Kasper Asgreen

Kasper Asgreen
Kaspar Asgreen (2023)
Kaspar Asgreen (2023)
Zur Person
Geburtsdatum 8. Februar 1995 (29 Jahre)
Nation Danemark Dänemark
Disziplin Straße
Fahrertyp Klassikerspezialist
Körpergröße 192 cm
Renngewicht 75 kg
Zum Team
Aktuelles Team Soudal Quick-Step
Funktion Fahrer
Internationale Team(s)
2015
2016–03/2018
04/2018–
MLP Team Bergstraße
TreFor / Veloconcept / Virtu Cycling
Quick-Step / Soudal
Wichtigste Erfolge

Flandern-Rundfahrt 2021
E3 Harelbeke 2021
eine Etappe Tour de France 2023
Goldmedaille Weltmeister 2018 – Mannschaftszeitfahren

Letzte Aktualisierung: 26. März 2021
Kasper Asgreen bei der 20. Etappe der Tour de France 2020

Kasper Asgreen (* 8. Februar 1995 in Kolding) ist ein dänischer Radrennfahrer. Sein bisher größter Erfolg ist der Sieg an der Flandern-Rundfahrt 2021.

Karriere

Kasper Asgreen (Paris–Roubaix 2023)

Im Jahr 2017 gewann Asgreen mit dem Eintagesrennen GP Viborg seinen ersten Wettbewerb des internationalen Kalenders, die U23-Europameisterschaft im Einzelzeitfahren und eine Etappe des UCI-Nations’-Cup-U23-Etappenrennens Tour de l’Avenir.

Im April 2018 schloss Asgreen sich dem UCI WorldTeam Quick-Step Floors an. Mit dieser Mannschaft gewann er die Gesamtwertung des dreitägigen Mannschaftswettbewerbs Hammer Sportzone Limburg. Später fuhr er die Vuelta a España 2018 und beendete seine erste Grand Tour als 124. der Gesamtwertung. Bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2018 stand er im Aufgebot seines Quick-Step-Teams für das Mannschaftszeitfahren und wurde mit dieser Mannschaft Weltmeister.

Im Jahr 2019 wurde Asgren beim Monument des Radsports Flandern-Rundfahrt Zweiter, nachdem er 50 Kilometer vor dem Ziel als Aufpasser in einer Ausreißergruppe gefahren war und sich hinter dem Solosieger Alberto Bettiol vor der Favoritengruppe ins Ziel gerettet hatte.[1]

Mit dem erfolgreichen Ausreißversuch beim UCI-ProSeries-Wettbewerb Kuurne–Brüssel–Kuurne im März 2020 konnte Asgreen seinen bis dahin bedeutendsten individuellen Sieg erzielen.[2]

Im Jahr 2021 gewann er mit dem E3 Harelbeke sein erstes Eintagesrennen in der UCI WorldTour. Nachdem er 66 Kilometer vor dem Ziel attackiert hatte, wurde er zwölf Kilometer vor dem Ziel von einer Verfolgergruppe eingeholt, aus der er sich fünf Kilometer vor dem Ziel erneut absetzen konnte.[3] Eine Woche später gewann er im Zweiersprint vor seinem Mitausreißer und Vorjahressieger Mathieu van der Poel die Flandern-Rundfahrt und damit sein erstes Monument des Radsports.[4]

2022 belegte er bei der Strade Bianche den dritten Platz, blieb bei den belgischen Klassikern jedoch hinter seinen Erwartungen zurück. Trotz eines Sturzes bei der Tour de Suisse ging wenige Wochen später bei der Tour de France an den Start, die mit Kopenhagen in seiner Heimat gestartet wurde. Asgreen verließ die Rundfahrt am neunten Etappentag und beendete seine Saison im Anschluss frühzeitig.[5]

Asgren gewann die 18. Etappe der Tour de France 2023 im Sprint einer vierköpfigen Ausreißergruppe, die auf der Zielgeraden vom Peloton gestellt wurde, aber die Plätze ein bis drei belegte.[6] Auf der 19. Etappe war er wiederum in einer Ausreißergruppe vertreten und wurde im Sprint der letzten in einem Dreiersprint nur von Matej Mohorič geschlagen.[7]

Erfolge

2016
2017
  • GP Viborg
  • Dänischer Meister – Einzelzeitfahren (U23)
  • Europameister-Trikot Europäischer Meister – Einzelzeitfahren (U23)
  • eine Etappe Tour de l’Avenir
2018
2019
2020
2021
2023

Wichtige Platzierungen

Grand Tour201820192020202120222023
Maglia Rosa Giro d’ItaliaGiro
Gelbes Trikot Tour de FranceTour12211464DNF87
Rotes Trikot Vuelta a EspañaVuelta134
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung nicht klassifiziert.
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung nicht klassifiziert.

