Nachts unterwegs

Film
Titel Nachts unterwegs
Originaltitel They Drive by Night
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1940
Länge 95 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Raoul Walsh
Drehbuch Jerry Wald,
Richard Macaulay
Produktion Hal B. Wallis
Musik Adolph Deutsch
Kamera Arthur Edeson
Schnitt Thomas Richards
Besetzung

Nachts unterwegs (alternativ Sie fuhren bei Nacht, Originaltitel They Drive by Night) ist ein in Schwarzweiß gedrehter US-amerikanischer Kriminalfilm aus dem Jahr 1940. Regie führte Raoul Walsh.

Handlung

Die Brüder Joe und Paul Fabrini sind LKW-Fahrer. Der eigene LKW ist noch nicht abbezahlt und Joe träumt davon, seine eigene Spedition zu gründen. Für diesen Traum arbeitet er, doch sein Bruder Paul würde lieber das Vagabundenleben aufgeben und sich mit seiner Frau Pearl niederlassen. In der Nacht, in der die letzte Kreditrate für den LKW verdient werden soll, schläft Paul hinter dem Steuer ein und rast mit dem LKW über eine Klippe. Paul überlebt, verliert aber einen Arm. Der LKW ist völlig zerstört und Joes Träume dahin. Joe nimmt daraufhin das Angebot von Ed Carlsen, einem Speditionsunternehmer, an und beginnt in dessen Büro zu arbeiten. Lana Carlsen, Eds Ehefrau, ist verliebt in Joe Fabrini, muss aber erkennen, dass Joe in Cassie Hartley verliebt ist. Als Joe sie abblitzen lässt, ermordet Lana im Frust ihren betrunkenen Ehemann. Zunächst wird der Mord als Unfall angesehen.

Nach dem Tod ihres Mannes bietet Lana Joe eine Beteiligung an der Firma an. Als sie jedoch erkennen muss, dass Joe tatsächlich Cassie Hartley heiraten möchte, bezichtigt sie Joe der Anstiftung des Mordes an ihrem Ehemann. Die Polizei glaubt ihr zunächst und klagt Joe an. Von einem durch den Mord an ihrem Mann ausgelösten Trauma geplagt verliert Lana schließlich vor Gericht ihren Verstand, es wird ein Psychiater hinzugezogen. Joe kommt frei und kehrt zu Cassie und in die Firma zurück.

Hintergrund

Nachts unterwegs entstand nach dem Roman The Long Haul von A. I. Bezzerides. Der Film lief in der BRD nicht in den Kinos, sondern wurde am 22. Juli 1967 erstmals im Fernsehen ausgestrahlt.[2]

Kritiken

„Der dramatische film noir, der seine pessimistisch getönte Geschichte als Absage an den Optimismus amerikanischer Prägung versteht, gehört zu den Klassikern unter den rund 200 Filmen von Raoul Walsh.“

Weblinks

  • Nachts unterwegs bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Nachts unterwegs. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, November 2003 (PDF; Prüf­nummer: 96 125 V/DVD).
  2. a b Nachts unterwegs im Lexikon des internationalen Films.
Filme von Raoul Walsh

The Pseudo Prodigal | The Bowery | The Life of General Villa | The Double Knot | The Mystery of the Hindu Image | Out of the Deputy’s Hands | Who Shot Bud Walton? | The Lone Cowboy | The Buried Hand | Siren of Hell | Home from the Sea | The Death Dice | The Fatal Black Bean | His Return | The Greaser | The Fencing Master | A Man for All That | The Comeback | The Smuggler | 11:30 P.M. | The Celestial Code | A Bad Man and Others | Regeneration | Peer Gynt | Carmen | The Serpent | Blue Blood and Red | Pillars of Society | The Honor System | The Silent Lie | The Innocent Sinner | Betrayed | The Conqueror | This Is the Life | The Pride of New York | The Woman and the Law | On the Jump | The Prussian Cur | Every Mother’s Son | I’ll Say So | Evangeline | Should a Husband Forgive? | The Strongest | The Deep Purple | From Now On | The Oath | Serenade | Kindred of the Dust | Lost and Found on a South Sea Island | Der Dieb von Bagdad | Opfer des Blutes | Das Herz des Stierkämpfers | Der Wanderer | The Lucky Lady | The Lady of the Harem | Rivalen | Der sprechende Affe | Die Liebe vom Zigeuner stammt | … aber das Fleisch ist schwach | Die rote Tänzerin von Moskau | Me, Gangster | Kampfhähne der Liebe | Hot for Paris | Der große Treck | The Man Who Came Back | La gran jornada | Die große Fahrt | Women of All Nations | The Yellow Ticket | Wild Girl | Me and My Gal | Seemannsglück | Hello, Sister! | Bowery | Auf ins Paradies! | Giganten der Unterwelt | Baby Face Harrington | Jeden Abend um acht | Klondike Annie | Große braune Augen | Der Verschwender | O.H.M.S. | Gangster, Frauen und Brillanten | Künstlerball | Hitting a New High | College Swing | St. Louis Blues | Die wilden Zwanziger | Schwarzes Kommando | Nachts unterwegs | Entscheidung in der Sierra | Schönste der Stadt | Herzen in Flammen | Sein letztes Kommando | Sabotageauftrag Berlin | Der freche Kavalier | Spion im Orientexpress | Blutiger Schnee | Auf Ehrenwort | Der Held von Burma | Gauner und Gangster | Der Engel mit der Trompete | Besuch in Kalifornien | Verfolgt | Schmutzige Dollars | Der Herr der Silberminen | Fighter Squadron | One Sunday Afternoon | Vogelfrei | Sprung in den Tod | Des Königs Admiral | Den Hals in der Schlinge | Die Teufelsbrigade | Glory Alley | Sturmfahrt nach Alaska | Kampf um den Piratenschatz | Gefährliches Blut | Im Schatten des Korsen | A Lion is in the Streets | Mit der Waffe in der Hand | Saskatschewan | Urlaub bis zum Wecken | Drei Rivalen | Bungalow der Frauen | Heißer Süden | Weint um die Verdammten | Die Nackten und die Toten | Sheriff wider Willen | Das gibt’s nur in Amerika | Das Schwert von Persien | Teufelskerle in Fernost | Die blaue Eskadron