Deutsches Taubenmuseum

Deutsches Taubenmuseum
Daten
Ort Nürnberg Welt-Icon49.40328055555611.093841666667Koordinaten: 49° 24′ 11,8″ N, 11° 5′ 37,8″ O
Art
Ausstellung
Eröffnung 1992
Besucheranzahl (jährlich) 5.000
Betreiber
Förderverein des Deutschen Taubenmuseums e. V.
Leitung
Karlheinz Sollfrank
Website
taubenmuseum.de

Das Deutsche Taubenmuseum im Nürnberger Stadtteil Kettelersiedlung wurde 1992 eröffnet und zeigt eine reichhaltige Sammlung von Objekten, die in Bezug zur Taube stehen. Es stellt weltweit das einzige seiner Art dar.[1][2]

Geschichte

Das Taubenmuseum, das aus einer jahrelangen privaten Sammlung des Museumsleiters Karlheinz Sollfrank hervorging, wurde 1992 eröffnet und umfasste zu Beginn einen rund 150 Quadratmeter großen Raum. Zu Beginn stellte es eine reine Sammlung von Fachliteratur dar, die sich nur mit den Rassetauben beschäftigte. Später wurde das Spektrum um die Rassegeflügelzucht sowie die Brieftauben erweitert. Bereits 1993 wurden die Räumlichkeiten um 250 Quadratmeter sowie 1995 um nochmals 200 Quadratmeter auf ungefähr 600 Quadratmeter erweitert.[3] Mittlerweile umfasst die Größe der Ausstellungsräume rund 700 Quadratmeter. Eine nochmalige Vergrößerung ist geplant.[2]

Ausstellung

In der Ausstellung sind rund zwei Drittel der über 40.000 Exponate umfassenden internationalen Sammlung zu sehen. Diese stammen teilweise aus dem 16. Jahrhundert und umfassen neben Fachliteratur zu Rassetauben, Brieftauben und Rassegeflügel die auch Postkarten, Briefmarken, Urkunden, Medaillen, Plakate, Drucke, Porzellanfiguren sowie Aquarelle und Gemälde mit Bezug zu Tauben und anderen Geflügelarten.[3][1]

Sonstiges

Das Taubenmuseum gibt jährlich zum internationalen Taubenzüchtertreffen eine Hauszeitschrift mit dem Namen Columba heraus. In ihr finden sich Fachbeiträge verschiedener Schriftsteller.[2]

  • Offizielle Website
  • Bilder des Museums auf schautaubenzucht-paeleke.de.tl
  • Deutsches Taubenmuseum auf tourismus.nuernberg.de
  • Deutsches Taubenmuseum auf vdt-online.de
  • Taubenmuseum auf nuernberg.bayern-online.de
  • Deutsches Taubenmuseum auf webmuseen.de

Einzelnachweise

  1. a b Deutsches Taubenmuseum auf tourismus.nuernberg.de, abgerufen am 24. November 2019
  2. a b c Hauptseite des Taubenmuseums auf taubenmuseum.de, abgerufen am 24. November 2019
  3. a b Deutsches Taubenmuseum auf vdt-online.de, abgerufen am 24. November 2019

Museen der Stadt Nürnberg: Albrecht-Dürer-Haus | Deutsches Spielearchiv Nürnberg | Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände | Städtische Gemälde- und Skulpturensammlung | Städtische Graphische Sammlung | Historischer Kunstbunker | Memorium Nürnberger Prozesse und Schwurgerichtssaal 600 | Mittelalterliche Lochgefängnisse | Motorradmuseum Nürnberg | Museum Industriekultur | Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal | Schulmuseum Nürnberg | Spielzeugmuseum Nürnberg | Stadtmuseum Fembohaus

Museen anderer Träger: Arabisches Haus Nürnberg (in Bau) | Bibelmuseum Bayern | Bionicum | Club-Museum | DB-Museum Nürnberg | Deutsches Museum Nürnberg | Deutsches Taubenmuseum | Die Neue Sammlung | Feldbahn-Museum 500 | Feuerwehrmuseum Nürnberg | Fränkische Museums-Eisenbahn | Friedensmuseum Nürnberg | Garnisonmuseum Nürnberg | Germanisches Nationalmuseum | Heimatmuseum Kornburg | Heimatmuseum Neunhof | Henkerhaus Nürnberg | Historische Felsengänge | Historisches Straßenbahndepot St. Peter | Hutmuseum Nürnberg | Kaiserburg-Museum | Kindermuseum Nürnberg | Krankenhausmuseum Nürnberg | Kunstbunker – forum für zeitgenössische kunst | Kunsthalle Nürnberg | Kunsthaus Nürnberg im Künstlerhaus | Kunstverein Nürnberg | Kunstvilla Nürnberg | Laubenmuseum | Merks Motor Museum | Museum |22|20|18| Kühnertsgasse | Museum der Bayerischen Metallwarenfabrik (BMF) | Museum im Koffer | Museum für Kommunikation | Naturhistorisches Museum Nürnberg | Neues Museum Nürnberg | Nürnberger Bratwurstmuseum | Nicolaus-Copernicus-Planetarium | Regiomontanus-Sternwarte | Rotkreuz-Museum Nürnberg | Schlossmuseum Neunhof | Silberhorn Classics (in Bau) | Stadtmauermuseum (in Bau) | Turm der Sinne | Uhrensammlung Karl Gebhardt | Weizenglasmuseum Nürnberg

Ehemalige Museen: Bayerisches Gewerbemuseum | Fränkische Galerie | Freilandaquarium und -terrarium der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg | Kunstgewerbemuseum Nürnberg | Schützenmuseum | Museum für Soziale Hygiene