Jorge Zulueta

Jorge Zulueta (* 9. Januar 1934 in Lomas de Zamora, Provinz Buenos Aires) ist ein argentinischer Pianist.

Leben

Franz Schrekers Tochter Haidy (1910–1993) lernte den Musikstudenten Jorge Zulueta über ihren Mann Eugenio Bures (1901–1990), einen Klavierpädagogen, in Argentinien kennen. Die Witwe Maria Schreker (1892–1978) vertraute Zulueta den Nachlass ihres verstorbenen Mannes an. 1987 wurde Zulueta Präsident der von Haidy Schreker initiierten „Société Franz Schreker“ in Paris.[1]

Im Jahr 1956 gewann er den Kranichsteiner Musikpreis für Klavier in Darmstadt. 1968 war er Mitbegründer der „Grupo Acción Instrumental“ in Buenos Aires. Er veröffentlichte u. a. zu Claude Debussy (1966), Arnold Schönberg (1965, mit Jacobo Romano) und Juan Carlo Paz (1975).

Literatur

  • Mariano Pérez: Diccionario de la música y los músicos, Bd. 3: P–Z, Ediciones Istmo, Madrid 2000, ISBN 84-7090-138-9, S. 396.

Weblinks

  • Literatur von und über Jorge Zulueta im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Jorge Zulueta bei Discogs

Einzelnachweise

  1. Peter Hahn: Franz Schreker Nachlass: "... bin eigenartig!", www.tagesspiegel.de, 11. August 2000.
Preisträger des Kranichsteiner Musikpreises – Klavier

geteilter 2. Preis: Alexander Jenner und André François Terrasse (1952) | geteilter 2. Preis: Robert-Alexander Bohnke und Patricia Carroll (1953) | Joan Rowland (1954) | 1. Preis: Marion Zarzeczna; 2. Preis: Elly Jeremias (1955) | Jorge Zulueta (1956) | geteilter 1. Preis: Jerome Lowenthal, Karl-Otto Plum und Helga Thieme (1957) | 1. Preis: Otto M. Zykan; geteilter 2. Preis: Gábor Gabos, Wolfgang Gayler und Rolf Kuhnert (1958) | 1. Preis: Erika Haase (1959) | 1. Preis: Thomas McIntosh; geteilter 2. Preis: Bruno Canino und Andor Losonczy; 3. Preis: Howard Lebow (1960) | 2. Preis: Howard Lebow (1961) | Richard Trythall (1969) | Herbert Henck (1972) | Peter Hill und Cristian Petrescu (1974) | David Arden (1976) | Bernhard Wambach (1982) | Steffen Schleiermacher (1986) | James Clapperton (1988) | Paulo Álvares (1990) | Ciro Longobardi (1994) | Xie Ya-ou (1996) | Hwa-Kyung Yim (1998) | Hsin-Huei Huang (2004)

Normdaten (Person): GND: 134566017 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no98022807 | VIAF: 265664348 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Zulueta, Jorge
KURZBESCHREIBUNG argentinischer Pianist
GEBURTSDATUM 9. Januar 1934
GEBURTSORT Lomas de Zamora, Provinz Buenos Aires