Die Untersuchung

Dieser Artikel behandelt den Kriminalroman von Stanisław Lem. Zur Verfilmung siehe Die Untersuchung (Film, 1974).
Für andere Bedeutungen siehe die Begriffsklärungsseite Untersuchung.

Die Untersuchung (Originaltitel Śledztwo) ist neben Der Schnupfen einer der zwei Kriminalromane, die der in erster Linie durch seine Science-Fiction-Romane bekanntgewordene Schriftsteller Stanisław Lem geschrieben hat. Das Buch, das in Lems früher literarischer Phase (1957/58) entstand, enthält bereits wesentliche Stilelemente, die auch die späteren Werke des Autors charakterisieren. Es bettet philosophische, erkenntnistheoretische und wissenschaftliche Fragestellungen in den Handlungsentwurf einer Kriminalgeschichte ein und erweitert das Spektrum eines scheinbar konventionellen Krimis um Aspekte statistischer Phänomenologie und kafkaesker Phantastik. Der Protagonist ist ein streng rational denkender Kriminologe, der mit einem Kriminalfall betraut wird, der mit Logik offenbar nicht zu lösen ist.

Handlung

Auf mehreren Friedhöfen in England verschwinden auf unerklärliche Weise Leichen vor ihrer Beerdigung, um an anderer Stelle unerwartet wieder aufzutauchen. Die Indizien deuten auf kurzzeitige Wiederauferstehungen hin, obwohl das aus medizinischer Sicht selbstverständlich ausgeschlossen wird. Ein junger Kriminalpolizist soll die seltsamen Vorgänge aufklären, von denen nicht einmal klar ist, ob es sich bei ihnen überhaupt um Verbrechen handelt, die strafrechtlich verfolgt werden können. Er verstrickt sich dabei zusehends in seinen konfusen Ideen und Erklärungsversuchen. Ihm wird ein geheimnisvoller Statistikexperte zur Seite gestellt, der mit Hilfe der Mathematik eigene äußerst obskure Theorien entwickelt.

Buchausgaben

  • Śledztwo. Wydawnictwo Ministerstwa Obrony Narodowej, Warszawa 1959.
  • Die Untersuchung. Aus dem Polnischen von Jens Reuter und Hans Juergen Mayer. Insel, Frankfurt am Main 1975, ISBN 3-458-05966-0.
  • Die Untersuchung. Suhrkamp Taschenbuch, Frankfurt am Main 1978, ISBN 3-518-36935-0 (= Phantastische Bibliothek, Band 14).

Verfilmungen

  • 1974: Die Untersuchung (Śledztwo) (Regie: Marek Piestrak)
  • 1997: Śledztwo (TV, Regie: Waldemar Krzystek)
Werke von Stanisław Lem

Science-Fiction-Werke: 1946 Człowiek z Marsa (dt. Der Mensch vom Mars, 1989) | 1951 Astronauci (dt. Der Planet des Todes / Die Astronauten, 1954) | 1955 Obłok Magellana (dt. Gast im Weltraum, 1956) | 1957 Dzienniki gwiazdowe (dt. Sterntagebücher, 1961) | 1959 Eden (dt. Eden, 1960) | 1961 Solaris (dt. Solaris, 1972) | 1961 Pamiętnik znaleziony w wannie (dt. Memoiren, gefunden in der Badewanne, 1974) | 1961 Powrót z gwiazd (dt. Transfer / Rückkehr von den Sternen, 1974) | 1964 Niezwyciężony (dt. Der Unbesiegbare, 1967) | 1964 Bajki robotów (dt. Robotermärchen, 1969) | 1965 Cyberiada (dt. Kyberiade, 1983) | 1968 Opowieści o pilocie Pirxie (dt. Pilot Pirx, 1978) | 1968 Głos Pana (dt. Die Stimme des Herrn, 1981) | 1969 Opowiadania (dt. Nacht und Schimmel, 1972) | 1971 Kongres futurologiczny (dt. Der futurologische Kongreß, 1974) | 1976 Maska (dt. Die Maske, 1978) | 1981 Golem XIV (dt. Also sprach Golem, 1984) | 1982 Wizja Lokalna (dt. Lokaltermin, 1985) | 1986 Pokój na ziemi (dt. Der Flop / Frieden auf Erden, 1986) | 1987 Fiasko (dt. Fiasko, 1986) |

Verschiedene: 1951 Jacht „Paradise” (Theaterstück, mit Roman Hussarski) | 1955 Szpital przemienienia (dt. Die Irrungen des Dr. Stefan T. / Das Hospital der Verklärung, 1959) | 1957 Dialogi (dt. Dialoge, 1980) | 1959 Śledztwo (dt. Die Untersuchung, 1975) | 1964 Summa technologiae (dt. Summa technologiae, 1976) | 1968 Filozofia przypadku (dt. Philosophie des Zufalls, 1983 / 1985) | 1968 Wysoki Zamek (dt. Das Hohe Schloß, 1974) | 1970 Fantastyka i futurologia (dt. Phantastik und Futurologie, 1977 / 1980) | 1971 Doskonała próżnia (dt. Die vollkommene Leere, 1973; Das absolute Vakuum, 1984) | 1973 Wielkość urojona, (dt. Imaginäre Größe, 1976) | 1976 Katar(dt. Der Schnupfen 1976) | 1978 Rozprawy i szkice, (dt.  aufgeteilt auf Sade und die Spieltheorie, 1986; Über außersinnliche Wahrnehmung, 1987; Science-fiction: ein hoffnungsloser Fall mit Ausnahmen, 1987) | 1980 Prowokacja, (dt. Provokation, 1981) | 1983 One Human Minute, (dt. Eine Minute der Menschheit, 1983) | 1983 Weapon Systems of the 21st Century or the Upside Down Evolution, (dt. Waffensysteme des 21. Jahrhunderts, 1983) | 1983 The World as Holocaust, (dt. Das Katastrophenprinzip, 1983) | 1992 Die Vergangenheit der Zukunft | 1996 Tajemnica chińskiego pokoju, (dt. Die Technologiefalle, 2000) | 1999 Bomba megabitowa, (dt. Die Megabit-Bombe, 2003) | 2000 Okamgnienie, (dt. Riskante Konzepte, 2001) | 2003 DyLEMaty | 2006 Rasa drapieżców – Teksty ostatnie | 2009 Sknocony kryminał (posthum) |

Verfilmungen: 1960 Der schweigende Stern | 1963 Ikarie XB 1 | 1968 Solaris | 1972 Solaris | 1974 Die Untersuchung | 1978 Testflug zum Saturn | 2002 Solaris | 2007/2011 Ijon Tichy: Raumpilot