Schloss Höhenrain

Schloss Höhenrain
Lageplan von Schloss Höhenrain auf dem Urkataster von Bayern
Schloss Höhenrain nach einem Stich von Michael Wening (1750)

Schloss Höhenrain, auch Schloss Großhöhenrain genannt, liegt bei Großhöhenrain, einem Gemeindeteil der Gemeinde Feldkirchen-Westerham im Landkreis Rosenheim in Bayern. Die Anlage ist unter der Aktennummer D-1-87-130-26 als Baudenkmal verzeichnet. „Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Höhenrain und seiner Vorgängerbauten“ werden zudem als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-8037-0073 geführt.

Geschichte

Die Schlossanlage hat sich aus einer mittelalterlichen Burg entwickelt. Von etwa 1000 bis 1487 war es im Besitz des Geschlechts der Höhenrainer. 1483 ererbte Georg von Höhenrain die Grafschaft Hohenwaldeck von seinem Onkel mütterlicherseits, starb aber bereits 1487 als letzter seines Stammes. Durch Wilhelm IV. von Bayern kam es 1544 an das Geschlecht der Taufkircher wohl bis um 1600, denn 1624 vergab der Geheime Hofrat Wilhelm Jocher von Egersperg das Anwesen an seinen Bruder Karl und dessen Kinder. Durch Heirat kam es in die Hände der Khuen von Belasy auf Schloss Kammer. Ab 1720 ließ Johann Georg von Messerer die alte Anlage Hechenrain in ein herrschaftliches Schloss umbauen. Sein (einziger) Stiefsohn war Joseph Anton von Kern († 1749).

Nach mehreren Besitzerwechseln (prominenter Gläubiger war u. a. Johann Nepomuk Sepp)[1] und völligem Verfall erwarb 1917 der Münchner Verein für Ferienkolonien das Schloss. Später nutzte man es als Kinderheim. 1977 erwarb der Münchner Cellist Paul Holzfurthner das Anwesen und renovierte das Schloss. Um es erhalten zu können vermietete er Räumlichkeiten an Antikhändler für Ausstellungen und eröffnete eine Schlossgaststätte. Im Rittersaal mit einer prächtigen Stuckdecke von Johann Baptist Zimmermann (renoviert 1983) fanden Schlosskonzerte statt. Die sehr gut erhaltene Anlage befindet sich seit 2015 in Privatbesitz. Steilwalmdach und Erkertürme mit Zwiebeldächern prägen den Gesamteindruck.

Literatur

  • Münchner Stadtanzeiger: Ausflugziele für jedes Wetter, Artikel von Rosemarie Winter: Ein Schloß mit wechselndem Interieur, 1983
Commons: Schloss Höhenrain – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eintrag zu Schloss Höhenrain, Großhöhenrain in der privaten Datenbank Alle Burgen.
  • Schloß Höhenrain

Einzelnachweise

  1. Johann Nepomuk Sepp: Denkschrift in Sache meiner Quiescirung. Ein Bild aus den Sitten- und Rechtszuständen der Gegenwart. München 1868 (Digitalisat).

Schlösser: Schloss Aibling | Schloss Altenburg | Schloss Amerang | Schloss Brandstätt | Schloss Brannenburg | Schloss Farnach | Schloss Forchtenegg (abgegangen) | Schloss Hart | Schloss Hartmannsberg | Altes Schloss Herrenchiemsee | Neues Schloss Herrenchiemsee | Schloss Hohenaschau | Schloss Höhenrain | Schloss Kling (abgegangen) | Schloss Loibersdorf | Schloss Maxhofen (Einhofen) | Schloss Maxlrain | Schloss Neubeuern | Schloss Penzing | Schloss Prantseck | Schloss Prantshausen | Schloss Pullach | Schloss Schechen | Schloss Urfahrn | Schloss Vagen | Schloss Vogtareuth | Schloss Warnbach (abgegangen) | Schloss Weikertsham | Schloss Wildenwart | Schloss Zellerreit

Burgen und Ruinen: Burg Aibling (abgegangen) | Burg Beuren (abgegangen) | Burgruine Auerburg | Burgstall Bachmehring (abgegangen) | Burgruine Ober-Falkenstein (Rachelburg) | Burgruine Unter-Falkenstein | Höhlenburg Luegstein (Grafenloch) (abgegangen) | Burg Haunpold (abgegangen) | Burg Hirnsberg (abgegangen) | Burgruine Hohenburg | Burg Klammenstein (abgegangen) | Burgruine Kirnstein | Burg Königswart (abgegangen) | Burg Laiming (abgegangen) | Burg Lintburg (Burg Limburg) (abgegangen) | Burg Mooseck (abgegangen) | Burg Neuburg (abgegangen) | Burg Ramsau (abgegangen) | Burg Rosenheim (abgegangen) | Burgruine Speckstein (Speckerturm) | Burg Sternegg (abgegangen) | Burg Wasserburg

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Albaching | Turmhügel Fellerer Berg | Turmhügel Feldkirchen

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Burgstall Achatzberg | Burgstall Altenburg | Burgstall Daim | Burgstall Dürnstein | Burgstall Geiereck | Burgstall Gschlößl | Ringwall Herrenwörth | Burgstall Holzhausen | Burgstall Kraxlburg | Burgstall Leederstuben | Abschnittsbefestigung Niederwall | Burgstall Oberreit | Burgstall Ramerberg | Burgstall Reitberg | Burgstall Riedering | Burgstall Ringburg | Stiegelburg | Burgstall Stöbersberg | Burgstall Unterübermoos | Burgstall Veerberg | Burgstall Wasserburg | Burgstall Wilpasing | Burgstall Zaisering | Burgstall Zickenburg | Burgstall Zinnenburg

47.9303311.89714595Koordinaten: 47° 55′ 49,2″ N, 11° 53′ 49,7″ O