Schignano

Schignano
Schignano (Italien)
Schignano (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Como (CO)
Lokale Bezeichnung Schignan
Koordinaten 45° 56′ N, 9° 6′ O45.9333333333339.1008333333333650Koordinaten: 45° 56′ 0″ N, 9° 6′ 3″ O
Höhe 650 m s.l.m.
Fläche 10,12 km²
Einwohner 884 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 22020
Vorwahl 031
ISTAT-Nummer 013211
Bezeichnung der Bewohner Schignanesi
Schutzpatron Johannes der Täufer (24. Juni)
Website Schignano
Die Gemeinde Schignano in der Provinz Como
Blick auf Schignano mit dem Monte Comana im Hintergrund
Comersee und Monte San Zeno

Schignano ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit 884 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in Val d’Intelvi in der Provinz Como in der Lombardei.

Geographie

Die Gemeinde liegt etwa 12,5 Kilometer nordnordöstlich von Como im Val d’Intelvi an der Schweizer Grenze zum Kanton Tessin. Wenige Kilometer östlich liegt der Comer See. Der höchste Punkt des Gemeindegebietes befindet sich am Sasso Gordona auf 1410 Meter ü. M Höhe.

Die Gemeinde umfasst verschiedene Fraktionen Almanno, Molobio, Occagno, Ovrascio, Posa, Perla, Retegno, Vesbio und befindet sich in einem Talkessel, umgeben von den Bergen: Gringo, Monte Comana, Treviglio, Pizzo della Croce (der höchste mit 1491 m ü. M.), und Monte San Zeno.

Die Nachbargemeinden sind Argegno, Brienno, Breggia (Schweiz), Carate Urio, Centro Valle Intelvi, Cerano d’Intelvi, Dizzasco und Moltrasio.

Geschichte

In der Gemeinde wurde ein Schwert mit Scheide gefunden. Das Eisen des Schwertes kann auf das Jahr 120 v. Chr. herum datiert werden, heute ist es im archäologischen Museum Paolo Giovio von Como zu besichtigen.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1751 1805 1853 1901 1911 1931 1951 1971 1991 2001 2011 2020
Einwohner 697 1024 1954 2007 2595 1633 1336 1006 901 935 874 873

Gemeindepartnerschaft

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche San Giovanni Battista[2]
  • Kirche Santa Maria Assunta[3]
  • Oratorium San Giuseppe[4]

Persönlichkeiten

  • Antonio Peduzzi (* um 1675 in Bologna; † 4. März 1735 in Wien), (Herkunftsort Schignano), Maler, Architekt, Ingenieur, Theaterarchitekt, kaiserlicher Hofbaumeister, kaiserlicher Ingenieur[5][6]
  • Giuseppe Peduzzi (* um 1725 in Schignano; erwähnt 1760/1785, † in der Stadt Gattschina), Baumeister. Er leitete die Bauarbeiten für das Schloss Gattschina, das von Antonio Rinaldi entworfen wurde. Ab 1772 war dort auch Felice Lamoni aus Muzzano TI mit Stuckarbeiten beschäftigt (Weißer Saal).[7]

Literatur

  • Cesara Giobbi Zanotta: Schignano Intelvi. 1964, S. 30–32.
  • Marco Lazzati: La Valle Intelvi, le origini, la storia, l’arte, il paesaggio, gli artisti comacini. Milano 1986.
  • Andrea Spiriti, Maria Cristina Terzaghi, Giovanna Virgilio: Guide della Provincia di Como. Da Cernobbio alla Valle Intelvi. Como 1997.

