Nicolae Rainea

Nicolae Rainea (1980)

Nicolae Rainea (* 19. November 1933 in Brăila; † 1. April 2015 in Galați) war ein rumänischer Fußballschiedsrichter.

Karriere als Spieler

Rainea spielte in seiner aktiven Karriere bis 1956 bei den unterklassigen Vereinen Laminorul Brăila, Metalul Piatra Neamț und Constructorul Bîrlad.

Karriere als Schiedsrichter

Rainea begann 1959, erste Spiele als Schiedsrichter zu leiten. Drei Jahre später wurde er in den Kreis der Ligaschiedsrichter aufgenommen. Ab 1965 pfiff er Spiele der Divizia A und ab 1967 war er FIFA-Schiedsrichter. Insgesamt amtierte er in fast 1.000 rumänischen Ligaspielen, davon 267 in der ersten Liga, als Unparteiischer. Damit war er von 1982 bis 2009, als er von Sorin Corpodean überholt wurde, der Schiedsrichter mit den meisten Erstligaeinsätzen.

Rainea leitete 115 internationale Spiele, darunter die Endspiele um die Fußball-Europameisterschaft 1980 in Italien und den Europapokal der Landesmeister 1982/83 in Athen. Er nahm als Schiedsrichter an drei Weltmeisterschaften teil (1974 in Deutschland, 1978 in Argentinien und 1982 in Spanien). Insgesamt durfte er fünf Spiele leiten und zeigte 13 Gelbe Karten.

1984 beendete Rainea seine Karriere als Schiedsrichter, blieb allerdings weiterhin im Rahmen des rumänischen Fußballverbandes als Schiedsrichterbeobachter aktiv. Rainea wurde Mitglied in der Zentralen Schiedsrichterkommission (Comisia Centrală a Arbitrilor) des rumänischen Fußballverbandes, aus der er 2003 ausschied und deren Ehrenpräsident er später wurde.

Weblinks

Commons: Nicolae Rainea – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Profil auf Weltfussball.de
  • Todesmeldung
Schiedsrichter der Fußball-Europameisterschafts-Finalspiele der Männer

1960: Arthur Edward Ellis | 1964: Arthur Holland | 1968/1: Gottfried Dienst | 1968/2: José María Ortiz de Mendíbil | 1972: Ferdinand Marschall | 1976: Sergio Gonella | 1980: Nicolae Rainea | 1984: Vojtěch Christov | 1988: Michel Vautrot | 1992: Bruno Galler | 1996: Pierluigi Pairetto | 2000: Anders Frisk | 2004: Markus Merk | 2008: Roberto Rosetti | 2012: Pedro Proença | 2016: Mark Clattenburg | 2021: Björn Kuipers

Schiedsrichter der Spiele um den UEFA Super Cup
Logo des UEFA Super Cup
Logo des UEFA Super Cup

1972: McKenzie und Weyland | 1973: Scheurer und Glöckner | 1974: nicht ausgetragen | 1975: Gonella und Babacan | 1976: Burns und Schiller | 1977: Garrido und Eriksson | 1978: Palotai und Rainea | 1979: Prokop und Eschweiler | 1980: Ponnet und Wöhrer | 1981: nicht ausgetragen | 1982: Galler und Ponnet | 1983: Christov und Brummeier | 1984: Pauly | 1985: nicht ausgetragen | 1986: Agnolin | 1987: Valentine und Schmidhuber | 1988: Kirschen und Fredriksson | 1989: Quiniou und Kohl | 1990: dos Santos und Petrović | 1991: van der Ende | 1992: Nielsen und Karlsson | 1993: Díaz Vega und Röthlisberger | 1994: van der Ende und Krug | 1995: Harrel und Mottram | 1996: Lewnikow und Muhmenthaler | 1997: Elleray und Ceccarini | 1998: Batta | 1999: Wójcik | 2000: Benkö | 2001: Melo Pereira | 2002: Dallas | 2003: Barber | 2004: Hauge | 2005: Temmink | 2006: Farina | 2007: Plautz | 2008: Bo Larsen | 2009: De Bleeckere | 2010: Busacca | 2011: Kuipers | 2012: Skomina | 2013: Eriksson | 2014: Clattenburg | 2015: Collum | 2016: Mažić | 2017: Rocchi | 2018: Marciniak | 2019: Frappart | 2020: Taylor | 2021: Karassjow | 2022: Oliver | 2023: Letexier

