goldschmuggel nach Virginia | Der Herr der sieben Meere | Land der Gottlosen | Der Seewolf | Dive Bomber | Helden der Lüfte | Yankee Doodle Dandy | Casablanca | Botschafter in Moskau | This Is the Army | Fahrkarte nach Marseille | Janie | Eine Frau mit Unternehmungsgeist | Solange ein Herz schlägt | Tag und Nacht denk’ ich an Dich | Unser Leben mit Vater | Der Unverdächtige | Zaubernächte in Rio | Mein Traum bist Du | Die Straße der Erfolgreichen | Glück in Seenot | Der Mann ihrer Träume | Zwischen zwei Frauen | Menschenschmuggel | Keinen Groschen für die Ewigkeit | Jim Thorpe – All American | In all meinen Träumen bist Du | The Story of Will Rogers | Jazz Singer | Ärger auf der ganzen Linie | Der Sheriff ohne Colt | Sinuhe der Ägypter | Weiße Weihnachten | Wir sind keine Engel | Alle Spuren verwischt | König der Vagabunden | Fanfaren der Freude | Ein Leben im Rausch | Der stolze Rebell | Mein Leben ist der Rhythmus | Der Henker | Das tödliche Netz | Prinzessin Olympia | Abenteuer am Mississippi | Franz von Assisi | Die Comancheros