Renault Modus

Renault
Renault Modus (2004–2008)
Renault Modus (2004–2008)
Renault Modus (2004–2008)
Modus
Produktionszeitraum: 2004–2012
Klasse: Minivan
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotoren:
1,2–1,6 Liter
(48–82 kW)
Dieselmotoren:
1,5 Liter
(48–78 kW)
Länge: 3792–4034 mm
Breite: 1695 mm
Höhe: 1589 mm
Radstand: 2482–2575 mm
Leergewicht: 1155–1310 kg
Nachfolgemodell Renault Captur I
Sterne im Euro NCAP-Crashtest (2004)

Der Renault Modus ist ein Minivan von Renault, der von August 2004 bis Dezember 2012 bei Factoría Carrocería Montaje Valladolid Renault España in Valladolid hergestellt wurde.

Im Frühjahr 2008 wurde der Modus neben einem Facelift um eine 16 cm längere Variante namens Grand Modus erweitert.

Sein Nachfolger ist der im Juni 2013 eingeführte SUV Renault Captur I.

Geschichte

Im Frühjahr 2004 wurde der Modus als Studie auf dem Genfer Auto-Salon als Modus² präsentiert. Er stellt ein Derivat seines Plattformbruders, des im Spätsommer 2005 eingeführten dritten Renault Clio dar. Beide Modelle verbinden zirka 20 % Gleichteile. Ebenfalls auf der gleichen Plattform stehen die im selben Jahr präsentierten Nissan Micra und Nissan Note.

Er hat einen optional montierbaren Fahrradträger namens Velofix, auf dem zwei Fahrräder Platz finden. Eine weitere Besonderheit ist die Triptic-Sitzbank, bei der die beiden äußeren Sitze der Rücksitzbank nach Hochklappen des Sitzpolsters in der Mitte zusammengeschoben werden. Danach kann die Sitzbank nach hinten geschoben werden, um je nach Stellung eine größere Beinfreiheit oder einen größeren Kofferraum zu gewährleisten.

  • Heckansicht
    Heckansicht
  • Digitaler Tacho
    Digitaler Tacho

Sicherheit

Der Renault Modus erreichte 2004 im Euro NCAP-Crashtest[1] bei der Bewertung der Insassensicherheit mit 33 Punkten das Maximum von fünf Sternen, bei der Insassensicherheit für Kinder 38 Punkte und damit vier Sterne und mit 6 Punkten bei der Bewertung der Fußgängersicherheit einen von vier möglichen Sternen.

Modellpflege und Grand Modus

Im April 2008 kam der Modus in den Genuss einer Überarbeitung. Diese beinhaltete auch neu gestaltete Stoßfänger, Scheinwerfer und Heckleuchten.

Der Grand Modus ist eine verlängerte Version des Renault Modus und war ab der Überarbeitung erhältlich. Bei dem Renault Grand Modus entfällt die Triptic-Rücksitzbank. An deren Stelle ist eine 4-stufig verstellbare normale 3-sitzige Sitzbank, da beim Grand Modus auch der Radstand verlängert wurde. Die Außenlänge ist um 161 mm auf 4034 mm gewachsen und auch der Radstand wurde um 93 mm auf 2575 mm vergrößert. Gleichzeitig bekam der Modus ein Facelift. Besonders die Scheinwerfer, sowie die Heckpartie inkl. der Rückleuchten wurden dem Renault-Familien-Gesicht angepasst. Auch sind im Innenraum viele neue Ablagemöglichkeiten vorhanden. Das Ladevolumen bei umgeklappter Rückbank beträgt jetzt 1.454 Liter. Bei den Motoren hat der 1.5 dCi mit 63 kW (86 PS) nun einen Dieselpartikelfilter und einen 6. Gang, wie ihn das Modell mit 76 kW (103 PS) bereits hatte.

Bei den neuen Frontscheinwerfern können die Leuchtmittel nun selbst gewechselt werden, was beim Vorgänger nicht möglich war und oft kritisiert wurde. Jedoch ist auch hierbei der Lampenwechsel mit erheblichen Aufwand verbunden, da die Öffnungen, die hierfür geschaffen wurden, klein ausfallen.[2]