Weblinks

Commons: Kasper Asgreen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kasper Asgreen in der Datenbank von ProCyclingStats.com

Einzelnachweise

  1. Asgreen stellt in Oudenaarde Deceuninck-Hierarchie auf den Kopf. In: radsport-news.com. 8. April 2019, abgerufen am 9. Juli 2019. 
  2. Asgreen düpiert die Sprinter und gewinnt in Kuurne als Solist. In: radsport-news.com. 1. März 2020, abgerufen am 2. März 2020. 
  3. Deceuninck tanzt mit van der Poel und Van Aert Quick-Step. In: radsport-news.com. 26. März 2021, abgerufen am 27. März 2021. 
  4. Cleverer Asgreen war zu stark für van der Poel. In: radsport-news.com. 4. April 2021, abgerufen am 4. April 2021. 
  5. Kasper Asgreen back on the bike after season-shattering injuries suffered before Tour de France - "I am looking forward to being the leader again". 7. Oktober 2022, abgerufen am 1. April 2023 (englisch). 
  6. Asgreen fährt aus dem körperlichen Tief und düpiert alle Sprinter. In: radsport-news.com. 21. Juli 2023, abgerufen am 23. Juli 2023. 
  7. Mohoric: Aus dem Gruppetto zum Tour-Etappensieg. In: radsport-news.com. 21. Juli 2023, abgerufen am 23. Juli 2023. 

1986 Rolf Sørensen | 1987 Kim Andersen | 1988 Søren Lilholt | 1989 Johnny Weltz | 1990 Brian Holm | 1994, 2004 Michael Blaudzun | 1992, 1995, 1996 Bjarne Riis | 1997, 1999 Nicolai Bo Larsen | 1998 Frank Høj | 2000 Bo Hamburger | 2001 Jakob Piil | 2002 Michael Sandstød | 2003, 2008, 2010, 2011 Nicki Sørensen | 2005 Lars Bak | 2006 Allan Johansen | 2007 Alex Rasmussen | 2009 Matti Breschel | 2012 Sebastian Lander | 2013, 2018, 2019 Michael Mørkøv | 2014 Michael Valgren | 2015 Chris Anker Sørensen | 2016, 2022 Alexander Kamp | 2017 Mads Pedersen | 2020 Kasper Asgreen | 2021 Mads Würtz Schmidt | 2023 Mattias Skjelmose

1913 Paul Deman | 1914 Marcel Buysse | 1915–1918 nicht ausgetragen | 1919 Henri Van Lerberghe | 1920 Jules Vanhevel | 1921 René Vermandel | 1922 Léon Devos | 1923 Heiri Suter | 1924, 1927 Gerard Debaets | 1925 Julien Delbecque | 1926 Denis Verschueren | 1928 Jan Mertens | 1929 Jef Dervaes | 1930 Frans Bonduel | 1931, 1932 Romain Gijssels | 1933 Alfons Schepers | 1934 Gaston Rebry | 1935 Louis Duerloo | 1936 Louis Hardequest | 1937 Michel D’Hooghe | 1938 Edgard De Caluwé | 1939 Karel Kaers | 1940, 1941, 1943 Achiel Buysse | 1942, 1948 Briek Schotte | 1944, 1946 Rik Van Steenbergen | 1945 Sylvain Grysolle | 1947 Emiel Faingnaert | 1949, 1950, 1951 Fiorenzo Magni | 1952 Roger Decock | 1953 Wim van Est | 1954 Raymond Impanis | 1955 Louison Bobet | 1956 Jean Forestier | 1957 Fred De Bruyne | 1958 Germain Derycke | 1959, 1962 Rik Van Looy | 1960 Arthur De Cabooter | 1961 Tom Simpson | 1963 Noël Foré | 1964 Rudi Altig | 1965 Jo de Roo | 1966 Edward Sels | 1967 Dino Zandegù | 1968, 1978 Walter Godefroot | 1969, 1975 Eddy Merckx | 1970, 1972, 1973 Eric Leman | 1971 Evert Dolman | 1974 Cees Bal | 1976 Walter Planckaert | 1977 Roger De Vlaeminck | 1979, 1983 Jan Raas | 1980 Michel Pollentier | 1981 Hennie Kuiper | 1982 René Martens | 1984 Johan Lammerts | 1985 Eric Vanderaerden | 1986 Adrie van der Poel | 1987 Claude Criquielion | 1988 Eddy Planckaert | 1989, 1991 Edwig Van Hooydonck | 1990 Moreno Argentin | 1992 Jacky Durand | 1993, 1995, 1998 Johan Museeuw | 1994 Gianni Bugno | 1996 Michele Bartoli | 1997 Rolf Sørensen | 1999, 2003 Peter Van Petegem | 2000 Andrej Tschmil | 2001 Gianluca Bortolami | 2002 Andrea Tafi | 2004 Steffen Wesemann | 2005, 2006, 2012 Tom Boonen | 2007 Alessandro Ballan | 2008, 2009 Stijn Devolder | 2010, 2013, 2014 Fabian Cancellara | 2011 Nick Nuyens | 2015 Alexander Kristoff | 2016 Peter Sagan | 2017 Philippe Gilbert | 2018 Niki Terpstra | 2019 Alberto Bettiol | 2020, 2022, 2024 Mathieu van der Poel | 2021 Kasper Asgreen | 2023 Tadej Pogačar

Personendaten
NAME Asgreen, Kasper
KURZBESCHREIBUNG dänischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 8. Februar 1995
GEBURTSORT Kolding