Hayati Yazıcı

Hayati Yazıcı (* 23. Mai 1952 in Çayeli, Provinz Rize) ist ein türkischer Jurist und Politiker.

Yazıcı absolvierte 1975 die Rechtsfakultät an der Universität Istanbul. Er arbeitete an Seminaren über Behördenrecht. 1976 trat er als Richteranwärter in den Behördendienst in Istanbul ein. Als Richter war er in Çayeli, Mihallıççık und Kargı tätig. 1984 trat er aus dem Behördendienst aus und begann als freier Anwalt in Istanbul zu arbeiten. Yazıcı war in verschiedenen Vereinen und politischen Parteien als Mitglied und Führungsperson tätig. Hayati Yazıcı ist Gründungsmitglied der Adalet ve Kalkınma Partisi (AKP). Er war tätig als Anwalt und Rechtsberater des Parteivorsitzenden tätig. Yazıcı war Abgeordneter in der 22. Legislaturperiode (14. Oktober 2002 bis 22. Juli 2007) der Großen Nationalversammlung der Türkei.

Hayati Yazıcı ist seit dem 29. August 2007 Mitglied des II. Erdoğan Kabinetts, in dem er bis 1. Mai 2009 stellvertretender Ministerpräsident und Staatsminister war, verantwortlich für Stiftungen (Generaldirektion für Stiftungen) und den öffentlichen-rechtlichen Rundfunk TRT und ab 1. Mai 2009 für Zoll (Staatssekretariat für den Zoll), das Projekt Istanbul 2010 als Kulturhauptstadt Europas und Soziale Sicherheit (Generaldirektion für soziale Hilfeleistung und Solidarität).

Yazıcı war der Anwalt von 4 Angeklagten bei dem Brandanschlag von Sivas 1993, bei dem 33 Menschen – darunter 2 Kinder und 2 Jugendliche – zumeist alevitischen Glaubens und 2 Hotelangestellte ums Leben kamen.

Yazıcı ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.

  • Offizielle Internetpräsenz Hayati Yazıcıs
Kabinett Erdoğan II, 29. August 2007 bis 14. Juli 2011

Ministerpräsident: Recep Tayyip Erdoğan

Stellvertretende Ministerpräsidenten und Staatsminister: Cemil Çiçek · Bülent Arınç · Ali Babacan

Staatsminister: Mehmet Aydın · Mehmet Zafer Çağlayan · Faruk Nafız Özak · Hayati Yazıcı · Faruk Çelik · Cevdet Yılmaz · Selma Aliye Kavaf · Egemen Bağış

Justiz: Sadullah Ergin · Nationale Verteidigung: Mehmet Vecdi Gönül · Innere Angelegenheiten: Beşir Atalay · Auswärtige Angelegenheiten: Ahmet Davutoğlu · Finanz: Mehmet Şimşek · Nationale Bildung: Nimet Çubukçu · Bauwesen und Besiedlung: Mustafa Demir · Gesundheit: Recep Akdağ · Verkehr: Binali Yıldırım · Landwirtschaft und Dorfangelegenheiten: Mehmet Mehdi Eker · Arbeit und Soziale Sicherheit: Ömer Dinçer · Industrie und Handel: Nihat Ergün · Energie und Naturschätze: Taner Yıldız · Kultur und Tourismus: Ertuğrul Günay · Umwelt und Wald: Veysel Eroğlu

Kabinett Erdoğan III, 6. Juli 2011 bis 28. August 2014 (Umbildung am 25. Dezember 2013)

Ministerpräsident: Recep Tayyip Erdoğan

Stellvertretende Ministerpräsidenten: Bülent Arınç | Beşir Atalay | Ali Babacan | Emrullah İşler

Justiz: Bekir Bozdağ | Nationale Verteidigung: İsmet Yılmaz | Inneres: Efkan Ala | Äußeres: Ahmet Davutoğlu | Finanzen: Mehmet Şimşek | Nationale Bildung: Nabi Avcı | Umwelt und Stadtplanung: İdris Güllüce | Gesundheit: Mehmet Müezzinoğlu | Verkehr: Lütfi Elvan | Ernährung, Landwirtschaft und Tierhaltung: Mehmet Mehdi Eker | Arbeit und Soziale Sicherheit: Faruk Çelik | Wissenschaft, Industrie und Technologie: Fikri Işık | Familie und Sozialpolitik: Ayşenur İslam | Europäische Union: Mevlüt Çavuşoğlu | Wirtschaft: Nihat Zeybekçi | Jugend und Sport: Akif Çağatay Kılıç | Zoll und Handel: Hayati Yazıcı | Entwicklung: Cevdet Yılmaz | Energie und Naturschätze: Taner Yıldız | Kultur und Tourismus: Ömer Çelik | Forsten und Wasserwirtschaft: Veysel Eroğlu

Personendaten
NAME Yazıcı, Hayati
KURZBESCHREIBUNG türkischer Jurist, Politiker und Staatsminister
GEBURTSDATUM 23. Mai 1952
GEBURTSORT Çayeli, Provinz Rize, Türkei