  • Renault Modus (2008–2012)
    Renault Modus (2008–2012)
  • Heckansicht
    Heckansicht
  • Renault Grand Modus (2008–2012)
    Renault Grand Modus (2008–2012)
Tabelle mit Technischen Daten, Maßen und Gewichten
Otto
Modell 1.2 1.2 16V 1.2 16V Quickshift 1.2 TCe 1.6 16V 1.6 16V ESP 1.6 16V ESP Autom.
Bauzeitraum 05/2005–12/2007 08/2004–12/2012 09/2005–12/2012 04/2007–12/2012 08/2004–12/2006 08/2004–04/2007 08/2004–12/2012
Hubraum (cm³) 1149 1598
Leistung (kW/PS bei 1/min) 48/65 bei 5500 55/75 bei 5500 58/78 bei 5500 74/100 bei 5500 65/88 bei 5000 82/112 bei 6000
Getriebe 5-Gang 5-Gang Sequenziell 5-Gang 4-Stufen-Automatik
0–100 km/h in s 15,0 13,5 [13,7] 15,0 11,2 [11,4] 12,5 10,3 12,3 [12,5]
Vmax (km/h) 163 163 [162] 167 182 175 188 184
Verbrauch (kombiniert) in l 5,9 S 5,6 S 6,0 S 6,8 S 7,7 S
Abgasnorm EURO 4 EURO 5 EURO 4
CO2-Emission in g/km 140 134 139 163 179 [179]
Leergewicht (kg) 1155 1155 [1225] 1165 1155 [1235] 1245 1245 1280 [1310]
Zuladung (kg) 530 490
Länge (mm) 3792 (Facelift: 3874 [4034])
Breite (mm) 1709 (1960 mit Außenspiegeln)
Höhe (mm) 1589
Kofferraum (l) 198/274 bis 1.283 (Facelift: 217/293 bis 1302 [305/410 bis 1454])
Tankinhalt (l) 49 [51]

Werte in […] sind die Werte vom Grand Modus

Diesel
Modell 1.5 dCi FAP 1.5 dCi 1.5 dCi 75 eco² 1.5 dCi 1.5 dCi FAP 1.5 dCi Quickshift 1.5 dCi 90 eco² 1.5 dCi ESP FAP 1.5 dCi ESP
Bauzeitraum 03/2009–09/2010 09/2004–04/2005 10/2010–12/2012 08/2004–04/2005 04/2007–01/2008 09/2005–12/2007 10/2010–12/2012 07/2006–09/2010 05/2005–12/2007
Hubraum (cm³) 1461
Leistung (kW/PS bei 1/min) 48/65 bei 4000 50/68 bei 4000 55/75 bei 4000 63/86 bei 3750 65/88 bei 4000 76/103 bei 4000 78/106 bei 4000
Getriebe 5-Gang 6-Gang 5-Gang Sequenziell 5-Gang 6-Gang
0–100 km/h in s 16,0 15,3 15,0 13,0 13,3 14,8 11,0 [11,2] 11,5 10,6
Vmax (km/h) 158 158 162 171 172 165 174 184 186
Verbrauch (kombiniert) in l 4,6 D 4,7 D 4,1 D 4,5 D 4,8 D 4,5 D 4,1 D 4,8 D 4,7 D
Abgasnorm EURO 4 EURO 4 EURO 5 EURO 4 EURO 5 EURO 4
CO2-Emission in g/km 120 125 107 119 127 119 107 127 124
Leergewicht (kg) 1255 1255 1165 1260 1260 1270 1165 [1240] 1275 1275
Zuladung (kg) 415 490 510 490 510 [445] 490
Länge (mm) 3792 (ab 04/2008: 3874 [4034])
Breite (mm) 1709 (1960 mit Außenspiegeln)
Höhe (mm) 1589
Kofferraum (l) 198/274 bis 1.283 (ab 04/2008: 217/293 bis 1302 [305/410 bis 1454])
Tankinhalt (l) 49 [51]

Werte in […] sind die Werte vom Grand Modus

Zulassungszahlen

Seit dem Marktstart 2004 bis einschließlich Dezember 2013 sind in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 89.991 Renault Modus neu zugelassen worden. Mit 26.681 Einheiten war 2005 das erfolgreichste Verkaufsjahr.

Zulassungszahlen in Deutschland
2004
7.582
578
8.160
2005
22.556
4.125
26.681
2006
12.496
2.091
14.587
2007
8.567
1.258
9.825
2008
8.391
1.140
9.531
2009
7.630
473
8.103
2010
3.408
288
3.696
2011
4.525
408
4.933
2012
3.555
244
3.799
2013
648
28
676

Gesamt: 89.991

Benziner (79.358)
Diesel (10.633)
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[3]

Weblinks

Commons: Renault Modus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Vorabartikel zum Grand Modus
  • Artikel zum Grand Modus und den anderen Vans von Renault

Einzelnachweise

  1. Der Modus im Euro NCAP-Crashtest 2004
  2. Artikel über komplizierte Lampenwechsel bei diversen Modellen
  3. Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 28. Januar 2023.  Jahr 2004, Jahr 2005, Jahr 2006, Jahr 2007, Jahr 2008, Jahr 2009, Jahr 2010, Jahr 2011, Jahr 2012, Jahr 2013
Modelle von Renault

Aktuelle Pkw: 5 E-Tech | Alaskan | Alpine A110 | Arkana | Austral | Captur | Clio | Duster | Espace | Kangoo | Kardian | Kiger | Koleos | Kwid | City K-ZE | Lutecia | Mégane | Megane E-Tech | Oroch | Rafale | Sandero | Scénic E-Tech | Symbioz | Taliant | Trafic | Triber | Twingo