Foto

  • Gemeindehaus
    Gemeindehaus
  • Kirche San Giovanni Battista in Platz San Giovanni in Occagno
    Kirche San Giovanni Battista in Platz San Giovanni in Occagno
  • Brunnen (1894) Platz San Giovanni in Fraktion Occagno
    Brunnen (1894) Platz San Giovanni in Fraktion Occagno
  • Alpinidenkmal
    Alpinidenkmal
  • Statue aus Holz
    Statue aus Holz
  • Fastnachtmasken
    Fastnachtmasken
  • Ortsteil Crocette
    Ortsteil Crocette
  • Fraktion Ovrascio
    Fraktion Ovrascio
  • Kirche Santa Maria und Teil der Fraktion Ovrascio
    Kirche Santa Maria und Teil der Fraktion Ovrascio
  • Fraktion Perla
    Fraktion Perla
  • Panorama im Winter
    Panorama im Winter
  • Agriturismo La Zoca di Strii
    Agriturismo La Zoca di Strii
Commons: Schignano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Valle d’Intelvi auf artistiticinesi-ineuropa.ch
  • La Valle Intelvi auf lavalleintelvi.info
  • Schignano auf lombardiabeniculturali.it
  • Schignano auf lombardia.indettaglio.it
  • Schignano auf comuni-italiani.it
  • Schignano auf tuttitalia.it

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
  2. Kirche San Giovanni Battista (Foto) auf lombardiabeniculturali.it
  3. Kirche Santa Maria Assunta (Foto)
  4. Oratorium San Giuseppe (Foto)
  5. Antonio Beduzzi in uibk.ac.at/aia (abgerufen am: 31. März 2016.)
  6. Ursula Stevens: Antonio Peduzzi. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2016, abgerufen am 10. November 2016. 
  7. Ursula Stevens: Giuseppe Peduzzi. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2016, abgerufen am 1. April 2016. 


Gemeinden der Provinz Como in der Region Lombardei

Albavilla | Albese con Cassano | Albiolo | Alserio | Alta Valle Intelvi | Alzate Brianza | Anzano del Parco | Appiano Gentile | Argegno | Arosio | Asso | Barni | Bellagio | Bene Lario | Beregazzo con Figliaro | Binago | Bizzarone | Blessagno | Blevio | Bregnano | Brenna | Brienno | Brunate | Bulgarograsso | Cabiate | Cadorago | Caglio | Campione d’Italia | Cantù | Canzo | Capiago Intimiano | Carate Urio | Carbonate | Carimate | Carlazzo | Carugo | Caslino d’Erba | Casnate con Bernate | Cassina Rizzardi | Castelmarte | Castelnuovo Bozzente | Cavargna | Centro Valle Intelvi | Cerano d’Intelvi | Cermenate | Cernobbio | Cirimido | Claino con Osteno | Colonno | Colverde | Como | Corrido | Cremia | Cucciago | Cusino | Dizzasco | Domaso | Dongo | Dosso del Liro | Erba | Eupilio | Faggeto Lario | Faloppio | Fenegrò | Figino Serenza | Fino Mornasco | Garzeno | Gera Lario | Grandate | Grandola ed Uniti | Gravedona ed Uniti | Griante | Guanzate | Inverigo | Laglio | Laino | Lambrugo | Lanzo d’Intelvi | Lasnigo | Lezzeno | Limido Comasco | Lipomo | Livo | Locate Varesino | Lomazzo | Longone al Segrino | Luisago | Lurago Marinone | Lurago d’Erba | Lurate Caccivio | Magreglio | Mariano Comense | Maslianico | Menaggio | Merone | Moltrasio | Monguzzo | Montano Lucino | Montemezzo | Montorfano | Mozzate | Musso | Nesso | Novedrate | Olgiate Comasco | Oltrona di San Mamette | Orsenigo | Peglio | Pellio Intelvi | Pianello del Lario | Pigra | Plesio | Pognana Lario | Ponna | Ponte Lambro | Porlezza | Proserpio | Pusiano | Ramponio Verna | Rezzago | Rodero | Rovellasca | Rovello Porro | Sala Comacina | San Bartolomeo Val Cavargna | San Fermo della Battaglia | San Nazzaro Val Cavargna | San Siro | Schignano | Senna Comasco | Solbiate con Cagno | Sorico | Sormano | Stazzona | Tavernerio | Torno | Tremezzina | Trezzone | Turate | Uggiate con Ronago | Val Rezzo | Valbrona | Valmorea | Valsolda | Veleso | Veniano | Vercana | Vertemate con Minoprio | Villa Guardia | Zelbio