Rundfunkjahr 1925

◄ | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | Rundfunkjahr 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | ► | ►►
Weitere Ereignisse

Der Berliner Funkturm
Signet der Reichs-Rundfunk-Gesellschaft (1926)

Hörfunk

  • In Japan wird die erste Hörfunksendung ausgestrahlt.
  • 1. Januar – In Schweden sendet AB Radiotjänst (der Vorgänger von Sveriges Radio) sein erstes Programm.
  • 1. Februar – Die erste Radiosendung in Polen wird ausgestrahlt (siehe Polskie Radio).
  • 4. Februar – Der deutsche Humorist Weiß Ferdl hat seinen ersten Auftritt im Rundfunk.
  • 4. März – In den USA wird zum ersten Mal die Amtseinführung eines Präsidenten (Calvin Coolidge) im Radio übertragen.
  • 15. Mai – In Berlin wird die Reichs-Rundfunk-Gesellschaft als Dachorganisation der regionalen Rundfunkgesellschaften gegründet.
  • 23. Mai – Mit Radio Tiflis geht der erste Hörfunksender Georgiens in Betrieb.
  • 24. August – Die Nordische Rundfunk AG (NORAG) sendet als erster deutscher Sender das Hörspiel Gefahr des britischen Autors Richard Hughes, welches als erstes Original-Hörspiel in Europa gilt. Die Sprecher waren Paul Ellmar, Edith Scholz und Karl Pündter.
  • 25. September – Der Berliner Funkturm nimmt auf der Mittelwellenfrequenz 520,8 kHz seinen Sendebetrieb auf.
  • 1. November – Erste Live-Übertragung eines Fußballspiels im deutschen Rundfunk. Es war das Spiel Preußen Münster gegen Arminia Bielefeld. Am Mikrofon der Sportreporter Bernhard Ernst.[1]
  • 15. November – Der während des Zweiten Weltkriegs zur Propaganda genutzte Sender Gleiwitz wird in Betrieb genommen.
  • 1. Dezember – Die erste Radiosendung in Ungarn wird ausgestrahlt (siehe Magyar Rádió).


Geboren

Siehe auch

Portal: Fernsehen – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Fernsehen
Portal: Hörfunk – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Hörfunk

Weblinks

  • Internationale Rundfunk- und Fernsehchronik. In: rfcb.ch. Archiviert vom Original am 26. November 2016; abgerufen am 26. November 2016. 

Einzelnachweise

  1. „Der Mann, der den Fußball-Funk brachte“, Einestages (vom 23. Dezember 2008)
Rundfunkjahre seit 1919

1919 • 1920 • 1921 • 1922 • 1923 • 1924 • 1925 • 1926 • 1927 • 1928 • 1929 • 1930 • 1931 • 1932 • 1933 • 1934 • 1935 • 1936 • 1937 • 1938 • 1939 • 1940 • 1941 • 1942 • 1943 • 1944 • 1945 • 1946 • 1947 • 1948 • 1949 • 1950 • 1951 • 1952 • 1953 • 1954 • 1955 • 1956 • 1957 • 1958 • 1959 • 1960 • 1961 • 1962 • 1963 • 1964 • 1965 • 1966 • 1967 • 1968 • 1969 • 1970 • 1971 • 1972 • 1973 • 1974 • 1975 • 1976 • 1977 • 1978 • 1979 • 1980 • 1981 • 1982 • 1983 • 1984 • 1985 • 1986 • 1987 • 1988 • 1989 • 1990 • 1991 • 1992 • 1993 • 1994 • 1995 • 1996 • 1997 • 1998 • 1999 • 2000 • 2001 • 2002 • 2003 • 2004 • 2005 • 2006 • 2007 • 2008 • 2009 • 2010 • 2011 • 2012 • 2013 • 2014 • 2015 • 2016 • 2017 • 2018 • 2019 • 2020 • 2021 • 2022 • 2023 • 2024