Wiktor Alexejewitsch Logunow

Wiktor Logunow
Zur Person
Vollständiger Name Wiktor Alexejewitsch Logunow
Geburtsdatum 21. Juli 1944
Geburtsort Moskau, Sowjetunion
Sterbedatum 10. Oktober 2022
Nation Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Disziplin Bahnrad
Clubs, Renngemeinschaften
Burevestnik Moskau
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Silber 1964 Tokio Tandem

Wiktor Alexejewitsch Logunow (russisch Виктор Алексеевич Логунов; * 21. Juli 1944 in Moskau; † 10. Oktober 2022) war ein sowjetischer Radrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

Wiktor Logunow gewann bei den Olympischen Sommerspielen 1964 in Tokio zusammen mit Imants Bodnieks die Silbermedaille im Tandemrennen. Im 1000-Meter-Zeitfahren wurde er beim Sieg von Patrick Sercu auf dem 9. Rang klassiert. Darüber hinaus war er fünfmaliger Meister der UdSSR. 1965 siegte er in der Meisterschaft im Sprint.

Bei den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona war Logunow Trainer der Bahnradsportler des Vereinten Teams.

Weblinks

  • Wiktor Alexejewitsch Logunow in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

1940–1945 nicht ausgetragen | 1946, 1948–1951 Igor Ippolitow | 1947 Benjamin Batajen | 1952 Otar Dadunaschwili | 1953–1955, 1957 Rostislaw Wargaschkin | 1956, 1960 Boris Romanow | 1958–1959 Wladimir Leonow | 1961–1962 Imants Bodnieks | 1963–1964, 1966–1970, 1972 Omar Pchakadse | 1965 Wiktor Logunow | 1974 Serhij Krawzow | 1975–1976 Anatolij Jablunowskyj | 1977 Sergei Woronin | 1978, 1980–1984 Sergei Kopylow | 1979 Pawel Schurawljow | 1985–1989 Nikolai Kowsch

Die Meisterschaft wurde bis 1990 ausgetragen. Die Ergebnisse sind nicht vollständig.

Personendaten
NAME Logunow, Wiktor Alexejewitsch
ALTERNATIVNAMEN Логунов, Виктор Алексеевич (russisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 21. Juli 1944
GEBURTSORT Moskau, Sowjetunion
STERBEDATUM 10. Oktober 2022