Schiedsrichter der Endspiele des Europapokals der Landesmeister und der UEFA Champions League

Europapokal der Landesmeister
1956: Ellis | 1957: Horn | 1958: Alsteen | 1959: Dusch | 1960: Mowat | 1961: Dienst | 1962: Horn | 1963: Holland | 1964: Stoll | 1965: Dienst | 1966: Kreitlein | 1967: Tschenscher | 1968: Lo Bello | 1969: Ortiz de Mendíbil | 1970: Lo Bello | 1971: Taylor | 1972: Héliès | 1973: Gugulović | 1974: Loraux und Delcourt | 1975: Kitabdjian | 1976: Palotai | 1977: Wurtz | 1978: Corver | 1979: Linemayr | 1980: da Silva Garrido | 1981: Palotai | 1982: Konrath | 1983: Rainea | 1984: Fredriksson | 1985: Daina | 1986: Vautrot | 1987: Ponnet | 1988: Agnolin | 1989: Tritschler | 1990: Kohl | 1991: Lanese | 1992: Schmidhuber

UEFA Champions League
1993: Röthlisberger | 1994: Don | 1995: Crăciunescu | 1996: Díaz Vega | 1997: Puhl | 1998: Krug | 1999: Collina | 2000: Braschi | 2001: Jol | 2002: Meier | 2003: Merk | 2004: Nielsen | 2005: Mejuto González | 2006: Hauge | 2007: Fandel | 2008: Micheľ | 2009: Busacca | 2010: Webb | 2011: Kassai | 2012: Proença | 2013: Rizzoli | 2014: Kuipers | 2015: Çakır | 2016: Clattenburg | 2017: Brych | 2018: Mažić | 2019: Skomina | 2020: Orsato | 2021: Mateu Lahoz | 2022: Turpin | 2023: Marciniak

Schiedsrichter der Endspiele des UEFA-Pokals und der UEFA Europa League

UEFA-Pokal
(Das Finale wurde bis 1997 im Hin- und Rückspiel ausgetragen)
1972: Bəhramov und van Ravens | 1973: Linemayr und Kasakow | 1974: Scheurer und Lo Bello | 1975: Palotai und Schiller | 1976: Biwersi und Glöckner | 1977: Corver und Linemayr | 1978: Maksimović und Rainea | 1979: Foote und Michelotti | 1980: Guruceta Muro und Ponnet | 1981: Prokop und Eschweiler | 1982: Carpenter und Courtney | 1983: Dotschew und Corver | 1984: Galler und Roth | 1985: Vautrot und Ponnet | 1986: Courtney und Valentine | 1987: Kirschen und Igna | 1988: Krchňák und Keizer | 1989: Germanakos und Sánchez Arminio | 1990: Soriano Aladrén und Schmidhuber | 1991: Spirin und Quiniou | 1992: Worrall und Petrović | 1993: Puhl und Blankenstein | 1994: Nielsen und McCluskey | 1995: López Nieto und Van Den Wijngaert | 1996: Muhmenthaler und Schuk | 1997: Batta und García-Aranda | 1998: López Nieto | 1999: Dallas | 2000: López Nieto | 2001: Veissière | 2002: Melo Pereira | 2003: Micheľ | 2004: Collina | 2005: Poll | 2006: Fandel | 2007: Busacca | 2008: Fröjdfeldt | 2009: Medina Cantalejo

UEFA Europa League
2010: Rizzoli | 2011: Velasco Carballo | 2012: Stark | 2013: Kuipers | 2014: Brych | 2015: Atkinson | 2016: Eriksson | 2017: Skomina | 2018: Kuipers | 2019: Rocchi | 2020: Makkelie | 2021: Turpin | 2022: Vinčić | 2023: Taylor | 2024: Kovács

Personendaten
NAME Rainea, Nicolae
KURZBESCHREIBUNG rumänischer Fußballschiedsrichter
GEBURTSDATUM 19. November 1933
GEBURTSORT Brăila
STERBEDATUM 1. April 2015
STERBEORT Galați