Aktuelle Transporter: Express | Kangoo | Master | Trafic

Aktuelle Lkw: C-Truck | D-Truck | D-Truck Wide | Sherpa 5 | K-Truck | T-Truck

Ausgelaufene Pkw: 4/4 | 4CV | Alliance | Avantime | Cabriolet | Captur (I) | Caravelle | Clio (I II III IV) | Colorale | Costero | Encore | Dauphine | Espace (I II III IV V) | Floride | Fluence | Frégate | Fuego | Gordini | Grand Espace | Grand Modus | Juvaquatre | Kadjar | Kaptur | Ondine | Laguna (I II III) | Latitude | Le Car | Logan | Luxmore | Medallion | Mégane (I II III) | Modus | Nevada | Premier | Pulse | R3 | R4 | R5 | R5 Turbo | R6 | R7 | R8 | R9 | R10 | R11 | R12 | R14 | R15 | R16 | R17 | R18 | R19 | R20 | R21 | R25 | R30 | Rambler | Rodéo | Safrane (Europa) | Safrane (Mexiko) | Savanna | Scala (Indien) | Scala (Mexiko) | Scénic | Scénic Conquest | Scénic RX4 | Sepand | Supercinco/Supercinq | Symbol | Talisman (Europa) | Talisman (China) | Thalia | Twizy | Univers | Vel Satis | Virage | Wind | Zoe

Ausgelaufene Transporter: Estafette | Extra | Express | R4 Fourgonette/Furgoneta | Hi-Boy | Goélette | Petit-Panel | Super Goélette SG2 | Saviem TP3 | Rapid

Ausgelaufene LKW: 50 | 100 | Access | AE/Magnum | C-Serie | Commando | D-Truck Access | Fainéant | G-Serie | GBC 180 | Kerax | Magnum | Major | Mascott | Maxity | Messenger | Midliner | Midlum | Premium | Premium Distribution | Premium Lander | Premium Route | Puncher | R-Serie | R2087 | S-Serie | Super Galion SG4 | TRM 2000 | TRM 10000

Busse (bis 2002): FR1 | TN | Iliade | Ares | Agora | Tracer | PR100 | R 312 | SC 10

Alpine-Renault / Renault-Sport: A106 | A108 | A110 | A310 | GTA | A610 | Spider

Panzer: Char B1 | FT | R-35

Traktoren: Ares | Atles | Ceres | Cergos | Celtis | Dionis | Ergos | Fructus | Pales | Temis | Traktor GP | Traktor HI | Traktor HO | Traktor PE | Traktor PO | Traktor RK

Modelle der Zwischenkriegszeit (1919–1939): Celtaquatre | Celtastandard | Juvaquatre | Monaquatre | Monasix | Monastella | Nerva Grand Sport | Nervahuit | Nervasport | Nervastella | Nervastella Grand Sport | Novaquatre | Primaquatre | Primastella | Reinasport | Reinastella | Suprastella | Type EU | Type FD | Type FS | Type GR | Type GS | Type GV | Type GX | Type HD | Type HF | Type HG | Type HU | Type IC | Type IG | Type II | Type IM | Type IQ | Type IR | Type JD | Type JM | Type JP | Type JR | Type JS | Type JT | Type JV | Type JY | Type KD | Type KH | Type KJ | Type KO | Type KR | Type KZ | Type LS | Type LZ | Type MC | Type ME | Type MG | Type MT | Type NE | Type NM | Type NN | Type NO | Type NS | Type PG | Type PI | Type PK | Type PL | Type PM | Type PZ | Type RA | Type SO | Viva Grand Sport | Vivaquatre | Vivasix | Vivasport | Vivastella | Vivastella Grand Sport

Vor dem Ersten Weltkrieg produzierte Modelle: 1-Buchstaben-Codes: Type A | Type B | Type C | Type D | Type E | Type G | Type H | Type I | Type J | Type L | Type M | Type N (a)/N (b) | Type N (c) | Type P | Type Q | Type R | Type S | Type T | Type U (a)/U (e) | Type U (b)/U (c)/U (d) | Type V | Type X | Type Y | Type Z

2-Buchstaben-Codes: Type AB | Type AG | Type AH | Type AI | Type AJ | Type AL | Type AM | Type AN | Type AO | Type AR | Type AS | Type AX | Type AZ | Type BF | Type BH | Type BK | Type BM | Type BX | Type BY | Type BZ | Type CB | Type CC | Type CD | Type CE | Type CF | Type CG | Type CH | Type CI | Type CQ | Type DG | Type DJ | Type DM | Type DO | Type DP | Type DQ | Type DT | Type DX | Type DZ | Type ED | Type EE | Type EF | Type EI | Type EJ | Type EK | Type ER | Type ES | Type ET | Type EU | Type FE | Type FI | Type FK

Vor dem Ersten Weltkrieg produzierte Rennwagen: Type K | Type O | Type O (b) | Type AE/AF | Type AK | Type AQ | Type AT